"We are back" « oc.at

Noctua NC-U6 Chipsatz-Kühler

Joe_the_tulip 07.08.2007 - 15:09 2167 6
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
click to enlarge
Review@Hardwareoverclock.com
Zitat
Die Montage war eigentlich einfach, auch wenn man dafür das Board ausbauen musste.
In unserem System waren die Werte sehr gut, im passiven Direktvergleich deutlich besser als der originale Kühler.
Eventuell sollte Noctua über ein kleines Lüfter-Upgrade nachdenken. Dies würde den NC-U6 zu einem unschlagbaren Kühler machen.
geizhals

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
sieht nice aus, mit lüfter bestimmt der hammer. dazu den ifx von thermalright und man hat irre kühlleistung, aber man sieht das board nichmehr :D

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
@dcp: gibt auch schon nen IFX Chipsetkühler :D

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ajo? is aber noch nicht auf gh oder?

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
hab grad gesehen, dass die hirschen von gh die beiden kühler den normalen HR-05 zugeordnet haben: http://geizhals.at/?fs=hr-05&in=

aber um den thread nicht ganz zu versandeln - der noctua ist und bleibt ein sehr empfehlenswertes produkt!

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
warum muss das Mobo ausgebaut werden (ist imho _immer_ ein Nachteil)? Sind das nicht die normalen Schnellfixierungsnoppen (Fachbegriff welcome)?
Ich hoffe auf eine perfekte GPU-Lösung von Noctua (für Chipset reciht eigentlich fast immer das Stock-teil)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5963
das versteh ich auch nicht ganz, vermutlich meinens das man das Mobo ausbauen muss um den original K.ühler zu entfernen.. aber da kann ja der Nocuta nix dafür :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz