Kaskade.... Vapo-Wakü
O'ced inside 19.07.2005 - 00:17 1684 20
andL64
VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
|
hmmm...
bin auch noch ned solange dabei,
aber ich hab mit dem gedanken gespielt noch einen gleichgrossen (vielleicht nicht gleiche tiefe) raddi/verflüssiger hinter den jetztigen zu bauen und dann an starken lüfter vorne und/od. hinten drann, aber dann sollte ma auch das kap.rohr wechseln und dann würd ich gleich ein expansionsventil nehmen,
wie du siehst is der rest alles viel arbeit....
das mit dem wasser wird dir nix bringen denn..... die luft die der delta oder wwi da aufn raddi/verflüssiger bläst ist genauso zimmerwarm wenn nicht kälter als deine wakü dh wenn die wakü ned dauerhaft unter 15-20C läuft bringts scho mal gar nix is das gleiche wennst ca 10 und weniger hast dann bringts ein paar grad und vielleicht bissl mehr unter last imho lächerlich im vergleich zu den umständen.
seEn
|
andL64
VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
|
was is eigentlich dein problem gehts ned tief genug runter oder willst die temp unter last besser halten können?
|
O'ced inside
Little Overclocker
|
also ich hab ned gwusst ob sich dadurch vielleciht noch 5-10° oder so rausholen lassen, dann würe die cpu auch etwas mehr zum clocken gewesen... aber da das anscheinend nix oder wenig bringt, werd ich ma was anderes einfalles lassen..
mfg norb
|
Vinci
hatin' on summer
|
Die Temperaturen könnten unter Last ev. ein wenig besser gehalten werden und die Vapo bricht nicht so stark ein. Sonst hat das keinen Effekt. Zahlt sich "Kosten-Nutzen-technisch" gesehn irgendwie nicht aus (imho). /edit Vinci hat nie Results gepostet weil die Hardware schon für damalige Verhältnisse einfach nimma schön genug dafür war. Außerdem hab ich mich schon damals immer mehr und mehr von diesem Hobby entfernt. Die Kühlung gibts allerdings immer noch, hat jetzt aber einen anderen Nutzen
Bearbeitet von Vinci am 19.07.2005, 16:32
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
Man kann die Vapochill mit einem anderen Kältemittel befüllen. Dadurch würde man ein wenig tiefere Temperaturen erreichen und die Temperatur unter Last wird etwas besser sein.
Mit einem neuen Verdmapfer (chilly1) wird die Temp unter Last etwas stabiler sein, aber nur ein wenig.
Den Verflüssiger mit wasser zu Kühlen wird nicht viel bringen. Lohnt imo nicht!
|
ice-man
OC Addicted
|
Am besten wäre es wenn du vor dem Verflüssiger noch eine Spirale aus 6mm Kupferrohr einlötest. Der Verflüssiger muss dann nicht mehr so viel Wärme abführen. Geringere Verflüssigungstemperatur = geringerer Verflüssigungsdruck = geringerer Druckunterschied zwischen ND und HD Seite daher mehr Kälteleistung. Evtl. kannst du die Füllmenge noch ein wenig optimieren. Wasserkühlen lohnt sich nicht. Ohne größeren Kostenaufwand wird sonst aber nicht viel möglich sein. Man könnte den Kompressor noch gegen einen mit größerem Hubvolumen austauschen. Der original verbaute ist meiner Meinung nach ein wenig schwach. Der Kompressor der Mach1 ist um einiges leistungsstärker als der der LS, sofern die Anlage mit R404a läuft. Der NL11F ist dann auch noch um einiges leiser. Wenn man in Kauf nimmt dass der Verdichter dann außerhalb der Spezifikation läuft ist sicherlich der NL11F die bessere Wahl.
|