"We are back" « oc.at

Isoskin - Kühlung der Zukunft ?

TOM 27.02.2007 - 17:10 8329 31
Posts

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von Dargor
ist mir alles klar
aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass man damit dann ordentliche systeme wirklich passiv kühlen kann, ohne zumindest 2-3 gehäuselüfter, da müsste man sich was besseres als ATX einfallen lassen, a la BTX

Bah, es ist schon spät... ich hab soviele Fehler in den vorigen Post gebaut... und dann auch noch auf quote anstatt auf edit geklickt :D.

Naja, es geht ja auch ned nur darum. Passiv kannst jetzt auch schon kühlen. Es geht aber vorallem als Einsatz in Laptops. Ziemlich sicher kann man mit dieser Technologie auch die Größe der Kühler reduzieren, welche bei aktuellen ja schon gewaltige Größen annehmen.
Ausserdem ist es genauso wie wenn du sagst: Ich bleib bei einem Boxed-Kühler, weil ein "besserer" sowieso nix bringt mit ATX ;). Ein besserer Kühler bringt immer was - unabhängig davon wie schlecht ATX ist. Mal davon abgesehen, dass man dadurch die Lüfter immer leiser machen kann.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
sry hab ich übersehn (das mit als HS verwenden)

ja aber in dem fall denk ich nicht, dass es viel bringen wird und dabei mein ich standdrechner, die alle stückln spieln

beim laptop isses mir durchaus klar, dass man sich da einiges erspart

// und sry wegen dem letzten post, ich war mit den gedanken schon im bett :D
Bearbeitet von Dargor am 28.02.2007, 01:11

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von Dargor
sry hab ich übersehn

ja aber in dem fall denk ich nicht, dass es viel bringen wird und dabei mein ich standdrechner, die alle stückln spieln

beim laptop isses mir durchaus klar, dass man sich da einiges erspart

Versteh ich jetzt nicht, erhlich gesagt. Wieso soll es in einem Standrechner nichts bringen? Ist genau das was ich oben mit Boxed Kühler und High Performance Kühlern gesagt habe.

Bzw. haben Heatpipes auch was gebracht. Warum soll etwas noch besseres wie Heatpipes jetzt nichts bringen?

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
OMG du hast recht, es ist spät

vergessts einfach, was ich gesagt habe, bin komplett auf der leitung gestanden (anscheinend mit beiden beinen)
n
trotzdem danke für die aufklärungen für einen, dem das hirn schon am wegschlafen ist

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von Dargor
OMG du hast recht, es ist spät

vergessts einfach, was ich gesagt habe, bin komplett auf der leitung gestanden (anscheinend mit beiden beinen)
n
trotzdem danke für die aufklärungen für einen, dem das hirn schon am wegschlafen ist

Geht mir auch grad ned anders :D

Also ich meine z.B. wenn man auf ein 0815 Kühlerdesign zurückgreift. Ein längeres Isoskin in "U"-Form gebogen und in der Mitte weitere Isoskins angelötet, könnte zu einem billigen, kompakten, leichten und verdammt gut kühlenden Design führen.

So mein ich das (Bild nicht kritisieren... es ist spät ;) ):

kühler.jpg
Bearbeitet von MONVMENTVM am 28.02.2007, 01:24

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
jop schon, nur würd ich _trotzdem_ einen Lüfter draufschnallen oder zumindest in die nähe hängen

btw. das bild würd ich am tag auch nicht besser hinkriegen ;)

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Nur wenn man bedenkt, dass ein 162x162x1,5 mm großes Isoskin eine 4cm² große 100-Watt-Wärmequelle auf max. 50°C halten kann, erkennt man was man mit so einem einfachen Kühler-Design (wie oben "gezeichnet") alles machen kann.

Ob man dann einen Lüfter braucht, muss man erstmal sehen... vl. wenn man extreme OC betreibt :D

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
einfach ein paar qm um den rechner wickeln und kalt is, da kannst sogar noch a paar bier reinstelln :D

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
rofl :D

Naja aber mir is grad noch eine Idee eingefallen... wenn man das System wirklich passiv betreiben will (also auch ohne Gehäuselüfter):

Ein Isoskin auf die CPU schnallen und ihn auch noch an die Gehäusewand anbringen. Optimalerweise natürlich bei einem Alu-Gehäuse. Oder wenn das Isoskin Zeug wirklich ned teuer sein wird, ganze Gehäuse(wände) daraus machen und eben dann mit einem weiteren Isoskin auf die CPU gehen. Ist wie auf dem Heatpipe-Kühlprinzip bei diesen Passiv-Gehäusen, wo man mit Heatpipes von der CPU zu den Gehäusekühlrippen geht...

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
und du glaubst, des zeug is stabil genug, um das ganze gewicht zu tragen? da hängt immerhin a NT, Mobo, Laufwerke, HDD usw drin, und bei 1,5 mm "Folie" kann i mir des ned gaz vorstelln...

e: hab da nix gesehn bezgl elektrischem Leitwert, dh is des a Isolator, oder schliess i mit dem teil gleich alles kurz?
Bearbeitet von Dargor am 28.02.2007, 01:38

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
Zitat von Dargor
und du glaubst, des zeug is stabil genug, um das ganze gewicht zu tragen? da hängt immerhin a NT, Mobo, Laufwerke, HDD usw drin, und bei 1,5 mm "Folie" kann i mir des ned gaz vorstelln...

e: hab da nix gesehn bezgl elektrischem Leitwert, dh is des a Isolator, oder schliess i mit dem teil gleich alles kurz?

ich frag mich was der elektrische leitwert von meinem derzeitigen gehäuse ist... aluminium? hmhm .. ;)

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
@Dargor: Der Rahmen muss ja ned aus dem Isoskin gemacht sein :rolleyes:, und er hat ja nur von den Wänden gesprochen.

@MONV: Das mit den Kühlern bei ATX halt ich für ein Gerücht. Ich kann in ATX genauso andere Kühler einsetzen und besser kühlen als mit dem Boxed. Ich glaub nämlich nicht, dass der Großteil hier im Forum BTX benutzt.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von MONVMENTVM
Naja aber mir is grad noch eine Idee eingefallen... wenn man das System wirklich passiv betreiben will (also auch ohne Gehäuselüfter):

auf der herstellerseite gibt es bereits eine grafik mit folgendem text:

Zitat
Perspective view of a 500 micron thick IsoSkin heat spreader (blue) formed to the inside contours of a notebook computer skin (shell). This IsoSkin device was developed to uniformly distribute heat from multiple heat sources (red) to the plastic computer skin, eliminating the need for additional heat sinks and fans.
click to enlarge

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
to the plastic skin? :D

wenn das ganze ordentlich biegsam wär, könnten sie die wärme einfach auf die rückseite vom notebook-lcd leiten: ordentliche fläche und keinen störts :)

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
Zitat von Uncle****a
ich frag mich was der elektrische leitwert von meinem derzeitigen gehäuse ist... aluminium? hmhm .. ;)

ich habs jetzt nicht direkt aufs case bezogen gemeint
wollts wegen was anderem... aber naja, vergiss es einfach
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz