"We are back" « oc.at

Gehäuse-Lüftung? hinten 2x 80 _rein_?

Bogus 11.01.2011 - 14:22 1903 13
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hi

hab hier ein htpc gehäuse (inter-tech 2008v). wegen der bauweise gibts hier nur hinten 2x 80mm lüfter, und auf beiden seiten lochblech.

beim zusammen bauen ist mir nun die überlegung gekommen, ob die lüfter rein oder raus blasen sollen.
'normal' ist ja immer raus.

ich hab hier nen top-blow cpu kühler verbaut. und das nt mit 120er lüfter sitzt neben ('über') der cpu.
wenn die lüfter also rein blasen kommt frische luft rein und über das nt wieder raus.

oder reicht die über das lochblech nachgesaugte luft genau so gut, wenn alles nur raus blässt?

vielleicht hat da ja jemand tipps oder erfahrung.

TIA

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12128
Ich hab mich auch schon öfter generell damit beschäftigt, wieviele lüfter und wo denn nun reinblasen und raussaugen sollen. Kam aber im endeffekt für mich persönlich zu dem ergebnis, dass es einfach besser ist, warme luft raus zu bekommen aus einem gehäuse, anstatt viel luft von draußen reinzuholen, welche sich dann mit der warmen staut und nicht angemessen abtransportiert werden kann.

Bei dir ist halt das problem, dass du garnichts reinblasen lässt, wenn hinten alles rausgeht. Ob es klug wäre, den unteren reinblasen und den oberen raussaugen zu lassen, weiß ich nicht, wäre aber eine möglichkeit. Am besten wäre es sicher, wenn ein lüfter am seitengitter montiert wäre, der reinbläst, und die hinteren beiden dann raus. Aber ob und wie das dann aussieht, ist halt eine andere frage.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
oben und unten gibts nicht. ist liegend. ganz links (von hinten gesehen) das nt, und dann 2x 80 daneben.

die idee mit den seitlichen lüftern wäre ne überlegung werd. allerdings könnte es den luftstrom doch 'stören' wenn nur zb. 2 x 80er rein blasen, und 2 x 80er _und_ ein 120er dann raus saugen. hmmmmmm

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12128
Achso, die sind seitlich. Hätt ich mir auch denken können bei einem htpc, war in gedanken wohl zu sehr bei einem tower-ähnlichen gehäuse.

Aber wie gesagt, es ist generell eigentlich immer so, dass mehr rausgesaugt als reingeblasen wird. Das wichtigste ist nach wie vor der abtransport der warmen luft, die darf sich auf keinen fall im gehäuse stauen. Es sind ja auch alle konsolen, player, etc. so konstruiert, dass garnichts reinbläst, die haben auch nur lüftungsschlitze, und hinten dann 1-2 lüfter die warme luft heraussaugen. Und genau so dürfte auch dein case designed sein.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
nein, NICHT seitlich!
gehäuse liegend. hinten (von links nach rechts betrachtet): NT und 2x 80er

seitlich ist nur lochblech.
habe mich aber für raus saugen entschieden.
weil nämlich die kühle luft der 80er noch bevor sie richtig zur cpu kommt wieder vom NT abgesaugt würde. und die warme luft vom NT saugen die lüfter dann wieder ein.
theoretisch unsinnig.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12128
Mit seitlich meinte ich nebeneinander, nicht übereinander :). Hab mich da falsch ausgedrückt. Damn multitasking, bring alles durcheinander :D.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Mit dem Link hätte man sich die Sache besser vorstellen können ;)
http://www.inter-tech.de/Deutsch/Ge...008V_silber.htm

Ich glaube, dass kommt einfach auf den Versuch an. Ich würde sowieso nur einen verbauen, der sollte für einen HTPC locker reichen, so gut wie das NT positioniert ist.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
(sry wegen fehlendem link....)

es kommen aber voraussichtlich 9-10 HDD's rein. da wäre ein ordentlicher (aber möglichst leiser) luftstrom wohl ganz gut.

naja, sobald ich meine cpu aus dem gefrierfach befreit habe (siehe anderer thread: cpu klebt am kühler fest), werd ich mal ganz zusammen bauen.

(fehlt dann noch ein hdd-cage, div. kabel und irgendwann ne tv-karte)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Man kann ja "nur" 8 HDDs einbauen, und eigentlich ist das ein Heimserver und kein HTPC mehr.

Ich glaube, so einen HTPC hast sonst wirklich niemand ;) Ich würde die Konzeption nochmals überdenken.

Wenn man vorne keine Lüfter montieren kann, sollten DIE Lüfter! rausblasen, weil sonst hast nur einen Luftkreisluft rund um die CPU.

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2094
was brauchst für tv karte?

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hat sich irgendwie ergeben das es auch file server wird.
der büro pc war als server _und_ arbeitsrechner mit dual core oft an der grenze.
daher wollte ich ein upgrade.
eigentlich hätte ein upgrade von x2 auf x3 oder in dem fall besser x4 wohl gereicht, da sowieso viele getrennte hdd's (hatte das büro-gehäuse sogar mit 8 hdd schächten gekauft).
da ich aber ungern an meinem einzigen produktiv-system upgrades mache, hab ich einfach ein 'billig-sys' (siehe sig: harmagedon) gekauft.
da dadurch der x2 'frei' wird, kam die idee mit dem htpc. .....irgendwie.......
hab eh schon angst das es viel zu laut wird oder hitze probleme, oder sonstwas.....
vorteil ist natürlich das ich den fileserver endlich vom produktiv-system weg hab und das ganze besser 'sichern' kann.
nachteil, hab ich schon bemerkt: profile von firefox und thunderbird, sowie die nicht mehr lokale interbase datenbank bremsen nun natürlich. im firefox so gewaltig, das ich nun nur ein lokales profil dafür habe. bei interbase und thunderbird kann ich damit leben.
allerdings werden dies nicht die einzigen nachteile in sachen geschwindigkeit bleiben....

mal sehen.

sobald mal wieder ein paar euro übrig sind kann ich eh anstelle der 4x 500er ne 2tb einbauen oder so [wobei ich gestern auf der movie-hdd bemerkt hab, dass über 2000 files in einem einzelnen directory (einfach alle hdd's zusammenkopier) nicht brauchbar sinn. ]

....oder der htpc bleibt htpc und der office-rechner wird wieder server......

(so, ich hohl jetzt mal die cpu aus dem gefrierschrank *G*)


nachtrag wegen nur 8 hdd's: man hat auch 2 x 5.25 intern frei :D
wobei die 160-300 gb platten wohl bald wieder ausgebaut werden. muss erst daten hin-und-her schauffeln. ......als datengrab aber immer brauchbar.....


nachtrag 2: danke, du hast mich auf einen idee gebracht. anstelle eigene dateien, etc. auszulagern, könnte ich ja alles relevante auf den ganzen pc's lokal lassen und nachts ein backup ziehen.
*aaaargh....* no go. nachts sind alle rechner bis auf den filer off. bzw. manche auch den ganzen tag oder länger. ....
hmmm....müsste die client's so einstellen das sie das backup auf den filer schauffeln.......
Bearbeitet von Bogus am 11.01.2011, 15:29

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
@chap: keine ahnung. damit hab ich mich noch nicht befasst.

hab ja noch nicht mal nen TV mit hdmi eingang. privat zur zeit kein geld übrig für so sachen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
und von einem eigenen file-server haltest nix oder? :D
dann kannst auch backup-strategien fahren
wobei ich mich wetten trau das du wohl eh keine bandsicherung oder ähnliches vom geschäftlichen hast ;)

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
seit den 250mb 'bandln' hab ich mir das nie mehr angetan.
externe hdd und 1x baulich (anderes gebäude) getrennter pc für backup.

wozu dann band. ....denk ich mir.


eigener file-server oder was auch immer: für 2-3 user 6 rechner (privat und firma zusammengerechnet, da alles irgendwie zusammen gehört). und alle diese muss _ich allein_ in stand halten.
will nicht ein 7tes system um mich darum kümmern zu müssen (lizenzen usw sind ja auch ein thema). und wenn, so wie ich es vor ~8 jahren hatte: linux server. dafür hab ich keine zeit mehr. bin vom mitarbeiter zum geschäftsführer geworden, sozusagen, jetzt müssen die '******* kastln' einfach funktionieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz