swh
Little Overclocker
|
hallo.
vielleicht kann mir ja jemand helfen:
ich habe (immernoch) hitzewallungen in meinem CASE (nach 2h spielen ~34grad...) und denke jetzt über das tunnelkit (tiger-electronics) bzw. die NB airducts nach! ich möchte (eleganterweise...) die warme abluft von der CPU weg hinten raus aus dem CASE blasen. [habe nur 2 CASElüfter.]
worauf muss ich achten bzw. bringt es was, wenn die airducts (wie zu erwarten!) nicht 100% reinpassen in das CASE? und was passiert mit dem luftstrom, wenn da so ein teilchen auf dem lüfter sitzt? (nicht das ich die lüfter noch weiter hochregeln muss!!?)
hat schon jemand beides verglichen? vielleicht weiss jemand vorher/nachher-temps?? {die tests bis jetzt: naja.}
dank euch schonmal, swh.
Bearbeitet von swh am 21.03.2003, 09:19
|
Phobo
Addicted
|
vorne unten ein 12cm fan der ansaugt und hinten überm netzteil wenn du platz hast einen 12cm fan der raussaugt evtl. dann noch einen untem am boden aber warme luft steigt sowieso auf dann solltest du eigentlcih keine probs haben
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
jo wenn mas so macht hat ma sowieso raumtemp im case... braucht ma kan airduct
|
swh
Little Overclocker
|
danke, aber dafür ist kein platz...
swh.
|
Ultimus
-
|
airducts bringens nicht lass lieber hinten von 2 lüftern raus, vorn von 1 oder 2 rein und neben der graka reinblasen
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
kein platz? airduct is eigentlich saugross und verbraucht unnötig platz... und fuer 4 lüfter wirst ja platz habn oda?
|
earl
aka ccspp
|
was hast denn an Casebelüftung jetzt schon drinnen?? Meiner Erfahrung nach bringt es am meisten, wenn ein guter (leichter) durchzug im Case ist. Wie misst du deine Case Temp? mit dem Mobo Sensor oder extern? Wenn Mobosensor, kann auch sein, dass der nur von der Kühlerabluft ungeschickt angeblasen wird und so einen höheren Wert ergibt. Probier mal deine Caseabluft zu messen (bei einem Casefan, der raus blast die Temp mit irgendeinem Thermometer messen, aber ned am NT ![;)](/images/smilies/wink.gif) )
|
swh
Little Overclocker
|
guten morgen! also: @der~erl: es ist tatsächlich so, dass ich im CASE zwar genug platz hätte für die airducts oder das tunnelkit, aber mein CASE nicht mehr als 2 gehäuselüfter hergibt!! (ich weiss schon, was jetzt kommt: ''*******CASE, kauf dir ein neues!'' -> ist so verdammt teuer...) mein CASE ist recht schmal; über dem NT ist schluss; unterm NT sitzt genau 1 CASElüfter (bläst raus); vorne unten sitzt der zweite (saugt an); über diesem wäre noch platz für einen dritten, da sitzt allerdings der speaker und ich müsste den wegdremeln... @ccspp: also ich hab (wie geschrieben) 2 NB S3 auf 7volt als CASElüfter und einen S3(@PAL8942) auf 12volt saugend an der CPU. ich messe zusätzlich zum boardsensor noch mit einem (nicht in irgendeinen luftstrom und nicht direkt ans NT!) handverlegten wärmesensor und erhalte dadurch 2 messwerte, die sich maximal um 1.5grad unterscheiden. @all: ich hoffte, durch senken meiner CASEtemp meine CPUtemp etwas senken zu können: bringen das tunnelkit/die airducts da also gar nichts? (CPUtemp unter last >>50grad...) hier mal ein bild von meinem CASE(welches mancher vielleicht schon kennt!): http://www.minet.uni-jena.de/~sigur...2/gehaeuse2.JPGdanke für eure hilfe, swh.
|
earl
aka ccspp
|
jetzt wenn ichs Bild von deinem Case anschau, erinner ich mich wieder (hast beim hinteren Casefan das Blech schon rausgedremelt?) werden deine Casetemps besser, wenn du die Caselüfter (nur zum Test) auf 12 Volt laufen läßt? sonst kann ich dir wieder ein Blowhole in der Seitenwand empfehlen (hat in meinem vorigen Case 10 Grad gebracht, ich hatte auch saugenden Prozzifan, direkt darüber gleich nach aussen gesaugt)
|
swh
Little Overclocker
|
hallo nochmal!
ja, die theorie von einem blowhole überzeugt mich ja auch(!), aber da kann ich ja keinen tunnel/airduct o.ä. dranschrauben... (...sonst bekomm ich ja das CASE nicht mehr auf!?!)
hatte mir schon folgendes überlegt: geraden airduct an CPUlüfter; genau an der verlängerung dieses kanals in seitenwand blowhole+S3; das ganze aber nicht(!!!) verschraubt, sondern nur so bis knapp dran die luft hingeleitet... [*#&%??] dabei muss man aber schon glück mit den gehäuseabmessungen haben, damit der airduct (ich glaube 10cm lang; leider nicht längenvariabel!) da so schön reinpasst...
würde das was bringen, oder kommt da kein vernünftiger luftkanal zustande?? [was tut sich da bei der lautstärke?]
@ccspp: gedremelt wird ende der woche; mein dremelexperte hat ab morgen wieder etwas zeit... bevor ich das nicht ausgesägt und den erfolg der aktion überprüft habe, passiert eh nichts anderes...
ach so: mit offenem CASE habe ich einige (4-6) grad weniger CASEtemp; mit den S3 auf 12volt nur 1-2grad weniger!?!
dank euch, swh.
|
earl
aka ccspp
|
wennst ein blowhole in der Seitenwand machst, brauchst kein duct, weil du dort sicher keinen S3@12 Volt reintust, sondern was leiseres (meine Annahme), ein Airduct und ein Schwächerer Lüfter als deiner vom prozzi würden der Luftstrom bremsen und sogar, wennst einen stärkeren Lüfter reintust isses besser ohne "schlauch" weil weniger verluste auftreten. mit nem blowhole könntest dann auch versuchen, die luftrichtung umzudrehen, also am Alpha blasend und blowholelüfter direkt auch draufblasend. So würde der alpha immer mit frischer Luft gekühlt, und auch deine ganze Luftstrombilanz in deinem Case dürfte besser ausschauen (2xrein (vorne und seite) und 2 raus (hinten und NT))
|
swh
Little Overclocker
|
hallo.
hmm stimmt schon, könnte man mal probieren, obwohl die luftströme dann ziemlich chaotisch würden, oder??
und brächte es was, ein blowhole gegenübr der cpu zu dremeln, nur ein schutzgitter aussen dranzuschrauben und innen KEINEN (lauten) lüfter, sodass ich mit einem airduct vom CPUlüfter sozusagen den luftstrom nur auf dieses loch in der seitenwand leite??? [hmm, ich muss zugeben, das klingt ein bisschen besch*****, würde die zirkulation im CASE aber nicht zerstören und die heisse luft wäre trotzdem grösstenteils draussen... !??]
naja, auf jedenfall schonmal danke für eure tipps bisher, swh.
/edit: ach so, noch ein praktisches(!!) problem: wie zeichne ich (bei eingebautem board und eigesetzter seitenwand, in der ich ja das blowhole exakt gegenüber der CPU schneiden möchte, die 80*80mm-bohrungen ein?? [mein gehäusedeckel hält die seitenteile...]) edit/
Bearbeitet von swh am 12.02.2003, 14:48
|
earl
aka ccspp
|
du könntest auch ohne zusätzlichen Lüfter durch die Seitenwand ansaugen. ein Gitter ein Rohr, des sind sachen, die halt den Luftstrom verringern und einen Teil des Vorteiles der Kühleren Luft aufbrauchen. Ich denke aber auch, dein Luftstrom innen ist derzeit eh nicht ausgelichen, und erst recht nicht, wenn der hintere Casefan auch "freie Fahrt" hat. Und ich denke (bei mir wars so, bei einem normal saugendem Porzzifan) dass das umkehren der Luftrichtung am Alpha die besseren Ergebnisse bringt (mit zus. Lüfter in der Seitenwand, weil dann direkt die aussenluft zum Kühlen verwendet wird. und dann ist wie bereits oben geschrieben auch die Luftbilanz ausgeglichener. (ein Lüfter mehr hineinblasend)
zum einzeichnen, dürfte auch kein prob sein, leg dein Case auf die seite und miss den prozzilüftermittelpunkt aus, wie weit von oben und wie weit von hinten, diese Masse trägst dann wieder auf, nachdemst den Deckel wieder drauf hast. Voila dann Lochkreis anzeichnen, positionieren des Lüfters und so zeichnest dann die Bohrlöcher vom Lüfter direkt aufs blech.
|
swh
Little Overclocker
|
@ccspp: ja, so werd ich das machen! [auch wenn ich das resultat schon erahne: das loch in der seitenwand wird definitiv nicht der CPU gegenüber sitzen... {ich kenn doch mein geschick!!!}]
ich werd halt einfach das loch machen und alle möglichen kombinationen ausprobieren...
wie es scheint, gibt es hier keine grosse fürsprache zum tunnelkit/airduct...
danke, swh.
|
swh
Little Overclocker
|
hallo nochmal.
habe also am wochenende einen arbeitseinsatz gemacht: (so ein dremel ist wirklich 'ne feine sache...)
habe vorne unten und hinten oben das blech weggedremelt, sodass die luft jetzt schön frei strömen kann; habe ausserdem seitlich schon dass blowhole geschnitten(sitzt sogar an der richtigen stelle...), habe allerdings noch keinen lüfter montiert und auch noch keinen airduct: lieferung kam noch nicht. ergebnis: CASEtemps im BIOS/selbstverlegtes thermometer unterscheiden sich jetzt wieder(??!): im BIOS jetzt 27grad[-6grad], am eigenen sensor sogar nur 23,4grad[-9.6grad] nach 72min PRIME95; CPUtemp (BIOS) war dann 48grad[-5grad]!! {ist doch schon mal nicht schlecht, finde ich.}
warte jetzt auf die NB-lieferung...
gruss, swh.
|