"We are back" « oc.at

Crossfire 5870 auf Wasser

sushiman 30.10.2010 - 00:30 6700 53
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Wenn er die laing vom quilty hat seh ich keinen groben fehler an dieser ecke...
Bei deiner wassertemp müßten ja alle radiatoren spürbar warm werden., wenn die das nicht gleichmäßig machen hast noch wo luft im radiator.
Magst mal ein bild machen wie die wak bei dir jetzt intern verbaut ist ?

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
hi bin gerade in der arbeit und komme erst um 22 uhr nachhause, vielleicht kann ich irgendwie später mit den laptop die bilder hochladen.

aber meine reihenfolge sieht so aus

pumpe inkl bebählter-- gpu2( unten) -- gpu 1 (oben) -- cpu -- 240er -- 120er-- 360er-- pumpe inkl behälter, alles mit ca 4 meter schauch da der 360er und der 120 er ausserhalb des gehäuses sind. pumpe ist die laing von quility.

Edit 7.12.2010

foto anbei

habe alles noch mal demontiert und geschüttelt , und habe auch die grakas und cpu raus genommen, und da ist doch tatsächlich noch luft drin gewesen , und das nicht wenig, obwohl ich es zwei stunden laufen lassen habe und geschüttlet und bei den radi enlüftet habe

muss noch zusammen bauen, und testen ....

der test:

Ich habe Prime mit Furmark laufen lassen

CPU nach 20 min bei 83°C

GPU´s bei 57°C

ps: den sli/crossfire verbinder habe ich deswegen nicht drin , der war zu lange ist aber schon bestellt

und ich habe mich durch ein paar foren gelesen, und da schreiben leute das sie mit Prime mit luftkühlung nach 1,5 stunden max 57 °C temp.

ich habe mit dem noctua schon nach 20 minuten die 65°C genze überschritten, also irgendwie glaube ich das sich viele ihre kühlungen schon reden

edit: 8.12.2010

habe alles entlüftet, habe die cpu wiedermal neu mit wärmeleitpaste versorgt, und den kühler 90° gedreht , so das die kondensatoren frei liegen und nicht mehr am kühler anliegen( kann sein das der kühler drauf lag) (da der Kühler auf einer seite angeschrägt war, habe ich ihn gedreht)

jetzt 20 min prime mit furmark

CPU hat die 55°C grenze nicht überschritten bei idle core 1-4 so um die 29- 32°C
GPU haben auf einmal nur mehr spitze 48°C ( habe aber nichts verändert) bei Idle immer 29°C beide

ich hoffe ich kann das jetzt so lassen?

..und bitte nicht schlagen, ist meine erste WAKÜ ;)
img_0628_162265.jpg (downloaded 50x)
Bearbeitet von sushiman am 08.12.2010, 19:56

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
moin moin...
Verschlauchung wäre mglw. verbesserungswürdig, aber ich glaube das sieht man(n) mit freiem Auge.
Wenn der Heatkiller auf einem anderen bauteil aufliegt als auf der cpu... naja das würd schon einiges erklären und wenn man deine Temps nun betrachtet siehts ja eh schon ganz nett aus...

Das ganze erinnert mich an mein X48 Mobo , da konnte ich den Heatkiller auch nicht in der Empfohlenen einbaurichtung montieren weil die "flügel" wo auflagen.

Durchs Entlüften wird sich nun auch die Wassertemp verbessert haben, und 48° max. auf den gpu´s (tippe auf Spawa oder so) find ich auch voll ok.
Jetzt gehts wohl mal der Cpu oc technisch an den Kragen, denn die "Macht" einer Wak wirst dann erst erkennen wenn du der CPU richtig stoff gibst, du hast da ja noch ca. 30° Headroom für mehr Vcore :D

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
ja die verschlauchung wollte ich kürzen nachdem alles so läuft wie es soll

habe jetzt einen test gemacht (1 Stunde), gehäuse geschlossen--> vorher
war es offen :(


CPU ist bei 60-61°C

GPU`s bei 58°C

wasser temp ist bei 35,3 und bleibt dort

was sagt ihr dazu?

PS: am 360er radi sind normale 120 er lüfter vom gehäuse verbaut, die schnelleren kommen erst ( die haben mehr luft durchsatz), villeicht kann ich mit die noch die wasssertemp ein wenig runter drücken, sonst muss ich für mehr zuluft sorgen

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
die temps sehen schon besser aus würde ich sagen, viel mehr wird vermutlich nicht gehen.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
lt dem bild ausm obigen post blasen die Lüfter die warme luft ausm case durch die radiatoren nach aussen.
Wo ist der Trippe montiert ? Liegt der wo frei draussen herum und saugt kalte luft von aussen an und bläst die wieder nach draussen ?
35° Wassertemp ist leider nichtssagend ohne die Angabe der Raumtemperatur.
Wie viele Lüfter blasen kalte luft ins case rein ? Sollten MINDESTENS die selbe anzahl sein wie die rausblasenden, sprich in deinem Falle minimum 3.
Wenn die Wassertemp bei geschlossenem case höher ist als bei offenem dann hast eh die bestätigung das zu wenig frische (=kalte) luft zu den internen Radiatoren hinkommt.
Vom Bauchgefühl her müßtest dein sys mit einem externen Tripple alleine schon auf diesen Temps gehalten werden können (lüfter halt auf 12V).

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
also
Zitat
lt dem bild ausm obigen post blasen die Lüfter die warme luft ausm case durch die radiatoren nach aussen.
ja
Zitat
Wo ist der Trippe montiert ? Liegt der wo frei draussen herum und saugt kalte luft von aussen an und bläst die wieder nach draussen ?
der liegt zurzeit hochkant am pc dach, also kalt luft von außen, ins freie
Zitat
35° Wassertemp ist leider nichtssagend ohne die Angabe der Raumtemperatur.
bei 28°C (laut termometer)
Zitat
Wie viele Lüfter blasen kalte luft ins case rein ? Sollten MINDESTENS die selbe anzahl sein wie die rausblasenden, sprich in deinem Falle minimum 3.
da habe ich mein problem, wie an meinen gehäuse sieht gibt es genau einen der kalte luft rein pustet, habe den enermax jetzt gegen einen ausgetauscht der 164m³ macht und die GPUs sind 5°C kühler , und die wasser temp überschreitet bei volllast die 33°C nicht mehr, CPU blieb gleich
Zitat
Wenn die Wassertemp bei geschlossenem case höher ist als bei offenem dann hast eh die bestätigung das zu wenig frische (=kalte) luft zu den internen Radiatoren hinkommt.
das hat sich schon beantwortet ;)
Zitat
Vom Bauchgefühl her müßtest dein sys mit einem externen Tripple alleine schon auf diesen Temps gehalten werden können (lüfter halt auf 12V).
dafür habe ich zu wenig erfahrung mit WAKÜs

Da ich den 360er nicht am dach liegen lassen will, sondern mir in der schlosserei ( dort wo ich arbeite) mir eine halterung/ständer bauen werde
und den 240er nach außen verlegen-> so in der art klick ( dann habe ich mein frischluft problem auch weg

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
33° WT sieht für mich schon besser aus...

Gegenvorschlag für den Tripple auf der seite.
http://www.million-dollar-pc.com/sy...laxxxun/030.htm

zusätzlich könntest den Lüfter vom Single ins case reinsaugen lassen, damit würde noch mehr Luft ins case reinkommen und über den dual dann wieder raus...
dann wäre es 2:2 was die lüfter betrifft...

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
sowas in der art hätte ich mir auch schon gedacht, an der seite des gehäuses montieren, nicht schräg sondern gerade, da es ja nur einer wäre, und zusätzlicht hatte ich ventilator löcher in den seiten deckel reingeschnitten, wäre dann 3 rein 3 raus,

auf der seite gibt es schon geile systeme
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz