"We are back" « oc.at

Arctic MX-4 Wärmeleitpaste

Joe_the_tulip 14.09.2010 - 10:31 10152 23 Thread rating
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
click to enlarge
Arctic verkauft ab heute die neue Wärmeleitpaste Arctic MX-4. Trotz der zwischendurch erfolgten Namensänderung ist sie die Nachfolgerin der Arctic Cooling MX-3 und soll ihr in puncto Performance um nichts nachstehen. Die Wärmeleitpaste hat 2 Jahre Garantie und eine UVP von 8 Euro.

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3595
wie kann ich mir bei einer wlp die garantie vorstellen?

wenn sie innerhalb 2 jahren eingetrocknet ist auf einer cpu/gpu und deshalb ein defekt entsteht oder wie?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von normahl
wie kann ich mir bei einer wlp die garantie vorstellen?

wenn sie innerhalb 2 jahren eingetrocknet ist auf einer cpu/gpu und deshalb ein defekt entsteht oder wie?
eher 2 jahre garantie, das sie in der tube nicht trocknet?

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10661
Und dann beweis mal dass du sie richtig gelagert hast.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Also, laut diversen Testberichten soll die MX-4 von der Wärmeleitung her sogar schlechter sein als die 3er.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Turrican
eher 2 jahre garantie, das sie in der tube nicht trocknet?
Tolle Garantie. :rolleyes:

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15155
Zitat von Aslinger
Also, laut diversen Testberichten soll die MX-4 von der Wärmeleitung her sogar schlechter sein als die 3er.

Hatte die noctua und hab jetzt die liquid, ich hab evtl 1° C weniger, wenn überhaupt, kann mir net vorstellen, dass irgendwas besseres in sachen wärmeleitmittel jetzt noch erscheint.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
naja flüssigmetall ist da bei weitem das beste

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ich benutze auch die noctua und bin vollauf zufrieden.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
gibts einen high-end kühler-hersteller der eine "schlechte" paste mitliefert?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25504
Das bereits aufgetragene Pad des Corsair H50 war ziemlich mies. Bis zu 10 °C schlechter als Noctuas NT-H1.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
passt vl nicht ganz dazu, aber kann man statt einer wlp nicht einfach kupferpaste verwenden?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
eine zum polieren?

Problem dran ist dass sie leitet und man meistens etwas patzt.
Auch weiß ich nicht wie gut da der Wärmeleitkoeffizient ist da ja Kupfer schnellkorrodiert

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3416
leitfähigkeit hat man bei liquid-pro usw. auch.
ist aber wohl zu grobkörnig um die materialunebenheiten gut auszufüllen.

hab eh irgendwann mal einen testbericht/vergleich gelesen, wo sie kupferpaste mit dabei hatten und iirc hat sie zwar nicht katastrophal, aber trotzdem am schlechtesten abgeschnitten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
die Flüssigmetall ist aber durch die adhäsion viel leichter und ohne patzen aufzutragen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz