URL: https://www.overclockers.at/cooling/arctic_mx-4_waermeleitpaste_218899/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Arctic verkauft ab heute die neue Wärmeleitpaste Arctic MX-4. Trotz der zwischendurch erfolgten Namensänderung ist sie die Nachfolgerin der Arctic Cooling MX-3 und soll ihr in puncto Performance um nichts nachstehen. Die Wärmeleitpaste hat 2 Jahre Garantie und eine UVP von 8 Euro.
wie kann ich mir bei einer wlp die garantie vorstellen?
wenn sie innerhalb 2 jahren eingetrocknet ist auf einer cpu/gpu und deshalb ein defekt entsteht oder wie?
eher 2 jahre garantie, das sie in der tube nicht trocknet?Zitat von normahlwie kann ich mir bei einer wlp die garantie vorstellen?
wenn sie innerhalb 2 jahren eingetrocknet ist auf einer cpu/gpu und deshalb ein defekt entsteht oder wie?
Und dann beweis mal dass du sie richtig gelagert hast.
Also, laut diversen Testberichten soll die MX-4 von der Wärmeleitung her sogar schlechter sein als die 3er.
Tolle Garantie.Zitat von Turricaneher 2 jahre garantie, das sie in der tube nicht trocknet?
Zitat von AslingerAlso, laut diversen Testberichten soll die MX-4 von der Wärmeleitung her sogar schlechter sein als die 3er.
naja flüssigmetall ist da bei weitem das beste
ich benutze auch die noctua und bin vollauf zufrieden.
gibts einen high-end kühler-hersteller der eine "schlechte" paste mitliefert?
Das bereits aufgetragene Pad des Corsair H50 war ziemlich mies. Bis zu 10 °C schlechter als Noctuas NT-H1.
passt vl nicht ganz dazu, aber kann man statt einer wlp nicht einfach kupferpaste verwenden?
eine zum polieren?
Problem dran ist dass sie leitet und man meistens etwas patzt.
Auch weiß ich nicht wie gut da der Wärmeleitkoeffizient ist da ja Kupfer schnellkorrodiert
leitfähigkeit hat man bei liquid-pro usw. auch.
ist aber wohl zu grobkörnig um die materialunebenheiten gut auszufüllen.
hab eh irgendwann mal einen testbericht/vergleich gelesen, wo sie kupferpaste mit dabei hatten und iirc hat sie zwar nicht katastrophal, aber trotzdem am schlechtesten abgeschnitten.
die Flüssigmetall ist aber durch die adhäsion viel leichter und ohne patzen aufzutragen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025