Aktive Kühlung Chipsatz & GraKa
TheFstX 11.12.2012 - 13:18 2432 8
TheFstX
Little Overclocker
|
Hallo Leute, ich möchte meinem Mainboard und meiner GraKa etwas mehr Kühlung verschaffen. Das Mainboard ist ein "Gigabyte MA785GT-UD3H". Ist es möglich einen dieser Lüfter zu verwenden: 1. Coolink ChipChilla2. Xilence Northbridge CoolerIst es möglich meine Zotac GT440 aktiv zu kühlen? Wenn ja, wie und mit was? Über Sinn und Zweck möcht ich hier nicht diskutieren!
Bearbeitet von TheFstX am 12.12.2012, 09:58
|
FearEffect
Here to stay
|
Mainboard: für was diese kleinen Lüfter montieren die nur Krach machen ? Ordentliche Gehäuselüftung sollte doch mehr als ausreichend sein. Graka: die GT440 sollte sicherlich aktiv ( ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) kühlbar sein mit nem Custom-Kühler deiner Wahl. Einfach nen 120er draufschnallen und das ganze sollte nicht zu hören sein. http://geizhals.at/725065
|
TheFstX
Little Overclocker
|
Mainboard: für was diese kleinen Lüfter montieren die nur Krach machen ? Ordentliche Gehäuselüftung sollte doch mehr als ausreichend sein. Das ist mein Problem. Mein Mugen2 Kühler nimmt mir den Platz für die seitlichen Gehäuselüfter. Wenn ich die beiden seitlichen montiere, bekomme ich die Gehäusetüre nicht mehr zu. Da dachte ich eben an einen kleinen Chipsatzkühler. Habe an der Rückseite zwei Revoltec 120mm montiert. Der obere bringt eigentlich nicht wirklich etwas und der untere kühlt zusätzlich den Kühlkörper meines Mugen2. Kann ja nicht sein das die kleinen Lüfter so viel Lärm erzeugen? oO Graka: die GT440 sollte sicherlich aktiv ( ) kühlbar sein mit nem Custom-Kühler deiner Wahl. Einfach nen 120er draufschnallen und das ganze sollte nicht zu hören sein.
http://geizhals.at/725065 Genau soetwas habe ich gesucht! ![:)](/images/smilies/smile.gif) Und mein Händler des Vetrauens hat das Ding sogar im Sortiment.
|
FearEffect
Here to stay
|
Kann ja nicht sein das die kleinen Lüfter so viel Lärm erzeugen? oO naja da die Dinger so klein sind erzeugen sie eher hochfrequenten Lärm und damit bei denen halbwegs eine Förderleistung da is brauchens halt dementsprechende U/min. Aber im Prinzip verteilens auch nur irgendwie die Luft und blasen den Kühlkörper an. Die Gehäuselüftung sollte das doch rausbringen ... oder hast irgendwelche Instabilitäten ? Gut ich red mich auch leicht, hab vor kurzem Gehäuse gewechselt und jetzt 3x140mm Lüfter ... da is halt demensprechende Förderleistung da selbst bei 5V
|
TheFstX
Little Overclocker
|
Gut ich red mich auch leicht, hab vor kurzem Gehäuse gewechselt und jetzt 3x140mm Lüfter ... Das muss ich mir zur Zeit leider noch verkneifen. Instabilität selber hab ich keine, mein Sys laggt etwas. Kommt mir jedenfalls so vor. Die GraKa erzeugt beim Zocken recht viel Hitze und der Kühlkörper des Mugen2 wird (mit der Hand) spürbar warm obwohl über Lüftercontroller voll aufgedreht.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Hallo Leute,
ich möchte meinem Mainboard und meiner GraKa etwas mehr Kühlung verschaffen.
Das Mainboard ist ein "Gigabyte MA785GT-UD3H". Ist es möglich einen dieser Lüfter zu verwenden:
1. Coolink ChipChilla 2. Xilence Northbridge Cooler
Ist es möglich meine Zotac GT440 aktiv zu kühlen? Wenn ja, wie und mit was?
Über Sinn und Zweck möcht ich hier nicht diskutieren! ![;)](/images/smilies/wink.gif) Das Xilence Ding ist ja wohl mehr als unnötig, da ist keine Masse vorhanden, da kannst du es gleich so lassen wie es ist. Der Chipchilla wird hingegen wegen des großen Abstands der Montagelöcher nicht passen, wäre aber deutlich besser. Wenn du der Meinung bist eine bessere Chipsatzkühlung ist unbedingt nötig, dann hol dir einen 4er/5er Lüfter und befestige den am originalen Kühlkörper.
|
Crash Override
BOfH
|
Nimm erstmal Paketband und klebe die seitlichen Löcher ab, wo du keinen Lüfter montieren kannst. Das bringt oft weniger Verwirbelungen und dadurch eine bessere Kühlung.
|
TheFstX
Little Overclocker
|
Nimm erstmal Paketband und klebe die seitlichen Löcher ab, wo du keinen Lüfter montieren kannst. Das bringt oft weniger Verwirbelungen und dadurch eine bessere Kühlung. Okay, das hab ich jetzt mal gemacht! Mal sehen ob es eine Wirkung zeigt. Das Xilence Ding ist ja wohl mehr als unnötig, da ist keine Masse vorhanden, da kannst du es gleich so lassen wie es ist. Der Chipchilla wird hingegen wegen des großen Abstands der Montagelöcher nicht passen, wäre aber deutlich besser.
Wenn du der Meinung bist eine bessere Chipsatzkühlung ist unbedingt nötig, dann hol dir einen 4er/5er Lüfter und befestige den am originalen Kühlkörper. Ich hab einen 40mm Lüfter hier herum liegen, werd den gleich mal montieren. Danke für eure Tipps!!!
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Hast keinen Lüfter in der Front? Die kleinen Dinger sind oft sehr nervtötend. Würd ich mir nicht ins Case stecken.
Chipsatz-Kühlung ist imo unnötig. Hab mir damals das Board extra genommen weils passiv gekühlt war und keine solchen Nerv-Lüfter drauf hat.
|