Gigabyte 660 GTX Wasserkühlen
..::Eb0lA::.. 26.01.2013 - 13:51 3863 2
..::Eb0lA::..
Addicted
|
Hi Leute! ich möchte mir diese Karte zulegen: http://www.techpowerup.com/reviews/...X_660_OC/1.htmlDa ich noch einen sehr neuen EK Waterblocks VGA Kühler habe den ich gerade auf meiner Radeon 4850 HD habe, bräuchte ich jetzt tipps ob es funktionieren würden wenn ich die Spannungswandler und ram passiv kühle ob es ausreicht? Könnt ihr mir vl auch seiten empfehlen wo ich gute Passive Spannungswandlerkühler finde? ich hab nicht wirklich was gefunden leider..
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Warum nicht einfach eine Referenzkarte kaufen bei der ein Fullcover passt ? Die wahl der Graka ist mMn eher schlecht da der verbaute Luftkühler zum einen schon mal "aufpreispflichtig" aussieht. Des weiteren gäbe es vielleicht andere Hersteller die bei der 660 non ti einen eigenen passiven Kühlkörper auf die Spawas verbauen. Am zusätzlichen Lüfter für die Spawas wirst du so oder so nicht vorbeikommen.
Als einzige idee könnte ich mir vorstellen das man bei einer referenz design karte den Kühler öffnet und den Kühllamellenblock über dem die durch einen Wasserkühler ersetzt. Die Kühlplatte über VRM/RAM und den Radiallüfter würde ich dann oben lassen und weiterverwenden. Der Lüfter würden wegen der Wassergekühlten GPU eh schon mal nicht hochdrehen und rams und Spawas Kühlen. Alles in allem aber wieder eine Bastellösung... Was würde ein Fullcover für eine referenzkarte eigentlich kosten ?
|
..::Eb0lA::..
Addicted
|
80 euro full cover is ziemlich teuer deswegen frag ich ... weil dann hab ich den reinen gpu kühler herumliegen ... der is nämlich e noch ziemlich neu
|