Netzteil-Vergleichstest
jAcKz 12.08.2001 - 09:52 1241 23
-=[Stoney]=-
Bloody Newbie
|
zu einem Netzteiltest würde ich mir eigentlich etwas mehr erwarten als nur das reine ablesen der etiketten (die wie ja bekannt gerade bei nonames völlig belanglos sind) sondern schon auch eine analyse des schwingungs/regelverhalten (oszi) des netzteils unters Last im Vollbetrieb, auch wenn das etwas aufwendiger ist. Da muß ich dem Volker Recht geben. Ein echter Test wäre schon wünschenswert gewesen. Dabei hätte man auch gleich die Sache mit den +5V untersuchen können, die bei Enermax (bei den anderen weiß ich es nicht) häufiger auftritt. War bei meinem 465er auch. - Hab es dann umgetauscht und jetzt bin ich immer ca. bei 4.95V. Zumindest hättest du das Testsystem etwas anspruchsvoller (im Hinblick auf den Stromverbrauch) gestalten sollen: Besonders gefordert wurde das NT ja nicht gerade - mit so wenigen Geräten. Hast Du wenigstens mit unterschiedlich hoher VCore (über 2V) experimentiert? Bei meinem "alten" Enermax hat sich dann der +5V-Wert verschlechtert.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
stimmt, aba ich glaub, dass nicht jeder einen Oszi hat... I spiel mi grad a bisserl mit meim Enermax - autstärkemässig, den 90er hab i scon auf 7V, hat einiges bracht... 80er werd i glaub i an anderen reinhauen...
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
ja, ihr beiden habt vollkommen recht, da ich aber leider über kein oszi verfüge konnte ich eben solche messungen nicht durchführen und dachte, daß der artikel auch so interessant genug sei.
|
-=[Stoney]=-
Bloody Newbie
|
Wir haben ja nicht gesagt, er wäre nicht interessant gewesen! War nur als Verbesserungsvorschlag gemeint. Das mit dem Oszi hab ich mir schon gedacht, aber zumindest ein extrem umfangreiches System (mit vielen HDs, CD-ROMs, hoher VCore etc.) wäre halt aufschlußreicher gewesen. Mir ist es eh relativ wurscht, weil ich mir ja gerade erst kürzlich mein Enermax gekauft habe.
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
ja, du hast vollkommen recht. leider hatte ich so umfangreiches material nicht zur hand. konstruktive kritik ist selbstverständlich hochwillkommen.
|
volker
LegendEV-WEB.at ownz me ;)
|
siehs einfach als anregung für weitere tests, war auch nicht böse gemeint sondern halt etwas "anmerkend" Volker
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
genauso hab ichs verstanden, danke.
|
ironduke57
Bloody Newbie
|
Hallo. Ich hab bei meinem Gehäuse ein 250Watt Netzteil von Linkworld drin gehabt. Ich bin nun seit ca. 1Jahr sehr zufrieden damit. (Wenn man mal davon absieht das sich Spalten am NT gehäuse bilden.) Es bring genug Leistung um folgende Konfig mit Saft zu versorgen: PIII 600@800 (Standart-Spannung); Abit BF6 BX-Board; 384 MB RAM; TNT2; TV Karte; UW-SCSI Karte; Soundkarte; Netzwerkkarte; 2x4,5 Gig UltraSCSI und 1x18 Gig U2W Seagate Platten; 36x Pioneer SCSI CDROM; Sanyo BP4 SCSI Brenner; DDSII SCSI Streamer von IBM; 1x LS120 IDE Lauwerk; 1xZIP250 IDE laufwerk; 2x 80 Lüfter;1x120 Lüfter; 4-5x 40 Lüfter. Läuft alles stabil unter 98SE und unter WinXP RC1. Vielleicht ändert sich das in der nächsten Zeit sobald meine Creative GF3 da ist. Vielleicht kann ich dann noch etwas aus dem Prozessor raushollen. Meine TNT2 gibt bisher bei über 89MHZ AGP Takt den Geist auf. Es ging mir eigentlich nur darum zuzeigen das auch NOName NT´s nicht schlecht sein müssen. MFG Ironduke57
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
Linkworld ist ja auch vielmehr eine billige Marke denn ein waschechtes NoName Produkt. Wie im Artikel auch erwähnt wurde, stand das 300W Linkworld den "Großen" auf den ersten Blick um wenig nach.
|