zimmski
Bloody Newbie
|
@ SYSMATRIX: ich frag mich wie du auf di zahl kommst? 500nanosekunden gehn mir ja noch ein aber das andere!? wenn ich mich nicht vertippt habe 175milliarden jahre!? ich hab irgendwo gelesen das man für ne 10mil stellige zahl zum kontrollieren mit einem p4 2ghz rechner 2monate braucht und wenn unser projekt das 100 fache an zeit braucht is das noch immer schneller als di paar jahre da oben... also bitte kannst mir erklären wo di zahl herkommt PLZ als pm...
|
Tex
got r00t?
|
@projektteam: ich will euch ja nicht entmutigen, aber nehmt die anregungen/kritiken von sysmatrix/ringding/atrox ernster - sie haben leider recht - hardware stößt da sehr schnell an die grenzen.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ihr checkts das eh überhaupt nicht, müsst aber mitreden ...  und bitte denks vorher mal nach bevors was schreibts. hät dach des board hat ein höhers niveau... Dieser post wurde ihnen gesponsert von. "Mr. Ringding". Dem Meister für unnötige Posts ... Für wiederholte Flames seitens der Primzahl-Helden jetzt mal ein "*" für den Thread von mir... Außerdem ist mir noch immer nicht klar, wie euer Algorithmus mit diesen Tabellen feststellt, dass z.B. 3179 keine Primzahl ist.
|
zimmski
Bloody Newbie
|
@tex: i finds nur lächerlich das sie versuchen uns mit kommentaren wie:
den 175 milliarden jahren laufzeit ergo Länger als das Universum alt ist.
Kompakter als ein Atom wird's wohl nicht gehen, und selbst mit der Anzahl aller Atome im Universum geht es sich um viele viele Größenordnungen nicht aus. etc.
und zitieren und dann nen satz wen überhaubst dazuschreiben is doch ziemlich tief oder?
h4de5 gibt dagegen gute vorschläge und kritiken(respekt) dazu. vielleicht interessiert er sich und di anderen sind postgeil kA aber nicht mal ein exponentialer algo zum primzahl ausrechnen würd ne laufzeit von 175milliarden jahren haben...
@Geigerzeiger: der flo aka SoulFly hats eh schon erklärt wie ich mir das vorstelle mit der auswertung der tabelle... man muss ja nur di zahlen nehmen di sich in dem bereich befinden..
@h4de5: da flo hat mi wegen dem vorher grad angerufen und i habs mir so überlegt(hab i des ned schonmal gschrieben?)
server hat nen filepointer auf di jetztige datei wo di jetztige primzahl drinnen steht server hat eine liste mit den zahlen mit denen noch überprüft werden sollten falls ein client connectet, hohlt er sich di datei der server schickt ihn dann eine zahl von der liste. löscht diese von der liste. merkt si sich aber, falls der client keine meldung mehr gibt wird di zahl von ihm zurück in di liste geschrieben falls einer der clients die message gibt das es keine primzahl ist, brechen alle ab und der server erhöht so das nicht durch 2,3 oder 5 teilbar, dann wird noch die liste zurückgesetzt und alles beginnt von vorne
@that: das mit der tabelle ist blöd per icq oder board zu erklären das müsste ich jeden per hand zeigen dann versteht mans aber sofort.. wenn ich endlich wieder mal zeit habe an den projekt zu arbeiten werde ich den code schreiben und hier posten... dann werden sicher alle die idee verstehen. und was heißt das mit dem stern? ich kenn mich nicht aus!?
Bearbeitet von zimmski am 15.01.2004, 21:03
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
wenn du es verbal nicht ausformulieren kannst, wie willst du es dann ueberhaupt schaffen es in irgendeiner anderen syntax&semantik zu implementieren?
|
zimmski
Bloody Newbie
|
ich hab es in meinen kopf und kann es 100% als code umschreiben.. wenn i wieder zeit hab dann progge ich und wen i damit fertig bin post ichs hier und dann kennt sicher jeder aus was ich mein.. hoff ich mal
|
Ringding
Pilot
|
Ich schließe mich that's Voting noch nicht an, weil der Thread doch noch ganz erheiternd werden könnte
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Hätten wir ein Slashdot-ähnliches System, wärs eh ein "+1 Funny" geworden.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
zimmski, ok, das mit den leicht sarkastischen kommentaren ist wohl nicht deine sache (was anscheinend noch nicht alle mitbekommen haben), deshalb werde ich es mal direkt herausformulieren: ich glaube ihr geht viel zu naiv an die sache heran.zb mit der idee, eine tabelle aller nicht-primzahlen zu erstellen oder mit dem trugschluß, daß sich jede nicht-primzahl nur durch nur _eine_ potenz einer primzahl darstellen lässt, usw... das universum besteht aus irgendwas zwischen 10^78 und 10^81 atomen ( http://pages.prodigy.net/jhonig/bignum/qauniver.html)... ihr wollt aber eine tabelle über (fast) alle dieser zahlen aufbauen, in der größenordnung von 10^10000000. selbst wenn ihr für jede zahl nur ein bit verwendet und jedes bit auf ein einzelnes atom abbilden könntet, würde unser universum nicht ausreichen. size does matter. sorry. die anderen sachen (nicht jede 10mio-stellen-zahl wird sich auf ~30kb komprimieren lassen, ich halte das für einen großen glücksfall, probiert doch mal die derzeit größte primzahl mit 6mio stellen zu komprimieren =2.9 mb und damit mehr, als diese zahl in binärweise brauchen würde), oder das errechnen der primzahlen bis min sqrt(10^10000000) (für die linke spalte der tabelle) will ich jetzt gar nicht näher ausschlachten. das bedeutet nicht, daß es unmöglich ist, primzahlen > 10^10000000 zu finden - nur braucht man andere ansätze. wir möchten euch nicht entmutigen! wir möchten euch dazu bringen bessere ansätze zu finden, die notwendig werden, wenn man an der front kämpfen will. also bitte gebt nicht auf, überdenkt aber ein bishen euren ansatz.
Bearbeitet von atrox am 16.01.2004, 14:06
|
SoulFly
Bloody Newbie
|
Das mit dem zippen hab ich schon verworfen ...
Nachdem die zahl das Format 2 ^ n - 1 haben muss ist es doch leichter grad dies zu senden: "<DIV="YY">2 ^ XX - 1</DIV>" ...
Anmerkung: "<DIV" ist der Befehl an den Client "Rechne mir bitte das hier. Wobei YY die Zahl ist durch der man dividieren soll und XX dann eine beliebige zahl ala 5.983.324 ...
Dies ist weit einfach (toll jetzt kann ich die dumme zip teil wieder aus dem code rauslöschen *waaaah*). Diese Zahl muss natürlich umgerechnet werden, bevor man mit ihr dividieren kann.
|
zimmski
Bloody Newbie
|
@flo: i hab dir aber eh erzählt wie lange ich für di zahl 2hoch6mil gebraucht habe?
|
fresserettich
Here to stay
|
zimmski, ok, das mit den leicht sarkastischen kommentaren ist wohl nicht deine sache (was anscheinend noch nicht alle mitbekommen haben), deshalb werde ich es mal direkt herausformulieren:
ich glaube ihr geht viel zu naiv an die sache heran.
zb mit der idee, eine tabelle aller nicht-primzahlen zu erstellen oder mit dem trugschluß, daß sich jede nicht-primzahl nur durch nur _eine_ potenz einer primzahl darstellen lässt, usw...
das universum besteht aus irgendwas zwischen 10^78 und 10^81 atomen (http://pages.prodigy.net/jhonig/bignum/qauniver.html)... ihr wollt aber eine tabelle über (fast) alle dieser zahlen aufbauen, in der größenordnung von 10^10000000. selbst wenn ihr für jede zahl nur ein bit verwendet und jedes bit auf ein einzelnes atom abbilden könntet, würde unser universum nicht ausreichen. size does matter. sorry.
die anderen sachen (nicht jede 10mio-stellen-zahl wird sich auf ~30kb komprimieren lassen, ich halte das für einen großen glücksfall, probiert doch mal die derzeit größte primzahl mit 6mio stellen zu komprimieren =2.9 mb und damit mehr, als diese zahl in binärweise brauchen würde), oder das errechnen der primzahlen bis min sqrt(10^10000000) (für die linke spalte der tabelle) will ich jetzt gar nicht näher ausschlachten.
das bedeutet nicht, daß es unmöglich ist, primzahlen > 10^10000000 zu finden - nur braucht man andere ansätze. wir möchten euch nicht entmutigen! wir möchten euch dazu bringen bessere ansätze zu finden, die notwendig werden, wenn man an der front kämpfen will.
also bitte gebt nicht auf, überdenkt aber ein bishen euren ansatz. WORD danke  ich sage mal danke für deine hilfe weil imho hast du uns schon viele vernüftige vorschläge gegeben wenn wir mal den schulstress hinter uns haben hoffe ich dass wir uns mal kontrekt damit beschäftigen können und mal erste test durchführen können edit: in zimmski ein algo ist wirklich nicht gerade leicht verständlich ich hatte schon beim erklären (mündlich + skizze) meine probs
Bearbeitet von fresserettich am 16.01.2004, 21:40
|
watchout
Legendundead
|
also, ich misch mich da jetzt ein: es gab diese aussage, dass die table ruhig 200gb gross sein kann - so wie ich das aber verstanden hab, müsste auch jeder client diese table besitzen (sowie ständig aktualisieren) wollt ihr nen 200gb grossen client?  ps: wenn ich das falsch verstanden hab, vergesst es einfach
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
soulfly: m = 2 ^ n - 1 sind Mersenne Zahlen, und wenn sie eine Primzahl sind, ist das wieder eine ganz spezielle teilmenge von primzahlen - für die gelten eigene gesetze (ist m eine primzahl, ist es auch n, aber nicht zwangsweise umgekehrt) - hab ich eh schon in einem post weiter vorne erklärt - siehe unbedingt auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Mersenne-Primzahlfür den 10mio-stellen wettbewerb ist es unerheblich welche art von primzahl das ist, allerdings bieten sich mersenne-primzahlen deshalb an, weil sie leichter zu überprüfen sind.
|
fresserettich
Here to stay
|
außerdem werden meresenne für verschlüsselungen verwendet oder?
|