"We are back" « oc.at

Welche Programmiersprache für Neueinsteiger

quake 16.07.2014 - 21:21 14285 89
Posts

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von mat
Ich gebe dir vollkommen recht. Leider hat Python so einen geringen praktischen Wert.
Kommt auf die Anwenung an..
Wenn du wissenschaftlich was programmieren willst, ist python der richtige Weg. Teilweise auch text/bild-verarbeitung und mining. Hat auch diverse Engine-APIs die sich direkt über Python ansprechen lassen, bzw. bietet es geniale Interfaces für webcrawling und dergleichen per default. Ebenso rennst auf mac+linux meist ohne Installation.

Nachdem ich es regelmäßig einsetzt kenn ich den praktischen Wert nur zu gut :p

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
Es wurde schon öfters erwähnt, und ich kann mich dem nur anschliessen: Such dir Sprache und Framework die deine Ansprüche und die Anforderungen deiner Projekte am besten erfüllen. Nicht zu vernachlässigen ist dabei meiner Meinung nach der Faktor Performance. Ich habe schon einige Praktikanten und auch Profi-Projekte in den Fingern gehabt die in C# .NET oder Ruby gebaut wurden, weil "geht schneller" oder "ist moderner", und nach ein paar Jahren im praktischen Einsatz kaum noch zu gebrauchen sind.
Rechnungsintensive Software zb oder das Skripting einer 3D-Engine vollständig in Interpreter- oder Bytecode-Sprachen zu schreiben find ich ist ein Wahnsinn.
Falls du auf C# oder Java setzt würde ich daher empfehlen trotzdem noch ein wenig C++ zu lernen, falls es doch mal ein effizientes back-end braucht. In modernem C++ kann man sich das Leben in Bezug auf Speichermanagement übrigens relativ einfach gestalten und ist mit C überhaupt nicht zu vergleichen.

Für ein modernes GUI würde ich kein C++ mehr empfehlen. Es geht natürlich, aber die Sprache ist für die Anforderungen an effiziente UI-Programmierung einfach schlecht geeignet, selbst mit einem guten Framework.

Unabhängig davon ist meine generelle Empfehlung modernes Qt: C++ für Datenhaltung und back-end, QML für das UI. Läuft auf praktisch jedem Desktop, embedded hardware und auch auf Android und iOS in 100% nativem, portablen code, aus ein und den selben sourcen.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12725
hab mich jetzt noch ein bisschen mit dem thema beschäftigt bzgl wiedereinstieg (hab früher in C++/C# programmiert) und python scheint in der tat die beste wahl zu sein.

sauberer, lesbarer code. einfacher einstieg und man wird zu sauberen syntax erzogen.... und trotzdem eine sinnvolle sprache mit der man dann viel anfangen kann.

mittels django zb lassen sich flott web-apps bauen, gibt auch diverse gui-toolkits (auch plattformübergreifend)... und in vielen programmen wird es für scripts verwendet.

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
Servus liebe leute.
Habe mich auch entschieden python anzufangen.
Habe mit der seite cpptutor.de ein c++ tutorial angefangen und es is einfach too much info nach ein paar seiten. so wird das nichts.

Meine Frage nun, da ich evtl auch mal mit Linux arbeiten möchte.
Welche Linux Distri ist für einen Linuxeinsteiger empfehlenswert?
Wo gibts gute Python tutorials? Vorallem auch mit Übungen dazu.

danke im voraus!

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Linux einsteigen _und_ Programmieren lernen in einem - ich würde mich lieber auf eine Sache fokussieren.

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
Also mal im Windows mit python anfangen einfach?

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Naja, Sowas wie Linux Mint ist fürn Einstieg eig ziemlich gut. Dort kann man eh (fast) alles auch über die GUI machen ;)

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3670
Zitat von charmin
Servus liebe leute.
Habe mich auch entschieden python anzufangen.
Habe mit der seite cpptutor.de ein c++ tutorial angefangen und es is einfach too much info nach ein paar seiten. so wird das nichts.

Meine Frage nun, da ich evtl auch mal mit Linux arbeiten möchte.
Welche Linux Distri ist für einen Linuxeinsteiger empfehlenswert?
Wo gibts gute Python tutorials? Vorallem auch mit Übungen dazu.

danke im voraus!

Learn Python the hard way ist ein tolles buch/guide
Klass find ich auch noch ipython, um schnell irgendwelche funktionen zu testen.

Linux distri wuerd ich mir jetzt einfach mal irgendeine (ubuntu, mint, fedora, suse, etc) nehmen. Neu ist sowieso dann alles. Zum programmieren sollte dich eigentlich eh nur die shell und ein editor deiner wahl interessieren :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12169
Zitat von Obermotz
Linux einsteigen _und_ Programmieren lernen in einem - ich würde mich lieber auf eine Sache fokussieren.

Bullshit, denn entwickeln unter Windows ist die Hoelle.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
colo mit seiner *nix propaganda wieder mal. :rolleyes: Für python ist es ziemlich wurscht ob linux oder windows.

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
okay, das schaut echt toll aus, Namensvetter.
Ich werd mir das mal reinziehen. In der Schule machen wir eh jetzt dann C, damit ich das auch mal gsehen hab.

Dann konzentrier ich mich mal auf das Tutorial und werde Linux später mal anfangen.

Danke

ColdFire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: OÖ / Linz
Posts: 360
Also C ist für das Verständnis ja mal total ausreichend.
C kannst du auch unter Linux programmieren bzw compilen GCC.

Danach kannst du immer noch entscheiden was du eigentlich entwickeln willst oder für welche Systeme.

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
möchte in zukunft eher in richtung android programmierung gehen.
klar wäre c ausreichend, aber in der schule machen wir net so viel, denke ich.
Das muss ich schon selber in die hand nehmen.

ColdFire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: OÖ / Linz
Posts: 360
Wenn du Handy apps entwickeln willst wirst du an Java nicht vorbei kommen. Klar gibt es compiler von Borland/Delphi XE und div. andere Entwicklungsumgebungen aber lass dir sagen aus derzeitiger Sicht kommt du nur mit Java am schnellsten an dein Ziel.
Bearbeitet von ColdFire am 25.09.2014, 15:30

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Wenn du wirklich android apps programmieren willst, würde ich statt python vllt wirklich java nehmen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz