"We are back" « oc.at

Text/Sprache über TCP/IP schicken... in welcher Sprache am leichtesten zu lösen?

DocSpliff 11.03.2004 - 15:19 584 10
Posts

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
Hallo!

Wurde von der Tochter einer Bekannten gebeten, ihr bei folgendem Problem zu helfen:
Sie soll im Rahmen eines Schulprojekts ein "einfaches" Programm verfassen, mit dem 2 PCs miteinander Daten in Form von Text (chatähnlich) bzw. Sprache übertragen und untereinander austauschen können.

Mir fällt leider keine Sprache ein, in der das mit eingeschränkten Progarmmierkenntnissen möglich wäre.

Hat irgendwer eine Idee?

TIA

MfG, Doc Spliff

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10344
nachdem das ganze schulisch ist, wird sie ja ne vorgabe haben zur programmiersprache?

chaze

STIEGL Case 0wn0r
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Braunau
Posts: 1016
Zitat von XeroXs
nachdem das ganze schulisch ist, wird sie ja ne vorgabe haben zur programmiersprache?

das denk ich auch.

wir haben in der schule mal einen chat mit VC++ programmiert.
Das ganze ist fix fertig ausprogrammiert im VC++ in 21 Tagen drinnen.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
ich hab sowas mal mit vb gemacht, ist allerdings schon 4 jahre her

wäre theoretisch auch mit access möglich, mit ner kleinen DB im hintergrund :)

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
@all:

Sprache ist keine vorgeschrieben.
Sie sollte das Programm aber eben auch selber behirnen, sonst fällt das dem Lehrer natürlich auf.
O.K., Visual Basic / C ist derweil notiert, sonst noch irgendwelche Vorschläge?

Danke derweil an alle.

Mfg, Doc Spliff

grOOvekill@

Legend
Vienna Badass
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @home
Posts: 2306
Also, wir haben das in der HTL mittels Java gelöst. Da gibt's mehr oder weniger fix vorgegebene Pakete, die alles checken. Einfach alles zusammensuchen und in eine Datei stecken. Nicht, dass ich das Zeug behirnt hätte, aber möglicherweise kann man sich da einlesen.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Auf C/C++ würd ich mich nicht einlassen, wenn man nicht viel davon versteht (sowohl von C/C++ als auch von TCP/IP). Und mit VB wirst auch deine Schwierigkeiten haben. Solche Netzwerksachen sind in Java sehr gut und simpel gelöst. Das ist mein Vorschlag.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
ich glaub ich kann mich da nur den beiden oben anschließen ich wär auch vür java .. ich habs zwar selber noch ned gmacht, kollege hats mir aber geizeigt.. ziemlich simpel, einfach die sachen zammsuchen und geht scho :>

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
text in java ist kein problem (Stichworte: Sockets und Streams)
wennst es ganz einfach machst geht das in unter 40-80 Zeilen Code! :)

Sprache ist schon eher ein Problem, sollte mit java auch zu lösen sein (Stichworte: Java Media Framework, RTP, RTCP)

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
OK, wird in Java realisiert werden.
Danke nocheinmal an alle.

MfG, Doc Spliff

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
ich mach im prinzip gerade das gleiche in java. nur ohne sprache... damit hab ich mich nicht beschäftigt, wär ein wenig overdrive für die aufgabe. :p wird aber auch irgendwie mit streams zu lösen sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz