"We are back" « oc.at

[REQ] Performance von Webspace testen

userohnenamen 15.10.2012 - 09:36 2859 12
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
morgen

kennt jemand eine gute und einfache Möglichkeit gemieteten Webspace auf dessen performance zu testen.
Ich frage deswegen danach da wir aktuell bei Inode auf einem xhost linux eine neue seite veröffentlicht haben und diese extrem lahm ist
aussage des entwicklers ist das der server zu lahm ist, ich tu mir aktuell noch sehr schwer das zu glauben

jetzt würd ich eben gerne irgendwie messen wie die performance im backend ist und ob der server eventuell das typo3 nicht dablast

ich bin für jede idee in die richtung wirklich dankbar

onkelolf

1*-voter
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: berlin.de
Posts: 1188
hier kannst schon mal schauen ob ggf. irgendein eingebundenes objekt probleme macht: http://www.webpagetest.org/

Sonst sowas mal versucht? http://www.typo3-anbieter.de/de/10ms/

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25494
Performance ist in diesem Bereich ein weitgestreuter Begriff. Da gibt es einerseits die statische Auslieferung von Files (Bilder, reines HTML, ...), andererseits die Verarbeitung von Skripten (zB PHP) und dann kann es auch Bottlenecks bei der Datenbank geben. Nachdem Typo3 verwendet wird, liegt es garantiert an den letzten beiden Punkten - ich vermute allerdings stark, dass der PHP-Code schuld ist. Wäre nicht das 1. Mal bei Typo3. ;)

Wie auch immer, gerade mit Typo3 sollte ein PHP-Accelerator verwendet werden. Besonders weil ja die großen Hoster nicht selten günstige Multicore-AMD-CPUs verwenden und wir wissen ja wie es da um die Singlethread-Performance steht. :D

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
@onkelolf: danke, die beiden sagen halt auch nur etwas über die response für mich als user aus, und da weiß ich ja das sie schlecht ist ;)
typo3-anbieter.de sagt eben z.b. 3 sekunden, was recht gut hinkommt auch vom persönlichen "surfvergnügen"

@mat: grundsätzlich vermute ich ja eben auch ein problem im php-code der vom entwickler kommt, denn so langsam kann der inode webspace nicht sein das bei null auslastung eine response 3s benötigt!
nur steh ich halt jetzt als depp da und kanns ned beweisen, deswegen hätte ich auf irgendwelche möglichen serverseitigen scripte gehofft die mir dann die php-script performance etc. etwas visualisieren können

danke mal wegen dem php accelerator tipp, inode unterstützt laut specsheet eh zend, in die richtung könnte ich mal anklopfen

lowtekk

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2010
Location: Wien
Posts: 97
vielleicht ne schnelle code review von einem anderem Entwickler? Die typischen Fehler z.B. beim lesen oder schreiben in die Datenbank sieht man meist eh schon auf einen Blick.

Oder einfach kurz auf einen anderen Server (Testumgebung) ausprobieren. Evtl. sagt der Entwickler das ja weil er einen Vergleichswert hat und der Server wirklich lahm ist.
Bearbeitet von lowtekk am 15.10.2012, 22:21

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
das wirds wahrscheinlich ned spielen
momentan schauts nach nem neuen produkt aus, wird in richtung managed server gehen (ich mag mich ned um updates und co kümmern)
hat auch vorteile für andere projekte und man hat massig space :D
hetzner ist aktuell mein favorit mit dem kleinsten managed server paket

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Zitat von userohnenamen
(ich mag mich ned um updates und co kümmern)

cron-apt und fertig? Mit einem "managed"-Server wuerde ich mich NIE wohl fuehlen. Dann lieber gleich ins Klo(ud) mit den Daten.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25494
Zitat von lowtekk
vielleicht ne schnelle code review von einem anderem Entwickler? Die typischen Fehler z.B. beim lesen oder schreiben in die Datenbank sieht man meist eh schon auf einen Blick.

Oder einfach kurz auf einen anderen Server (Testumgebung) ausprobieren. Evtl. sagt der Entwickler das ja weil er einen Vergleichswert hat und der Server wirklich lahm ist.
Prinzipiell würde ein Durchlauf mit einem PHP-Profiler schon reichen. Dazu kann man den Entwickler der Seite schon auffordern bzw. es mit ein wenig Einarbeitungszeit auch selber machen.

dbg kann das zB und ist (leider nicht in seiner neusten Version) Open-Source. Mit NuSphere PHPEd bekommt man eine ganze IDE drumrum, die automatisch einen Webserver + Debugger und Profiler für dich einrichtet. Es gibt eine Trail-Version, die 14 Tage voll funktionsfähig ist. Das sollte für dich reichen. :)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
@colo: wenns nach dem ginge dürft ich auch keinen normalen webspace nehmen
daten liegen darauf eh keine wichtigen, also keine kundendaten usw. (die liegen eh im klo :( )

@mat: vielen dank, werd mir das definitiv einmal ansehen

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4295
Hetzner ist ja ziemlich günsitg, aber mwn nutzen die maximal 7,2k Festplatten, also nicht unbedingt das Ideale, wenn man viel DB braucht.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
das schlimme is, es is ja eigentlich ned viel :D
nur ein dämliches typo3 ohne viel trara
aber mal schauen sobald die webseite drauf ist
eines muss man hetzner lassen, sie sind echt schnell
15 minuten nach bestellung war der server einsatzbereit :eek:

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4295
Typo3 ist alleine schon recht viel ;)

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8339
unserer firma habens vor paar jahren den shared inode/upc webspace abgedreht ohne vorwarnung und uns dank Gnade wieder freigeschalten für 1 Woche. Das war ein Vorgehen, das fand ich schon extrem ungut. Nichtmal eine Warn E-Mail oder dergleichen gab es.

Die Monate/Jahre davor wurde es auch immer langsamer.

Grund: Unsere Website war zu groß (traffic, ausgelieferte Files).

Jetzt sind wir woanders (mach keine Schleichwerbung) und seit dem funktioniert es schon seit Jahren wie geschmiert und es gab keine Beschwerden.

Fazit: Ich glaub deinem Entwickler das sofort.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz