PHP: formular -> datum -> db
mke 12.03.2003 - 19:23 1340 25
Jedi
PROGrAMmER
|
es würd doch reichen, wenn zu falsch gschriebenen wörtern in (klammern) das richtige wort daneben stehen würde
|
Guest
Deleted User
|
wir könnten auch aus "standar t" ein "ich bin zu dumm, um standar d richtig zu schreiben" machen - trüge aber nicht gerade zur leserlichkeit der texte bei...
|
vossi
been there, done that
|
imho sinnloses geflame ..
willst mich abwerten nur weil ich standard falsch schreib? ifl
|
Guest
Deleted User
|
nein. ich zeige nur die unsinnigkeit in der vielfalt der ersetzungsmöglichkeiten auf. niemand wertet hier jemanden ab. sorry, wenn das so rübergekommen ist. und wennst in zukunft "standard" schreibst, dann hatte der thread ja sogar noch einen sinn
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
so bevor ihr weiterflamed die lösung:
Wennst so im Formular zahln einträgst speicherts er als string... da aber mktime nur integer Variablen verarbeitn kann gibts nen fehler..
so und jetzt flamed euch weiter!
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
![Oc derstandart oc_der********.gif](/attachment.php?attachmentid=25930) +- ON TOPIC ! | v --- ab hier --- in php reicht es, wenn die entsprechenden felder "so ausschauen" wie zahlen (sich also automatisch konvertieren lassen) bitte lass dir doch anzeigen, was du vom formular zurück bekommst - mktime() liefert tatsächlich -1 zurück, wenn du leer-strings oder 0-er hineinfütterst.
Bearbeitet von atrox am 13.03.2003, 20:37
|
watchout
Legendundead
|
was geht nicht zu starten? wenn du mit pear nicht umgehn kannst nenn es nicht schrott ich sagte nie pear sei schrott, sondern das quick-ding pear is der standard include path von deinem php ... nein, aber du hast zumindest teilweise recht, durch die neue php-installation war der include-path noch nicht gesetzt, was auch der fehler war - mein fehler wohl und 0 doku? genügt dir der doku ordner mit allen möglichen anwendungsgebieten ausprogrammiert nicht? DOKU != Beispiele ich seh sowas eher als standard faulheit sich neue sachen beizubringen... glaub ich kaum, dass du mir in dem bereich faulheit zuschreiben kannst -> siehe xslt-threads so, jetzt hab ich doch meine zeit damit ver(sch)wendet, meine erfahrungen: - wenn ich des ding verwende wird der code um nicht einen millimeter kürzer, sondern eher länger durch die div. includes und dadurch, dass man aus übersichtsgründen keine elemente hintereinander setzen kann - ich brauche weder weniger zeit noch weniger html-wissen, wenn ich die library verwend' - html-templates sind mit der library _nicht_ möglich, weil einem user kann man die kryptische schreibweise echt nicht zumuten
Bearbeitet von watchout am 13.03.2003, 21:46
|
vossi
been there, done that
|
ich sagte nie pear sei schrott, sondern das quick-dingnein, aber du hast zumindest teilweise recht, durch die neue php-installation war der include-path noch nicht gesetzt, was auch der fehler war - mein fehler wohl akzeptiert ![;)](/images/smilies/wink.gif) sorry für meine heftige reaktion aber gleich sowas wie "der mist haut nicht hin usw" vertrag ich nich ganz DOKU != Beispiele glaub ich kaum, dass du mir in dem bereich faulheit zuschreiben kannst -> siehe xslt-threads klar da flutschte es dann schon weil wenn ich mal heiss lauf *G* naja die Beispiele sind dokumentiert und haben eigentlich den lerneffekt gleich eingebaut. is kein Doku Ersatz klar .. so, jetzt hab ich doch meine zeit damit ver(sch)wendet, meine erfahrungen: - wenn ich des ding verwende wird der code um nicht einen millimeter kürzer, sondern eher länger durch die div. includes und dadurch, dass man aus übersichtsgründen keine elemente hintereinander setzen kann der code wird kürzer, du sparst dir alle art von abfragen durch die einfachen rules die zu definieren sind und ausserdem ist QuickForm durch OOP auch stylistisch traumhaft - ich brauche weder weniger zeit noch weniger html-wissen, wenn ich die library verwend' html wissen brauchst - full ack aber der zeitfaktor wird, sobald man es einmal raus hat um ein vielfaches verringert durch die einfach fehlerabfrage, datumseingabe alles automatisch .. - html-templates sind mit der library _nicht_ möglich, weil einem user kann man die kryptische schreibweise echt nicht zumuten weiss nicht was du hier genau meinst aber wenn ichs recht versteh dürfte ob_start();
eine hilfe für dich sein. Ich arbeite mit IT[X] Templates zusammen mit Quickforms und muss sagen es läuft wie am schnürchen!
|
Jedi
PROGrAMmER
|
Bearbeitet von Jedi am 13.03.2003, 22:09
|
watchout
Legendundead
|
@mke: strings werden automatisch konvertiert: "" wird soviel ich weiss als FALSE erkannt, aber nicht als 0 "0" wird selbstverständlich als 0 erkannt, so wie auch alle anderen zahlen so als eben diese zahlen erkannt werden " 230" oder "230 " macht wahrscheinlich probleme - sollte nämlich ein string bleiben... und ich vermute soetwas in der art wird bei dir zurückkommen, deswegen trim() verwenden... aber irgendwie hab ich ein deja-vu... ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) ausserdem solltest du überprüfen, ob deine werte im richtigen bereich liegen, am besten mit regexp einfach ausschliessen, zb "/(\-?\d{1,})/m" @vossi: _@doku: richtig, was mir am meisten fehlt ist die erklärung der methoden (input / output) wenn ich erst das ganze file auswendig lernen muss damit ich weiss welche argumente ich da übergeben kann kann ichs mir auch gleich selber schreiben, so hab ich das mit der typenprüfung zb nicht erkannt, hat aber bei mir keinen einfluss, da bei mir jede funktion standardmässig eine typenprüfung eingebaut hat, eine class/function für typen/formatprüfung is auch schon in planung für ein gröberes projekt von mir _@html-templates: nene, nix buffern ![:)](/images/smilies/smile.gif) is ja eh keine ausgabe, also hats keinen einfluss, ich meinte templates wie sie typisch in foren fürs skinning verwendet werden _@schrott: ich hab nur gsehn "Fatal error: Failed opening required 'HTML/QuickForm.php'" und denk mir na leiwand... netamal require funkt, der ärgere dreck ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) sorry
|
mke
Bloody Newbie
|
dann mach ich mich mal ans überprüfen ;-)
danke für eure tipps!
|