GitHub für Arbeit
fresserettich 14.02.2025 - 09:21 566 19
fresserettich
Here to stay
|
also es gibt scheinbar schon einen GitHub Account im ersten Schritt
werde wohl darauf aufsetzen. Vermutlich muss man eh wegen Features und Speicherplatz gleich auf die Team gehen?
Bearbeitet von fresserettich am 14.02.2025, 12:55
|
Vinci
hatin' on summer
|
GitHub, GitLab oder Bitbucket.
Wenn die Firma niemand hat der sich um Betrieb, Netzwerk, Access Control, ... kümmert, dann hoste ich sicher nicht selbst. This. Noch dazu wenn externe Entwickler beteiligt sind. Ich bin generell Fan kleiner, ueberschaubarer Services, die sich mit etwas "Glue" zu einem stimmigen Ganzen zusammenfuegen. Forgejo ist so ein (relativ) kleines, ueberschaubares Service. GitLab imo nicht - das macht und will einfach zu viel. Das seh ich in diesem Zusammenhang nicht so. Die Frickelei da irgendwie CI oder so Späße zu integrieren ist meiner Erfahrung nach meist sehr mühsam. Und dann stellt sich natürlich auch immer die Frage wie lang lebt der X. Fork von Projekt Z eigentlich noch...?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wie gesagt, die Truppe ist verdammt klein und eine direkte IT gibt es nicht. tbh dann würd ichs in der cloud nehmen, ich mein wenns niemand gibt der ops/devops macht und das dann ein Entwickler nebenbei mitmachen muss... das is auch mit Risiko behaftet.
Bearbeitet von davebastard am 14.02.2025, 14:20
|
EndOfDayz
Little Overclocker
|
Bei den Vorraussetzungen würde ich auch eher auf die Cloud setzen und mir bei den jeweiligen Anbietern das ganze Ökosystem ansehen, eventuell kann man davon auch noch andere Produkte sinnvoll einsetzen (Bugtracking, Wiki, usw.)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also es gibt scheinbar schon einen GitHub Account im ersten Schritt
werde wohl darauf aufsetzen. Vermutlich muss man eh wegen Features und Speicherplatz gleich auf die Team gehen? Welche Rolle hast du in der Situation? Sollen die Entwickler nicht wissen was sie tun?
|