OwnCloud / Nextcloud Erfahrungen
userohnenamen 24.12.2013 - 00:35 94674 236
Spikx
My Little Pwny
|
Nein, manuelles update und upgrade (5.0.12 - 5.0.18 - 6.0.6 - 7.0.4)
|
banjoe
Addicted
|
Gibt es einen Grund warum du nicht gleich auf 8 gegangen bist wenn ich fragen darf?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Gibt es einen Grund warum du nicht gleich auf 8 gegangen bist wenn ich fragen darf? Meinst du jetzt warum ich nicht generell auf 8 gegangen bin oder warum ich die Zwischensteps gemacht habe? Zu ersterem: Erfahrungsgemäß ist es bei Software wie ownCloud (oder auch anderen PHP Projekten wie zB. das Contao CMS) nicht leiwand gleich auf die neueste x.0.0 Version zu switchen. Mache ich nur dann, wenn es einen dringenden Bugfix gibt oder ein Feature das man unbedingt braucht. Ich warte mal zumindest auf eine 8.0.x Version (außer irgendein Problem tritt in der 7.x auf, das mit der 8.x behoben werden könnte). Zu zweiterem: bei ownCloud (wie oft auch bei anderen PHP Projekten) wird empfohlen immer zuerst auf die neueste minor release version upzudaten, danach auf die folgende, neueste major release version, usw.
|
banjoe
Addicted
|
Ich meinte generell, das mit den Zwischensteps war mir klar danke. Ok dacht mir eh schon das es mit der x.0.0 zu tun hat.
|
JDK
Oberwortwart
|
Hat schon jemand OwnCloud am neuen Raspberry Pi probiert?
|
Master99
verträumter realist
|
nein, aber im ct-podcast haben sie letztens über so einen raspi-server (allerdings pi1b basiert) gesprochen wo seafile statt owncloud gut läuft auf der alten hardware und featuretechnisch größtenteils vergleichbar bzw. zumindest das was es abdeckt ordentlich beherrscht und nicht so einen zweifelhaften ruf wie owncloud hat.
|
11Fire01
Here to stay
|
braucht man für einen server eine bewilligung wenn man den öffentlich betreibt selbst?
|
Master99
verträumter realist
|
wie meinen?
vom heimischen ISP anschluss? ist meist in den nutzungbedinungen eigentlich ausgeschlossen bei einem privaten anschluss. wird aber meist geduldet (aber ist technisch nicht immer ganz unproblematisch). bei nem geschäftsanschluss mit fixer ip ist es eigentlich vorgesehen dass du serverdienste betreibst.
bei nem (v)root-server in nem rechenzentrum sowieso.
|
userohnenamen
leider kein name
|
mir ist bei den ios updates bei der app aufgefallen das es jetzt das feature "instant uploads" für bilder gibt, hat das schon jemand genutzt? kann man da keinen ordner auswählen wo die bilder hinsollen?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
wie meinen?
vom heimischen ISP anschluss? ist meist in den nutzungbedinungen eigentlich ausgeschlossen bei einem privaten anschluss. wird aber meist geduldet (aber ist technisch nicht immer ganz unproblematisch). bei nem geschäftsanschluss mit fixer ip ist es eigentlich vorgesehen dass du serverdienste betreibst.
bei nem (v)root-server in nem rechenzentrum sowieso. Du kannst privat machen was du willst (sofern nicht illegal klarerweise), das "Serverbetrieb mit Privatanschluss verboten" hätten die ISPs vielleicht gerne um die teureren Business-Produkte zu verkaufen ... ist aber rechtlich schei..egal.
|
spunz
ElderElder
|
nein, aber im ct-podcast haben sie letztens über so einen raspi-server (allerdings pi1b basiert) gesprochen wo seafile statt owncloud gut läuft auf der alten hardware und featuretechnisch größtenteils vergleichbar bzw. zumindest das was es abdeckt ordentlich beherrscht und nicht so einen zweifelhaften ruf wie owncloud hat. Seafile fehlt halt v.a. ein Kontakte/Kalender Sync. Für eine reine Filesync Lösung würde sich eher btsync/syncthing anbieten.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Seafile fehlt halt v.a. ein Kontakte/Kalender Sync. Für eine reine Filesync Lösung würde sich eher btsync/syncthing anbieten. Wobei btsync auch tw. rumzickt. Ich hatte ursprünglich den Server auf Debian aufgesetzt, wobei der nichtmehr sämtliche Files synchronisiert hat und die Clients tw. auch nicht sämtliche Files synchronisiert haben. System konnte ich dahinter leider keines erkennen.
|
spunz
ElderElder
|
Alle Clients auch gleichen Stand halten und alle paar Wochen kill & restart hilft. Aktuell kenne ich leider noch keine bessere Lösung die auch sämtliche mobile Plattformen abdeckt.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Alle Clients auch gleichen Stand halten und alle paar Wochen kill & restart hilft. Aktuell kenne ich leider noch keine bessere Lösung die auch sämtliche mobile Plattformen abdeckt. Nachdem ich nur 2 der Clients administriert habe kann ich leider nicht sagen, obs daran gelegen hat. Nachdem niemand einen Server mit vernünftigem Upload zur Verfügung hatte und die Datenmenge zu groß für die kostenlosen Dropbox&Co Plattformen war gabs leider auch keine brauchbare Alternative.
|
Gex
Oralapostel
|
Seafile fehlt halt v.a. ein Kontakte/Kalender Sync. Für eine reine Filesync Lösung würde sich eher btsync/syncthing anbieten. Ich habe auch Seafile laufen und behelfe mir für CalDAV/CardDAV mit Baikal. Funktioniert sehr gut, hast halt keine Web-GUI für Kalender und Kontakte (bzw. noch nicht, kommt mit Baikal 2).
|