Batchdatei für Druckeranschluss
LxDj 23.03.2012 - 06:36 2011 3
LxDj
2 Frags in 2 Seconds
|
Hallo Leute!
Folgender Sachverhalt:
Bei einem PC der als Kassa (so wie man es im Einzehandel zum kassieren kennt) verwendet wird hängt an einer COM Schnittstelle ein Bondrucker. Dieser druckt die kleinen Rechnungsstreifen wie sie an Kassen üblich sind.
Dieser Bondrucker ist im Windows ganz normal als Generic / Text Drucker angelegt und ist dort freigegeben damit die Druckbefehle über UNIX (UNIX Druckdienste) ihn erreichen.
Einstellungen:
Bits/Sekunde: 9600 Datenbits: 8 Parität: Keine Stoppbits: 1 Flusssteuerung: Xon / Xoff
So weit kein Problem wenn das Netzwerk steht. Sollte jetzt ein Netzwerkproblem auftauchen (keine Verbindung zum Server) gibt es eine Art Notprogramm welches ohne Verbindung zur UNIX eine Kassiertätigkeit und einen Bondruck erlaubt.
Dieses Programm zielt immer auf COM1 mit den selben Einstellungen wie im normal Betrieb.
Problem bzw Herausforderung:
Alle PCs haben derzeit 2 serielle Schnittstellen. Im Normalbetrieb ist der Drucker auf COM2 eingestellt Im Notfallbetrieb wir aber COM1 angesprochen.
Das heisst, die Kassenkraft muss den Drucker umstecken um im Notfallbetrieb arbeiten zu können.
Den Drucker gleich auf COM1 einzurichten funktioniert nicht, da dann die UNIX Druckdienste diesen blockieren.
Das ganze ist auf dauer keine elegante Lösung: Problem 1 - das Umstecken Problem 2 - viele neue Rechner kommen von Haus aus nicht mehr mit 2 seriellen Schnittstellen und nachrüsten ist auch nicht das Optimale.
Daher Suche eine Batch Datei die den Druckeranschluss von COM2 (Normalbetrieb) auf COM1 (Notfallbetrieb ändert) und eine weitere die wieder auf "normal" stellt.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Bearbeitet von LxDj am 23.03.2012, 06:39
|
killemall
Little Overclocker
|
Ich nehme an, dass es sich um WinXP handelt? Wenn ja, unter %WINDIR%\System32 findest du die prncnfg.vbs. Mit diesem Script kannst du den Port des Drucker konfigurieren:
cscript prncnfg.vbs -t -p "Name des Druckers" -r COM1: bzw. cscript prncnfg.vbs -t -p "Name des Druckers" -r COM2:
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
|
LxDj
2 Frags in 2 Seconds
|
Danke für eure Vorschläge. Betriebssystem ist in 5 von 6 Fällen XP und ich glaub einmal noch Win2000. Aber immer in der 32bit Variante.
Ich werde das mal versuchen und berichten!
Danke!
|