"We are back" « oc.at

Bat.Datei

CyQuest 19.10.2009 - 17:31 1651 14
Posts

CyQuest

Ozeanien
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: KTN
Posts: 657
Hallo leute, ich bauch eine .bat die folgendes macht.

Im c:/windows die sql.ini in sql_"tagesdatum" umbenennt.

Wie kann ich das anstellen?

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
hast glück, dass mir langweilig war, das nächste mal kannst selber googeln.
Code:
for /f "delims=. tokens=1,2,3" %%a in ('echo %date%') do set datum=%%c-%%b-%%a

echo %datum% 

ren C:\windows\sql.ini C:\windows\sql-%datum% 

pause

so in etwa, beim "ren" schmeisst er mich noch raus, obwohl die syntax passt. gehe von einem rechteproblem aus.

//huch, code-tag am sterben?
Bearbeitet von prayerslayer am 19.10.2009, 17:50

BooTes

Octocat!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: St. Egyden
Posts: 1595
geht mit "ren"

siehe google

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
http://www.google.com/search?hl=de&...and&spell=1
Please....

edit. hups, refresh vergessen :D

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von prayerslayer
hast glück, dass mir langweilig war

Deine Lösung hat leider den selben Nachteil wie alle anderen, die ich kenne und auch teilweise selbst verwendet habe (außer was ganz selbstprogrammiertes) - "echo %date%" hat ein von den aktuellen Ländereinstellungen abhängiges Ausgabeformat, daher leider nicht universell brauchbar - und wenn das Datumsformat anders eingestellt ist, kommt einfach Müll raus.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12127
Sorry, aber cmd.exe ist einfach voellig unbrauchbar fuer Scripts ueber Vorschulniveau. Rueckblickend wundert es mich nicht, dass man Windows Scripting ins System gebracht hat. Das ist zwar auch schirch, aber wenigstens nicht so ein hoellenentsprungener, unheiliger und jauchebeschmierter Zombi-Mutant wie .bat-Files. Vielleicht schaust du dir VBScript an, wenn du sowas oefters brauchst (mein Beileid! ;)).

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von COLOSSUS
Sorry, aber cmd.exe ist einfach voellig unbrauchbar fuer Scripts ueber Vorschulniveau.

Das Datum kennt man in der Vorschule aber meistens schon. :)

Zitat von COLOSSUS
Vielleicht schaust du dir VBScript an, wenn du sowas oefters brauchst (mein Beileid! ;)).

Da würd ich aber doch vorher JavaScript verwenden - das ist immerhin eine echte Programmiersprache und nicht so ein Makrotextersetzmurks wie z.B. sh.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12127
Mit JavaScript wirst du - ohne Interpreter, der nicht grade im Browser integriert ist - bei Dateimanipulationen wenig Freude haben.



PS: Bourne Shell = King! ;p

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von COLOSSUS
Mit JavaScript wirst du - ohne Interpreter, der nicht grade im Browser integriert ist - bei Dateimanipulationen wenig Freude haben.

Dazu gibts ein FileSystemObject - natürlich nicht im Browser, aber im WSH.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/6kxy1a51(VS.85).aspx

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12127
Das heiszt dann aber nicht JavaScript, sondern JScript - wenn's noch stimmt! ;)

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Warum bat, sowas ist in nem C, Turbopascal oder whatever-commandline-compiler innerhalb von ein paar Minuten realisiert.

CyQuest

Ozeanien
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: KTN
Posts: 657
Zitat von prayerslayer
hast glück, dass mir langweilig war, das nächste mal kannst selber googeln.
Code:
for /f "delims=. tokens=1,2,3" %%a in ('echo %date%') do set datum=%%c-%%b-%%a

echo %datum% 

ren C:\windows\sql.ini C:\windows\sql-%datum% 

pause

so in etwa, beim "ren" schmeisst er mich noch raus, obwohl die syntax passt. gehe von einem rechteproblem aus.

//huch, code-tag am sterben?

Danke für die Antwort nur gehts nicht.

Code:
cd\ cd c:\windows FOR /F "delims=. tokens=1,2,3" %%a in ('echo %date%') do set datum=%%c_%%b_%%a  echo %date%  rename SQL.ini SQL_%date% 

So habes danke für euere Antworten.
Bearbeitet von CyQuest am 20.10.2009, 06:47

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
Set file = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set file1 = file.GetFile("c:\test.ini")
datum = Replace(Date, ".","-")
file1.Move ("c:\test_" & datum &".ini")


mein "scripterl" - vermutlich das grauen für viele ! aber mehr als hello world hab ich in der hak damals net gelernt und hat mich auch nienienie interessiert ;)

vielleicht kannst ja damit was anfangen (als .vbs abspeichern)

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Zitat von that
Deine Lösung hat leider den selben Nachteil wie alle anderen, ...

Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen, stimmt :)

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von COLOSSUS
S aber wenigstens nicht so ein hoellenentsprungener, unheiliger und jauchebeschmierter Zombi-Mutant wie .bat-Files.

:cordless:

made my day :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz