"We are back" « oc.at

Media Center PC Gehäuse

Cresimon 21.01.2006 - 02:46 970 3
Posts

Cresimon

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Wien
Posts: 203
Ich frag mal was für einen Freund der zur Zeit leider verhindert ist ins Internet zu kommen.

Zitat
Ich habe einen Media Center PC mit ATX Mainboard (normale Größe) und würd mir gern ein Gehäuse selber basteln, weiss aber nicht wie ichs am besten angehn soll, welches material usw...
es soll so klein wie möglich sein.
Danke im Vorraus.

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
1. du besorgst dir zettel 1.0 und bleistift 1.3,messt die hw ab und versuchst dann die platzsparendste Version rauszutüftlen(Luftstrom,Zugang,Wechselmöglichkeiten,usw. nicht vergessen)

2.Material:
für die die nicht mit gewindebohrer und schutzgas******gerät umgehn können holz, oder plexi,alle andren stahlgerüst verkleidet mit Aluplatten oder Stahlblech selbsttragend,die beiden letzteren sind gewichtsmäßig schlecht aber sehr flexibel und platzsparend

syphiliz

blubb.banane
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: AT
Posts: 1323
Zitat von dilg
1. du besorgst dir zettel 1.0 und bleistift 1.3,messt die hw ab und versuchst dann die platzsparendste Version rauszutüftlen(Luftstrom,Zugang,Wechselmöglichkeiten,usw. nicht vergessen)

2.Material:
für die die nicht mit gewindebohrer und schutzgas******gerät umgehn können holz, oder plexi,alle andren stahlgerüst verkleidet mit Aluplatten oder Stahlblech selbsttragend,die beiden letzteren sind gewichtsmäßig schlecht aber sehr flexibel und platzsparend

tsts, du hast maßstab mx/2004 vergessen :D ohne den hupft er nicht weit. (karrierten patch für zettel 1.0->1.2 checken hilft auch)

aber im ernst:
außer dein freund hat schon etwas erfahrung damit, würde ich von plexi abraten, da es nciht so einfach zu bearbeiten ist, wie man sich das vorstellt.
mit holz arbeiten schafft ein jeder dau, allerdings schauts 1. imo kacke aus und 2. ist es nicht geadre das geeignetste material um platz zu sparen (vgl. 1-2mm blech <-> 5-15mm holz). auch wärmetechnisch ist eine holzbox nixht zwingend ideal.

ich würde ihm zu einem blechgehäuse raten, vorzugsweise aus alu, da es leichter zu bearbeiten ist, als stahl und außerdem weniger wiegt. susammenflicken würde ich das ganze mit popnieten, da diese im gegensatz zu schrauben nicht aufgehen, leichter anzubringen sind und weniger platz in anspruch nehemen. überall wo schrauben notwendig sind, würde ich imbusschrauben empfehlen, in 1. linie wegen der optik.

hth, mfg syph

novex

figlio di italia
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Roma/Italia
Posts: 583
holzleisten und aussen alu platten...
Bearbeitet von novex am 21.01.2006, 19:22
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz