Dachte mir das es langsam auch interessant wird einen Thread zu haben wo es um Ladestationen geht. Das Thema wird einfach zunehmen interessanter und gehört eben einfach dazu, zudem tut sich hier auch ständig etwas.
Mal als Einführung...
E-Autos kann man auf verschiedene arten laden
"Ladeziegel", AC (Wechselstrom) und DC (Gleichstrom).
Mal zum Ladeziegel.. Das ist ein Ladegerät welches eigentlich bei jedem Auto dabei ist (bei Auslieferung), es ist ein kleines Ladegerät welches auf der einen Seite einen Schuko-Stecker hat, und auf der anderen einen typ1/typ2 Stecker. Damit kann zuhause im 1,2-3,7kW bereich geladen werden. Viele "Ladeziegel" haben auch einen Knopf wo man zwischen 2-3 Geschwindigkeiten wählen kann. Ich würde dringend empfehlen zuhause die verwendete Steckdose prüfen zu lassen, jede Steckdose hält 3,7kW aus, aber eben nicht auf dauer. Gerade bei älteren Gebäuden können hier die Steckdosen zu warm werden und quasi abbrennen.
AC-Ladestationen gibt es in der regel in 11kW und 22kW Ausführungen (sind kleine Ladestationen).
Hier gibt es aber eine relativ blöde falle, denn die meisten Ladekarten-Anbieter verrechnen nach wie vor nach "Ladezeit", nicht nach Geladener Kapazität, somit verrechnen sie an einer 11 oder 22kW Ladestation umgerechnet das, was die Ladestation abgeben kann, aber nicht das, was das auto annehmen kann. Es gibt recht wenige Autos die über 11kW laden können, die meisten befinden sich sogar um ~6-7kW bereich (1-2 Phasig).
Stecker: Typ1 (alt), Typ2
DC-Ladestationen
Diese werden auch gerne "Schnellader" genannt, hier geht es ab 50kW los.
50kW, 100kW, 150kW, 350kW... Aber, hier wird auch nur die Geschwindigkeit geladen die das Auto kann. An einer 50kW Ladestation muss man nicht zwingend 50kW laden können, gibt genug die keine 50kW erreichen.
Bei den Schnellladestationen gibt es oft sogenannte Tripple-Charger, das sind Ladestationen mit 3 verschiedenen Anschlüssen (Typ2, CHademo, CCS).
CCS ist der Europäische Standard, quasi alle Autos bei uns haben CCS (ausnahme Renault und Nissan, wobei der neue Renault Zoe nun auch CCS bekommt). CCS steht für "Combined Charging System". Vereinfacht gesagt handelt es sich um einen Typ2 Stecker wo unten noch eine Erweiterung dabei ist. In dem fall sorgt die Typ2-einheit für die Kommunikation (wie schnell, wie stark, wie lang, welches auto...) und die Erweiterung für die Gleichstromentladung mit hoher Leistung.
Chademo ist ein Asiatischer Standard, zu finden am alten Kia Soul, bei aktuellen und alten Nissan leaf sowie zum beispiel auf Mitsubishi Miev (und die anderen Abkömmlinge von Citroen/Peugeot). Chademo wird in Europa langsam aussterben, wobei das System eigentlich gar nicht so blöd ist.
Wir sind hier in einem sehr technischen Forum, dennoch will ich es mal erklärt haben: LADEZEITEN!
Wie oben erwähnt gibt es "SCHNELLLADER".. Sie dienen dazu das man (wie der Name sagt) schnell von A nach B kommt. Nun ist es aber so, das bei einer Batterie nicht nur schnell geladen werden kann. Jedes auto hat eine ganz eigene Ladekurve, und mit dieser sollte man sich befassen bevor man einen kauft, sonst gibts womöglich böse Überraschungen. Ich will es mal an meinem eigenen auto erläutern...
Mein Akku hat eine Kapazität von 31kWh, das nennt sich "Bruttokapazität"... Aktiv verwenden kann ich davon 28kWh, der rest ist quasi ein Schutzbuffer.
Eine volle Ladung ist für einen Lithium Ionen Akku der größte Stress, deshalb lässt einen hyundai zum beispiel nicht die 31kWh voll laden, sondern nur bis 28. Alle Autohersteller schützen ihre Akkus indem sie mit steigender geladener Kapazität die Landesleistung regulieren.
Ein Hyundai Ioniq kann quasi von 0-82% sehr flink laden, mit 68kW um genau zu sein. Nach etwa 20 Minuten hat der Ioniq die 82% marke erreicht, dann wird die Ladeleistung von ca 68kW im bereich 82-94% auf ca 22kW reduziert. Zumindest der Ioniq lässt einen an CCS sowieso nur bis 94% laden, andere lassen ich da bis 100% laden, allerdings wird die Ladegeschwindigkeit dort schon extrem reduziert.
Ioniq:
- 0-82% in ca 20minuten
- 82% bis 94% in ~11minuten.
Wer also wirklich schnell von A nach B will, der sollte wissen in welchem bereich sein auto flink lädt.
Neben der Ladekurve gibt es natürlich auch noch andere Einflüsse welche die Landesleistung beeinträchtigen können, zu viel Hitze, und zu viel Kälte. Die einen Autos trifft es mehr, die anderen weniger.
Genug von der Technik
... Kommen wir zum erfreulichen: Ladestationen werden rasant mehr! Ich habe auf meinem Handy die App "Nextcharge" installiert, diese benachrichtigt mich wenn es in meinem Gebiet neue Ladestationen gibt, und tatsächlich bekomme ich nahezu täglich eine Benachrichtigung, alleine für Salzburg.
Österreich: hier ist alles easy, du kommst vereinfacht gesagt mit einer einzigen Ladekarte problemlos durch ganz Österreich, und zwar zu fairen preisen. Jeder Energiebetreiber (Salzburg-AG, Wien-Energie, Linz-AG usw..) hat seine eigenen Ladestationen sowie eine eigene Ladekarte, sie haben auch eigene Ladetarife... Es gibt in Österreich einen Verband der Stromerzeuger, nennt sich "BEÖ" (Scheiss Name). Du kannst somit mit jeder App oder Ladekarte eines Energiebetreibers bei allen BEÖ-Mitgliedern zum Tarif deines Anbieters laden. Das funktioniert wirklich gut, und die preise sind durchaus fair. Besagte BEÖ-Karten funktionieren jetzt übrigens auch bei Smatrics und Ionity-Ladestationen.
In Deutschland ist das leider ein ganz anderes Themen, dort gibt es gefühlt bereits 200 Anbieter von Ladestationen, und die wollen alle nicht wirklich sauber zusammen arbeiten. Es gibt zwar sogenannte Roaming-Verträge, aber die sind leider oft schlechter als recht. Es kann sein das du bei einer Ladestation mit Karte 1 für eine Ladung 4€ bezahlst, und bei der selben Station mit einer anderen karte satte 60€ (oder mehr). Hier gibt es wirklich Handlungsbedarf, aber es wird langsam besser.