So stellt Asus (sich) 2008 vor
Heute Abend gab Asus der örtlichen Presse eine
Vorschau über ihre kommende Produktpalette im Jahre
2008. Neben der größten Attraktion, dem EeePC, der erstmals in der deutschen Version zu begutachten war, ließ Asus einige interessante Katzen aus dem Sack. Von der weltweit ersten Präsentation ihrer
Desktop-PCs bis zu den neusten Notebook-Kreationen konnten wir so einiges für euch in Augenschein nehmen.
Der hübsche Größenvergleich
Eine der interessantesten Vorstellungen war das 11.1'' Subnotebook mit dem Namen
Asus U2, das für den luxuriösen Businessbereich entwickelt wurde. Das Herz dieses "Design Notebooks" bildet ein Intel CoreDuo ULV Prozessor, der gemeinsam mit der stromsparenden LED-Hintergrundbeleuchtung für eine exzellente Akkulaufzeit sorgen soll. Hier die momentan verfügbaren Daten:
- Intel CoreDuo Ultra Low Voltage Prozessor
- Intel 965 Chipsatz
- 11,1'' WXGA Display (1366x768) mit LED-Backlight
- Integriertes Ultraslim DVD-Laufwerk
- Wireless N
- Bluetooth
- 3x USB
- Web-/Videokamera
- Fingerprintsensor und TPM
- Gewicht: 1,3kg
Eines der Highlights des Abends - das Asus U2Für die optischen Reize wurde echtes Rindsleder verarbeitet, das besonders bei der Handauflage Komfort bieten soll. Wem das nicht
fancy genug ist, der wird sich auch noch für die glitzernde Tastatur interessieren, die einen edlen Eindruck machen soll.
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=118017&thumb=150)
Die Pressefotos lassen die gute Verarbeitung erahnen.Die erste Ausbaustufe des Notebooks soll bereits
ab Februar 2008 im Handel verfügbar sein, für die ebenfalls geplante 32GB SSD-Version muss der Konsument noch bis März/April warten und voraussichtlich um die
1800 Euro zahlen.
Asus G70Ebenfalls im Gepäck befand sich das neue Gaming-Notebook
Asus G70, das erstmals mit zwei Stück 8700M GT inklusive 1GB dediziertem Grafikspeicher im
SLI-Modus bewaffnet ist. Passend dazu wurde eine
17''-Display verbaut, welches mit einer Auflösung von 1900x1200 diesen SLI-Verbund bedienen kann. Um auch Storage-mäßig das Niveau halten zu können, wird das Monster auch mit zwei Festplatten im
RAID ausgeliefert. Dass diese Kombination natürlich nur als Desktop-Replacement gesehen - und nicht mehr ganz dem mobilen Sektor zugeschrieben werden kann, sollte in Anbetracht des hohen Gewichts klar sein.
Asus VX3Der schon bekannten Reihe mit dem Lamborghini-Branding, die der Automarke alle Ehre machen soll, wird erstmals ein 12''-Nachfolger namens
Asus VX3 geschenkt. Das einschlägige Business-Notebook besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung mit Lederapplikation, sowie einer metallisch gehaltenen Tastatur. Der Deckel des schwarzen Modells wurde aus Carbon gefertigt. Technisch soll der Asus-Lamborghini gut bestückt sein und analog zu den restlichen vorgestellten Laptops
Intel-Technologie enthalten. Über Preis und Verfügbarkeit sind momentan noch keine genauen Daten bekannt.
Asus EeeWas natürlich nicht fehlen durfte, war die lang erwartete
deutsche Version des Asus Eee. Obwohl mittlerweile schon alle Daten und Zahlen bekannt sind und in unserem Forum schon
seitenweise diskutiert wurde, konnten wir einige zusätzliche Informationen von Asus ergattern. Besonders gewaltig wirkt die Schätzung der Einheiten, die 2008 über den Ladentisch gehen sollen - zwischen
3 und 5 Millionen Stück will man davon weltweit absetzen. Weiters will man eine
komplett neue Familie rund um den beliebten Vorreiter bauen - unter anderem auch eine UMTS-Version. Doch mehr will man erst auf der CeBIT verraten. Wir halten euch auf dem Laufenden! Zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht für Windows-User: Es wird eine
Windows-Version des Eee geben! Ob XP und/oder Vista zum Einsatz kommt, steht allerdings noch nicht fest.
Much ado about nothing - Viel Lärm um den Asus Eee...Als absolute Weltneuheit wurden uns, wie in der Einleitung schon erwähnt, die ersten zwei Modelle der
Desktop-PCs vorgestellt, mit denen Asus künftig die standfeste Computerwelt erobern will. Zu diesem Thema haben wir einen eigenen Newspost, der
hier zu finden ist.
Das ist Heatspreaderland!
Erfreulich war auch der Auftritt des
Asus Striker II, sowie des
Asus Formula Rampage. Das Striker II, das auf dem 780i-Chipsatz basiert, wurde natürlich mit dem stark gehypten Triple-SLI angepriesen und wird in den nächsten Wochen auch in unserer Redaktion eintreffen. Vom Vorabexemplar des Rampage, dem der X48 von Intel zugrunde liegt, konnte man uns noch nichts genaues sagen. Bis auf die PCI-e 2.0-Bridge halten sich die Unterschiede allerdings ohnehin in Grenzen.
Soviel zur Asus-Front! Wir hoffen, dass wir euch schon einen guten Vorgeschmack von der
CeBIT 2008 liefern konnten, von der wir diesmal wieder eifrig berichten werden!
» Beitrag diskutieren (1 Kommentare)