winword 100% cpu load bei größeren dokumenten?
jAcKz 01.11.2003 - 17:59 506 5
jAcKz
Legendfool martyr
|
ab einer gewissen seitenzahl des dokuments (rund 100 seiten, nur text, keine bilder oä) verbraucht word 2000 bei mir plötzlich 100% cpu load.
kennt zufällig jemand das problem und eine passende lösung?
openoffice writer öffnet das selbe dokument übrigens problemlos, nur ist mir dessen navigation nicht ebenso vertraut, deswegen würde ich gerne bei winword bleiben.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ist afaik ein generelles Prob bei älteren Office/Word-Versionen mit gr0ßen Dokumenten.
|
><))))°>
Idle ...
|
ich kenn das problem, word hat generell probleme mit dokumenten die 100+ seiten haben, ich hab mal ein so grosses dokument bearbeitet, abgespeichert, und als ichs wieder öffnen wollte bekam ich eine fehlermeldung. die ganze arbeit um sonst...
naja, stand sogar mal was drüber in der c't. das problem besteht übrigens auch noch in office 2003.
lösungsvorschlag kann ich leider keinen anbieten
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
http://www.tu-berlin.de/zrz/softwar...xtsoftware.html In einem umfangreichen Praxistest von fünf Office-Paketen hat das Computer-Magazin c't (Heise-Verlag) im Herbst 2000 u.a. einen Vergleich der Textverarbeitungen Corel WordPerfect 9, Lotus WordPro 9.5, MS Word 2000, RagTime 5.5 und StarOffice Writer 5.2 hinsichtlich ihrer Eignung zur Gestaltung großer Dokumente durchgeführt (c't, Heft Nr. 23/ 2000, S. 200 ff.). Fazit: "Mit StarOffice Writer meisterte ausgerechnet der kostenlose Testkandidat die gestellte Aufgabe am besten ... Damit bietet sich StarOffice für größere Projekte wie etwa Diplomarbeiten gut an". Zu MS Word: "Word hatte das Testdokument im ersten Anlauf in einem nicht mehr brauchbaren Zustand zurückgelassen: bitter" (Anmerkung: Das 160 Seiten lange Dokument musste neu erstellt werden!). Und weiter: "Große Dokumente sollte man mit dem Marktführer lieber nicht angehen". Auch WordPerfect kam nicht besser weg, während WordPro und RagTime im Mittelfeld landeten.
Für das beliebte MS Word gilt bei langen Texten leider: Ein Sprung ans Dokumentende oder Einfügen eines kleinen Bildchens kann auch auf schnellen Rechnern recht lange dauern, da der gesamte Text neu umgebrochen wird. Das Positionieren von Fußnoten und Grafiken ist häufig fehlerhaft. Ein Wechsel des Druckers (z.B. um die abschließende Reinfassung auszudrucken) macht u.U. eine aufwendige Korrektur aller Seitenumbrüche erforderlich. Word wird i.a. bei großen Dokumenten (etwa ab 80 Seiten) zunehmend instabil, daher ist das häufige Sichern von Zwischenfassungen (unter unterschiedlichen Namen!) unbedingt anzuraten (gilt grundsätzlich auch für die anderen Produkte), will man nicht den Verlust der ganzen Arbeit riskieren. Zu überlegen ist auch die Aufspaltung eines langen Textes in mehrere, kleinere Teile (z.B. Kapitel); allerdings ist das spätere Zusammenfügen zu einem Gesamtdokument (falls dies erforderlich ist) oft mit zeitraubender Überarbeitung des Layouts verbunden. hth
|
Ringding
Pilot
|
kennt zufällig jemand das problem und eine passende lösung? Das Problem kennt jeder, der schon mal Dokumente >100 Seiten erstellt hat (es gibt aber noch viel schlimmere Probleme, als dass nur Saft verbraten wird). Die einzige Lösung ist - weg von Winword.
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
darn. danke jedenfalls... openoffice kann scheinbar nichtmal 2 seiten nebeneinander darstellen. auch nicht gerade optimal für große dukumente.
|