Winroute
harald 07.05.2001 - 19:39 547 6
harald
Big d00d
|
Ich versuch gerade meinem Heimnetzwerk einen Zugang zum WWW zu ermöglichen. Meine Rechner laufen mit festen IP-Adressen. Das normale Internet (http://) funktioniert, aber ich kann keine Mails abrufen und ftp:// funzt auch nicht.
Was mach ich da falsch? Bis jetzt hab ich noch keine Filter aktiviert und es geht trotzdem nicht. Oder liegt das an Outlook Express und dem IE?
thx Harald
|
Unholy
Freak
|
hast du alle sachen richtig eingestellt beim proggi so wie beim client?
unholy --------------------------------------------- oc your life
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
winroute benötigt keinen client. hast du NAT auf die RAS (wählleitung) gelegt? wenn nicht dann bist du schätzungsweise über einen proxy online.. vergiss das und aktiviere NAT (in einstellungen für die adapter) wenn du eine wirklich sichere und schnelle lösung haben willst für einen router: www.fli4l.de (linux 1-disketten router) bei isdn gibts dort genug hilfe, bei adsl kann ich dir helfen.
|
Ringding
Pilot
|
FTP braucht spezielle Unterstützung vom Gateway, wenn's über NAT laufen soll, aber POP3 geht ohne irgendwas über NAT.
|
harald
Big d00d
|
@xfdisk: Danke, ist mir auch schon empfohlen worden, versuche es aber doch mit Winroute. Von Linux versteh ich leider nix. Außerdem möchte ich den Rechner noch gerne als Print- und Fileserver betreiben und da bleib ich lieber bei Windows.
Adapter werden mir zwei angezeigt. Beim RAS-Adapter hab ich NAT aktiviert, bei der Netzwerkkarte nicht. So steht das auch in den Hilfdateien.
Die Internetoptionen der anderen Rechner hab ich auf Proxyserver verwenden gestellt und die IP- und Portadresse meines Proxy eingestellt. Soll ich für alle Protokolle den gleichen Server/Port verwenden? Ich weiß nur, dass FTP für gewöhnlich über Port 21 läuft, aber Winroute leitet die Daten ja über Port 3128 ans Netzwerk weiter. Fragt sich nur ob da alle Protokolle durchgeschleust werden oder nicht.
@Ringding: das mit dem Gateway versteh ich nicht ganz. Ich glaub zwar zu wissen was ein Hub und ein Switch oder ein Router ist, aber Gateway ist jetzt neu für mich. Ich hab übrigens noch ein altes Netzwerk mit 10MB/s und BNC-Verkabelung. Aber das dürft doch nciht so ein Problem sein, oder?
|
Ringding
Pilot
|
Kannst auch Router zum Gateway sagen. Die Maschine, auf der halt die Proxysoftware bzw. NAT läuft.
|
Unholy
Freak
|
nur zur info das is ma klar trotzdem nimmt man am client (der rechner der über LAN connecten soll einstellungen vor wie DNS und GATEWAY zb.)
ich hab zaus winroute laufen bin am client und kann alles machen.
aber egal mfg Unholy --------------------------------------------- oc your life
[ 07 May 2001: Message edited by: Unholykn ]
|