Wie hochwertiges *.tif erstellen?
dolby 18.04.2006 - 14:54 1240 16
Master99
verträumter realist
|
Das entspricht 2480 x 3508 Pixel.. und das willst mit Screenshots machen?
//aso, letzten Satz falsch verstanden, k ![:)](/images/smilies/smile.gif) wie gesagt, wenn i an druckereiüblichen crt nehme, den auf die höchste auflösung einstelle, vollbild mache und screenshot, dann hab i fast diese auflösung... wenn des nur text is dann würd des zusammensetzen aus 2 screenshots auch in 2min erledigt sein... aber eh egal, er soll doch bitte einfach das postscript-file mal direkt in tiff umwandeln probieren (des hätt er eigentlich schon vor dem aufmachen des threads probieren sollen, aber i bin ja scho stü...)
|
d0lby
reborn
|
Hm, also zur Aufklärung:
habe das jetzt mit 600 dpi gemacht, die Dateien sind recht groß. 110 MB. Der Brief den ich erhalte wird 4 Seiten haben, sprich 4 x *.tif = ca 400-450 MB. Werde mich noch herumspielen um die Dateien so klein wie möglich zu halten.
Warum ist ein Brief in Word ein pfusch?...
Ich kann einem Kunden nicht vorschreiben wie er seine Aufträge zu schreiben hat und es ist nun mal so, das viele Sachen in Word gemacht werden. Allerdings waren das bis jetzt alles Schwar/Weiss Drucke. Die Schwarzweiss maschine macht selbstständig tif-Draus. Ich schicke es auf die Maschine als PostScipt und die Sun wandelt es automatisch in *.tif
Die Farbmaschine macht das nicht, weil auf dem Farbdrucker ein Windows als Betriebssystem installiert ist.
Es werden ca. 20.000 Serienbriefe sein mit 4 Seiten = 80.000 Farbdrucke. Wenn ich den Serienbrief im Word verknpüft auf die Maschine schicken würde, würde ich 2 Wochen lang rippen.
Der Weg über PDF war nur ein Test, ob das ganze so überhaupt möglich ist... ging eigentlich nru darum zu testen, wie gut die tiff-Quali aus dem PDF ist.
btw: ich check jetzt die Version von spunz
Bearbeitet von d0lby am 19.04.2006, 09:02
|