sts
|
alles an timecockpit könnte schneller sein, das positioniert sich auch sehr hoch auf der oasch-skala :-D ich höre die PMs immer wieder fluchen wenn sie Auswertungen machen müssen, ja das ist richtig selbst habe ich damit aber wirklich keine Probleme (TimeTracker ist natürlich komplett deaktiviert) Kann meistens vom Montag/Dienstag ausgehend einfach die Buchungen schnell für die anderen Tage kopieren und damit hat es sich für mich auch schon Ich finde ja alles was nicht am Ticketsystem hängt als extra Aufwand Haben dafür einen Sync-Job (selbstgetrickt) der für alle Tickets/Tasks automatisch einen Task fürs TimeCockpit erstellt, das funktioniert auch ganz brauchbar
|
pinkey
Here to stay
|
wir haben seit kurzem timetac, extrem viel kann ich noch nicht berichten
1.) es is jetzt nix supertolles (zeiterfassung is halt immer mäh) - es macht im großen und ganzen das was es soll 2.) ein/ausstempeln (wir haben keinen chip) geht am pc, iphone/android und auch eine apple watch app gibts - das is schon recht angenehm
scheinbar sind die auch relativ flexibel mit extra wünschen und anpassungen, API gibts afaik auch.
|
DKCH
Administrator ...
|
Kann meistens vom Montag/Dienstag ausgehend einfach die Buchungen schnell für die anderen Tage kopieren und damit hat es sich für mich auch schon wenn das oder zumindest die templates zuverlässig funktionieren würden wärs ja eh ok. einmal timecockpit aufmachen dauert halt ca 90sek... mein persönliches highlight war die begründung, warum eingetragener urlaub und ZA nicht in einer übersicht dargestellt werden - "in der datenbank sind das zwei tabellen, das geht einfach nicht!"
|
JDK
Oberwortwart
|
Ich find die Lösung ja genial (zumindest subjektiver Eindruck)
https://timeular.com/
Wir müssen konzernweit SAP für Zeitbuchungen verwenden. Kein Kommentar. Das hab ich schon hier erwähnt, ist ein Startup von zwei ehemaligen Studien- und Arbeitskollegen. Mittlerweile auch recht gut benutzbar, nur leider gibt's keinen Linux Support, deshalb ist es bei mir raus. Verwende seit ein paar Tagen Toggl, das reicht mir fürs Erste, auch wenn ich die Zeit dann nochmal in JIRA Tickets und allgemein buchen darf...mega lästig.
|
bsox
Schwarze Socke
|
Wir müssen zweimal Zeiten erfassen. Einmal sowas ähnliches wie „Anwesenheitszeiten“ fürs Arbeitsinspektorat, dass genau niemanden interessiert solange man sich an die Regeln hält. Und dann noch die Projektzeiten, ebenfalls direkt im SAP. Ich kann gar nicht sagen wie ich das hasse, hasse, hasse. Wir sind zwar angehalten täglich zu buchen, aber ich kann mich da nur einmal im Monat motivieren. Ich hab mir einen Task gegen Monatsende erstellt, den ich „buchen, buchen, buchen“ genannt hab. Dabei stell ich mir immer vor ich buch grad einen Urlaub auf Bali um das unsägliche Sapgui erträglicher zu machen.
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Alte Firma ist auf IFS umgestiegen; wie es aktuell ausschaut, weiß ich nicht mehr... Allerdings musste nach der Zutrittskontrolle via Karte nochmal beim System angemeldet werden Das natürlich jeder Task unmittelbar gebucht werden sollte ist selbstredend... Anscheinend gibt es hier kaum brauchbare Lösungen; faszinierend ist auch, worüber wir uns heutzutage unterhalten...
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Verwenden BMD für Zeitbuchung und Leistungserfassung.
|
disposableHero
Addicted
|
Die Frage ist: geht's um Zeiterfassung für Projektabrechnung oder Zeiterfassung für Lohn-/Gehaltsverrechnung? Persönlich habe ich Erfahrung mit SAP, DPW/Sage und ZeitConsens. Vor SAP war auch noch etwas, habe ich aber verdrängt, das hatten wir nur kurz. Ich würde keiner dieser Lösungen das Prädikat "nicht orsch" geben. Interessanterweise wurde in keinem Unternehmen eine Lösung für Projektzeiterfassung und für Lohn-/Gehaltsverrechnung genutzt, immer alles doppelt gemoppelt. Reisekosteabrechnung war sowieso immer noch zusätzlich ein einer hochmodernen Exceltabelle ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Als Projektzeiterfassung möchte ich Kimai ( kimai.org) einsetzen, wird aber "erst" ab Sommer/Herbst relevant. Habs bis jetzt nur zum Probiern installiert.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Excel finde ich in der Tat nicht so schlecht geeignet, es ist tabellarisch, eine Vorlage kann leicht geschützt und an eine Datenbank angebunden werden. Wenn man lustig ist, könnte man es bei An- und Abmeldung eines Benutzers skriptgesteuert ausführen und automatisiert einen Zeitstempel ablegen lassen.
|
disposableHero
Addicted
|
ja, wenn man es denn so macht. In beiden Fällen (zwei versch. Unternehmen) war es eine 1:1 Kopie der Außendienstzeiten wie in der Zeiterfassung gebucht, aber natürlich händisch eingetragen.
Ich habe ja nichts gegen eine gepflegte Tabelle, im Gegenteil. Ich finde nur grausam, wie in (gefühlt) allen Firmen (man hört das ja von rundherum auch) fehlende Funktionen von ERP, Zeiterfassung, younameit mittels Excel kompensiert wird. Meist nicht aus technischen Gründen, sondern aus organisatorischen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warum gerade Kimai?
Man kann es zwar recht gut erweitern und hat einige API, aber so weit ich das kenne keine Anbindung an irgend ein Ticketsystem.
|
disposableHero
Addicted
|
Es geht um reine Projektzeiterfassung, deshalb Kimai. Ist aber noch nicht endgültig entschieden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
schon klar, aber Projekte stemmt ein Projektmanager ja nicht alleine. Da müssen ja verschiedene Leute unterschiedlichstes Leisten. Die anderen werden vermutlich von dir Aufgaben bekommen.
Das ist halt sehr mühsam wenn ich die Zeiten für die anderen in einem anderen Tool hab, als die meinen die ich dazu geben muss. Dazu noch Anwesenheiten und Urlaub verwalten
|
disposableHero
Addicted
|
Anscheinend gibt es hier kaum brauchbare Lösungen; faszinierend ist auch, worüber wir uns heutzutage unterhalten... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) 1.) Ist irgendwie erschreckend, dass es da scheinbar keine Lösung gibt, mit der irgendjemand zufrieden ist 2.) Wart ab, in ein paar Jahren unterhalten wir uns über Pensionsantritt, getunte Gehhilfen und Kreuzfahrten @Viper: das von dir skizzierte "Problem" habe ich in diesem Fall nicht. Bei der Projektdimension würds eine Tabellenkalkulation auch tun, aber als Geek will man ja mehr :-)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
1.) Ist irgendwie erschreckend, dass es da scheinbar keine Lösung gibt, mit der irgendjemand zufrieden ist eigentlich wundert mich das gar ned so, keiner macht Zeiterfassung wirklich gern, insofern geht man auch schonmal mit einer entsprechnenden motitvation ran. da es aber bei jeder firma deutlich unterschiedliche Prozesse gibt ist das extrem schwer dass es nicht bloated ist und der arbeitsablauf kompliziert wird..IMHO dann kommen noch deutlich unterschiedliche regelungen bezüglich ZA, Urlaub, Feiertage dazu... jedes Land handhabt das etwas anders usw.
Bearbeitet von davebastard am 25.05.2020, 11:57
|