evrmnd
OC Addicted
|
Hi,
Ein Kunde hat sich vor einen Jahr einen Rechner + Server 2003 gekauft… Natürlich a totales krafl… :P 1600 Duron!, Früher 256 RAM, und a 40 GB Festplatte, mobo usw. weis ich noch nicht..
Auf jedenfall war er schon vorinstalliert, er hat seitdem einiges an Blödsinn installiert und wieder gelöscht, jetzt hab ich ihn gesagt das ich ihn den Server neu aufsetzen werde, und alles halt schön einrichten usw…, da er regelmäßig abstürzt, zwar weis ich das es wegen Nero ist (Event log….), aber er ist schon so versaut das es sich auszahlt!
Er will seine Daten immer auf DVD Sichern, es sind genau 3GB an Daten die er jeden Tag auf DVD brennt……
Na ja egal. Ich hab’s mir so gedacht,
Er will kein Antivirus drauf aufgrund des Geschwindigkeits vertust… Also hab ich ihn gesagt wenn er will kann ich es so einrichten, das er um 2 Uhr nachts ein Virus Update macht, und dann um 2:30 einen Scann. Um 3 würde ich dann noch einen Auto-Defrag machen….
Na ja nun zu meiner Frage. 1. Welchen VirusScan sollte ich verwenden, der Geplantes Update mit autoinstall hat. 2. Welches Brenn Programm wäre am besten, für sehr viele keine Files? 3. Welche Firewall wäre gut (muss nix großartiges sein, ich glaub so was wie sygate sollte reichen, da das ganze Netzwerk schon hinter eine Firewall hängt… 4. Hab ihr noch irgendwelche andere Tipps für das Gerät (Software mäßig), ca. 12 Computer verwenden die 3 GB an Daten.
Danke! lg EVERMIND
|
Smut
takeover & ether
|
bringt sichs defrag überhaupt bei nem fileserver wenn mehrere leute drauf arbeiten?
falls ja würde ich als defrag tool executive software diskeeper empfehlen - hat nen praktischen sheduler dabei und ist sehr schnell und ordentlich im vergleich zur standard defrag.
hat server 2003 ne integrierte firewall? wenn ja würde ich die einfach aktivieren - wenn er schon in nem soweit gesichertem netzwerk steht und relativ langsam ist.
hast dir norton schon angeschaut? macht automatisches update und sheduler ist auch dabei.
wegen brenn programm denke ich, dass es nicht viel unterschied macht - am besten gleich wieder nero wegen der vorhandenen lizenz - oder wird es deiner einschätzung nach wieder probleme machen?
|
Cifer
Addicted
|
. 2. Welches Brenn Programm wäre am besten, für sehr viele keine Files? Nero oder WinonCd!
|
evrmnd
OC Addicted
|
Erstmal danke für die antworten. Ob er Schnell oder Langsam Defragmentiert ist egal, denn er hat sowieso 5 Stunden zeit. Ich würde dann einfach mit Scheduled Tasks "defrag /noprompt /all" oder so machen.
Das mit der Windows Firewall ist ne Gute Idee, ich weis aber grad selber nicht ob Server 2003 eine hat...
Kann man beim Norton Autoscan ausschalten?, vielleicht kennt jemand noch ne gute Freeware Lösung?
Brennprogramm.... nuja wie gesagt, Nero ist gut, aber machte Probleme.. Ich glaube er hat die Version 6.3 vielleicht wäre die Version 6.6 einen versuch wert?
Oder gleich zu WinOnCD Greifen (Gibt’s eh sicher ne Trial), dann kann er ja selber entscheiden.
lg EVERMIND
|
othan
Layer 8 Problem
|
Na ja nun zu meiner Frage. 1. Welchen VirusScan sollte ich verwenden, der Geplantes Update mit autoinstall hat. 2. Welches Brenn Programm wäre am besten, für sehr viele keine Files? 3. Welche Firewall wäre gut (muss nix großartiges sein, ich glaub so was wie sygate sollte reichen, da das ganze Netzwerk schon hinter eine Firewall hängt… 1. Bei Norton musst aufpassen, die verlangen auf Server OS ne spezielle Server version... dafür kannst aber gleich die anderen Rechner als Client einhängen (kost halt "einwenig") 2. Nero sollt scho passen, muss halt alles mal gscheid installiert werden 3. wenn das ganze netz schon hinter einer firewall steht, seh ich keinen grund den server mit einer weiteren firewall weiter zu belasten, besser schauen, dass die sicherheitsupdates immer gemacht werden. rennt das ganze eigentlich an einer domäne? Ich würd mir noch folgende sachen durch den kopf gehen lassen: 1. gscheide Server hw (zumindest was gscheides empfehlen, mit richtigem support dahinter (3 jahre vor-ort oder so) 2. Raid1 oder was ähnliches für die Datensicherheit 3. Mehr ramsch (>512mb) 4. Domäne?
|
evrmnd
OC Addicted
|
In einer Domäne hängt er natürlich nicht Ist alles mit Arbeitgruppe gemacht, er will seinen Netzwerk aufbau allerdings nichtmehr änder.. Raid 1 Habe ich auch schon gesagt, allerdings will er das nicht (irgend ein kunde von ihn hat ihn da anscheinen nen blödsinn eingeredet...) Die HW werde ich dann sowieso checken, RAM hab ich schon 1G rein gmacht, wenn er eine Langsame Festplatte hat, bauch ich ihn da auch gleich eine neue ein!
|
othan
Layer 8 Problem
|
bis zum ersten hw-crash und dann frisst er dir aus den händen.... oder will dich verklagen weil du ihm ein "glumpat" hingstellt hast.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Hiho, also ich würde den "Kunden" dahingehend schon "drängen" ein Raid1 zu verwenden. Hierfür gibts genug Artikel in unterschiedlichster Form und auf unterschiedlichsten Seiten. Wegen dem Defragmentierungstool würde ich auf Diskeeper zurückgreifen, da jenes Tool via "set it and forget it" Option wirklich gut funktioniert, aber auch -sofern gewünscht- um gewisse Zeiten einen Defrag startet. Virenscanner mit dem Argument "aber da wird der Server so langsam" abzulehnen ist einfach nur dumm, wird aber gerne als Argument herangezogen... Grundsätzlich würde ich (Trend Micro, Sybari etc. -> je nach Budget und Vorliebe) immer in- und outbound Files checken lassen, und den Level für komprimmierte Files auf 3-5 stellen... je nach Anforderung halt. Das er Backups (täglich) macht ist zwar löblich, ersetzt ihm aber in keinster Weise einen Ausfall der Platte(n), was eben mit einem Raid1 verhindert werden kann. Zum Thema Arbeitsgruppe kann ich auch nur zu einem Domänenkonzept raten, da mit besagten 12 Rechnern aufwärts der Wartungsaufwand nur noch sinken kann, und sehr vieles zentral -also vom Server aus- gesteuert werden kann... z.B. Usermanagement, Gruppenrichtlinien... Da der Server ohnehin neu aufgesetzt wird, sollte mal eine Anforderungsliste erstellt werden, welche dann Schritt für Schritt besprochen wird, und dann gehts schon an die Umsetzung -Serverhardware auf- und umrüsten --zwei idente Platten Raid1 --ggf. Lüfter nachrüsten --Speicher auf 1024 aufrüsten (rund 150€) --zumindest ne günstige USV fürn Serevr kaufen (rund 150€) -Domaincontroller bei Neuinstallation aufsetzen (macht ned viel Arbeit) -Workstations in die Domände hängen -Group Policies nach Wunsch konfigurieren -SUS auf dem Server installieren (spart Traffic, ist sonst auch recht nett) -Virenscanner auf dem Server und den Clients installieren und gscheid konfigurieren :edit: je nach Anbindug der Firma würd ich mir auch gedanken um ne Gateway (egal ob dedizierter Rechner oder einfach ein Router) machen, was wieder ein Stück mehr Sicherheit bringt... Ich denke halt, man(n) muss sein Glück nicht herausfordern hth, greets Pedro
Bearbeitet von Pedro am 17.02.2005, 12:25
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
als virenscanner wär avast! von alwil software empfehlenswert, is sehr brav im erkennen und entfernen, wird täglich gewartet usw...
|
evrmnd
OC Addicted
|
erstmal danke @Pedro Was genau ist SUS? Wie schon gesagt, Hardware werde ich alles durchchecken, auch wärme usw..., wegen Raid.. wenn er ne Langsame platte hat (was ich glaube) dann werde ich sowieso ne neue Platte kaufen, da werde ich ihn auch gleicch RAID 1 einreden... immerhin gewint er dadurch ja auch lese geschwindigkeit... avast ist gratis oder?, ich glaub das wäre ihn am liebsten lg EVERMIND
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Schon mal an Linux mit Samba und ClamAV gedacht, das in einem Cronjob Backups auf eine gesonderte Platte macht und bei ueberschreiten einer gewissen Datenmenge eine DVD schreibt? Koennte er sogar die Win2K3 Server Lizenz via eBay oder dergleichen absetzen, und steht am Ende vielleicht mit Gewinn da Edit: RAID1 erhoeht die Lesegeschwindigkeit nicht. Das verwechselst du mit RAID0. Und ja, avast! Home Edition ist gratis.
|
evrmnd
OC Addicted
|
Na Linux geht leider nicht.... er will am Gerät teilweise arbeiten auch.... :P na bin leider bzgl linux net so gut drauf...
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Was genau ist SUS? Hiho, SUS steht für Software Update Service, und bedeutet im Grunde nur, das ein Rechner alle MS Updates/Patches holt, und ggf. an die clients verteilt, was a.) Traffic spart, und b.) sonst auch ein nettes Feature ist, das nebenbei erwähnt nichts kostet. Microsoft SUS HomepageMicrosoft arbeitet bereits am Nachfolger, welcher alle Nachteile von SUS abgeschüttelt haben soll/wird, welche da z.B. wären: SUS kann nur Windows Betriebssysteme updaten WUS kann (in der Beta bereits getestet) alle! MS Produkte durchpatchen, hat eine recht brauchbare Reportingfunktion eingebaut, lässt Gruppen definieren usw. usw Microsoft WUS Homepagehth, greets Pedro
Bearbeitet von Pedro am 17.02.2005, 12:49
|
evrmnd
OC Addicted
|
Danke Sehr Hilfreich! Aber das fällt leider aus, da er "leider" fast alles NT4, dann noch 2 Win98 und 1 Xp Rechner hat :P
Irgendwie is das schon ein extrem komischer aufbau den die da haben... (würd gern mal den Techniker sehen der da vorher alles gmacht hat....) is wirklich alles extrem strange...
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Danke Sehr Hilfreich! Aber das fällt leider aus, da er "leider" fast alles NT4, dann noch 2 Win98 und 1 Xp Rechner hat :P
Irgendwie is das schon ein extrem komischer aufbau den die da haben... (würd gern mal den Techniker sehen der da vorher alles gmacht hat....) is wirklich alles extrem strange... Das glaub ich dir seit genau dem Post jetzt! ...und kann Dir (ernst gemeint und vor allem aus Verständnis für derlei Situationen) nur dazu raten dort nichts mehr anzufassen, denn egal was passiert, der "Descheck" bist und bleibst dann Du, weil Du eben die letzte "Änderung" am "System" vorgenommen hast! Ich rate hier wirklich und eindringlich zu äusserster Vorsicht... sowas geht meiner Erfahrung nach zu 99% immer in die Hose! Entweder er stellt auf etwas vernünftiges (aktuelles) um, was nunmal ein wenig "Innovationsgeist" und Geld kostet, oder aber er soll sichs selbst warten! Argumente zum Umstieg auf WXP und Server 2003 inkl. Domänenkonzept gibts mehr als ausreichend. greets Pedro
|