"We are back" « oc.at

SaferSurf Hilfe...

TheShi 26.10.2005 - 11:24 2817 2
Posts

TheShi

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 235
Servus,
Habe mich gestern bei SaferSurf für einen Probemonat Anonymisierungs Dienst um 1 € (+6,20€ Einrichtung) angemeldet...

Bekommen habe ich einzig diese Mail:
Zitat
Ihre SaferSurf-Kundennummer: xxxx
Ihre eingegebene Kontakt-Adresse: xxxx

Ihre Zugangsdaten für Web-Funktionen:
Ihr Benutzername: xxxx
Ihr Passwort: xxxx


Die automatische Einrichtung von SaferSurf SaferSurf anonyme Tauschbörse
Bitte laden Sie sich das automatische Einrichtungsprogramm für Ihren Internet-Explorer herunter. Speichern Sie das Programm auf Ihrer Festplatte und führen es per Doppelklick aus. Bitte schließen Sie alle Programme auf Ihrem PC.
PROGRAMM HIER HERUNTERLADEN 1. Bitte laden Sie sich das automatische Einrichtungsprogramm SaferSurf-Setup.exe herunter. Speichern Sie das Programm auf Ihrer Festplatte und führen es per Doppelklick aus. Bitte schließen Sie vorher alle Programme auf Ihrem PC.
PROGRAMM HIER HERUNTERLADEN

Weitergehende Hinweise zur manuellen Installation und Konfiguration finden Sie im SaferSurf-Handbuch HIER (http://www.safersurf.com/manual/p2p...hten/index.html)

Die manuelle Einrichtung von SaferSurf

HIER finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung von anderen Internet-Browser wie z.B Firefox, Netscape, Mozilla, Opera oder MAC-Systemen.

Ihre Proxy-Adresse: gingema.safersurf.com
Ihr Proxyport: 7779

So testen Sie, ob SaferSurf aktiv ist

1. Sie sehen in der Programmleiste unten rechts das SaferSurf-Icon. Hier können Sie SaferSurf ein- und ausschalten, sowie Ihre Benutzerdaten einsehen.
2. Sie werden beim Surfen zur Eingabe Ihrer SaferSurf-Zugangsdaten aufgefordert. Im Internet-Browser sehen Sie in der Titelleiste den Seitentitel mit dem Zusatz 'SaferSurf active [xxxxx]'

Das automatische Programm für den Internetexplorer trägt einfach den Proxy im Iexplorer ein. Das Filesharing Programm läuft irgendwo im Hintergrund und leitet die Localhost Verbindungen auf den passenden Ports einfach weiter...

Auf meine Anfrage, wie ich Bittorent zum laufen bekomme, bekam ich diese Mail:


Zitat
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Zu Ihren Fragen:

leider habe ich keine guten Nachrichten. Wie unsere Techniker festgestellt haben funktionieren Shareaza und Overnet mit SaferSurf nur sehr eingeschränkt. Overnet vergisst zum Beispiel bei jedem Neustart die Proxy-Einstellungen. Die anderen Filesharing-Programme haben ähnliche Probleme.

Nun können wir unseren Kunden eine ständige Neueinrichtung nicht zumuten. Bittorent, Azuerus, Limewire sowie viele andere Programme unterstützen keine ProxyServer oder bieten aufgrund Ihrer Struktur derzeit keine Möglichkeit zur Anonymisierung.

Wir sind jedoch bestrebt in naher Zukunft auch Lösungen für diese Programme anbieten zu können.

Bis dahin können Sie natürlich ohne Einschränkungen Filesharing-Programme wie KaZaA, WinMX oder eMule benutzen.



Gern stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Tag und grüße Sie aus Leipzig,


Meine Antwort:
Zitat
Danke für Ihre schnelle Antwort,

dennoch muss ich Ihnen widersprechen, Bittorrent unterstützt mit dem passenden Klienten Proxy Server. Ich verwende BitComet 0.60, folgende Proxys werden unterstützt:

Socks4
Socks4a
Socks5
Http1.1

Mein Problem ist, dass ich keine direkte Verbindung zu
Proxy-Adresse: gingema.safersurf.com
Proxy-Port: 7779
Aufbauen kann, da es sich nur um einen http Proxy handelt und ich den passenden Port für Socks5 nicht weis.

In der Manuellen Einrichtung für Tauschbörsen steht, dass eigentlich jedes Filesharing Programm, welches Proxys unterstützt, auch verwendet werden kann.

Sie schreiben des weitern: "bieten aufgrund Ihrer Struktur derzeit keine Möglichkeit zur Anonymisierung." -- Bitcomet funktioniert mir dem gratis Anonymisierungsdienst der Uni Dresden JAP. (http://anon.inf.tu-dresden.de/index.html), leider ist die Verbindung extrem langsam.

Deswegen bin ich überzeugt, dass BitComet auch mit SaferSurf funktionieren sollte.

Anbei schicke ich Ihnen einen Screenshot von den Einstellungsmöglichkeiten von BitComet.
click to enlarge


Ich schaffe es einfach nicht, eine direkte Verbindung zu dem
Proxy-Adresse: gingema.safersurf.com
Proxyport: 7779
aufzubauen...
Ich kann auch keine Http1.1 Proxyverbindung aufbauen...

Eine Socks5 Verbindung zu dem Localhostprogramm ist möglich, funktioniert aber nur bis zum Tracker. Es kann weiters keine Verbindung mit den Peers aufbaun...

Habt ihr eine Idee, wie ich eine Verbindung aufbauen kann?

Habe die Anonyme JAP Verbindung über eine Http1.1 Verbindung zum JAP Programm über Bitcomet aufbauen können..

Ich Versuch mich schon seit Stunden, aber kangsam gehn mir die Ideen aus...

Bin für jedweder Anregung dankbar

Mfg TheShi

OMD

Bloody Newbie
Registered: Nov 2005
Location: Germany
Posts: 1
Hi,

versuch doch mal als Proxy 127.0.0.1 und Port 1080

Das kleine Proggi von Safersurf im Hintergrund richtet sich nämlich auf diesen Port ein und übernimmt dann den realen Datentransfer. Ich habe auch etwas gebraucht, bis ich verstanden habe, dass (bei mir eMule) nicht der SafersurfProxi mit Port 7779 im P2p-Client eingetragen werden darf.

Achja: Socks5 ist zu nehmen.

TheShi

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 235
Danke für den Tipp.
klappt aber leider net...
BitComet und Bitspirit bauen scheinbar die Verbindung über das Localhost Programm auf. Bei meinem Test mit einem 2. Rechner, stellt sich aber heraus, dass die Programme aber dennoch direkt Verbinden... Es wird unter Quellen die richtige IP angezeigt...

Bei Emule funktioniert es, aber da SaferSurf allen Kunden die über das System fahren die gleiche IP zuweist, ist sie auf Grund der vielen Verbindungen von der selben IP meistens gebannt oder ist bei Dateien mit vielen LEuten in der WArteschlange schon zu oft vorhanden...

Mein Fazit: SaferSurf taugt zum Anonymen Filesharing überhaupt nicht!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz