Problem mit Thunderbird und gmx Adressen
Locutus 26.01.2022 - 20:30 1955 3
Locutus
Gaming Addicted
|
Seit heute hab ich ein Problem mit Thunderbird und meinen gmx Mail Adressen. Ich hab Tbird so eingestellt, dass er die Konten beim Start abrufen soll. Das hat bis gestern auch ohne Probleme funktioniert. Seit heute funktioniert das allerdings nicht mehr. Aber nur bei den gmx Adressen - die gmail und auch die alte chello Adresse ruft er ganz normal beim Start ab.
Hat jemand vielleicht ne Idee woran es liegen könnte? Es geht nur ums automatische Abrufen beim Start - wähl ich das Konto aus und klick händisch auf Abrufen klappts wunderbar.
Schon geprüft: - Einstellung zum automatischen Abruf bei Start ist aktiviert (habs auch schon deaktivert Tbird geschlossen, wieder geöffnet und aktiviert) - Server Einstellungen für GMX sind unverändert, so wie sie in den letzten Jahren immer funktioniert haben. Habs auch mit der Hilfe Seite bei GMX abgeglichen, die Einstellungen sollten passen. - TBird ist am neuesten Stand.
|
BlueAngel
Silencer
|
Selbes Problem bei mir glaube ich auch. Automatischer Abruf funktioniert, nur beim ersten Thunderbirdstart haut irgendwas nicht hin. Wird sich schon wieder lösen, so wie es gekommen ist => zuvor nichts getan und jetzt auch wieder nichts tun
|
enjoy
Addicted
|
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=257438&thumb=250) Mit diesen Einstellungen werden bei mir mit Thunderbird auch beim Starten die Mails abgerufen, zumindest 2 Testmails von anderen Adressen wurden direkt beim Start von Thunderbird abgerufen, bzw. angezeigt.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Ich lass über POP3 direkt abrufen - die Mails müssen nicht auf gmx verbleiben ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Wie gsagt Einstellungen sind scheinbar korrekt - jedenfalls sind die in der Hilfe von gmx genauso angegeben. Keine Ahnung warums auf einmal nimmer klappt. Gerade in einem anderen Forum gefunden. Scheint ein statement von gmx zu sein: Unser POP-Server ist bei solchen Fehlern strenger geworden (Einführung am letzten Montag), und trennt die Verbindung, was das für den Benutzer sichtbare Problem auslöst. Wir werden wahrscheinlich bald einen Workaround einführen, aber ich möchte fragen, ob es möglich wäre, den Protokollmissbrauch auch mit Thunderbird zu beheben. Als Workaround für betroffene Benutzer: Das Abholen neuer Nachrichten (Rechtsklick/Nachrichten abrufen) zweimal manuell auslösen (oder einmal nach Thunderbird-Neustart). Von da an funktioniert der periodische Abruf, während der Abruf beim Start von Thunderbird nicht mehr funktioniert.
Bearbeitet von Locutus am 28.01.2022, 19:05
|