x37
xxx-xxxxxxx
|
Mit Adobe Acrobat 3D ist nun eine neue Software verfügbar, die es ermöglicht, 3D-Inhalte in pdf-Dokumente einzubetten. Konstrukteure, Mitarbeiter in der technischen Dokumentation, professionelle Anwender konvertieren mit der neuen Software 3D-Modelle aus gängigen CAD-Formaten und integrieren sie in plattformübergreifend nutzbare PDF-Dateien.
So können mit Hilfe von Acrobat 3D und dem kostenlosen Adobe Reader ab Version 7.07 3D-Konstruktionen gemäßg der Universal 3D-(U3D-)Spezifikation auch nicht-technischen Anwendern zur Verfügung gestellt und die Zusammenarbeit mit externen Projektbeteiligten verbessert werden.
Acrobat 3D ermöglicht Nutzern zudem, 3D-Objekte in PDF-Dokumenten interaktiv zu gestalten. Mit einem Werkzeug-Set lassen sich die Beleuchtung anpassen, Struktur und Material eines Objekts hinzufügen sowie Animationen wie Montage- und Demontage- Anleitungen erstellen. Navigationswerkzeuge beispielsweise für die Darstellung eines Teilebaums, das Ein- und Ausblenden von Bauteilen oder Baugruppen, Schnittdarstellungen, das Transparenzschalten von Bauteilen oder die Anzeige der Objektdaten erleichtern zudem den Umgang mit komplexen Zusammenbau-Konstruktionen.
Wurde ein PDF-Dokument mit Acrobat 3D hierfür frei geschaltet, können Anwender des Adobe Reader die Struktur des Objekts sehen sowie Kommentar-, Mess- und Schnittwerkzeuge auf 3D-Objekte im PDF anwenden.
Acrobat 3D ergänzt die Acrobat Produktfamilie, die aus Acrobat 7.0 Professional, Acrobat 7.0 Standard sowie Acrobat 7.0 Elements besteht. Acrobat 3D ist die anspruchvollste Software dieser Produktlinie und enthält neben zahlreichen Features für technische Anwender auch sämtliche Funktionalitäten von Acrobat 7.0 Professional.
Acrobat 3D ist ab sofort zum Preis von ca. 1.360 Euro erhältlich. Registrierte Anwender von Acrobat 7.0 Professional erhalten das Upgrade für ca. 740 Euro, Nutzer von Acrobat 6.0 Professional zahlen 950 Euro.
Eine Demonstration der 3D-Fähigkeiten steht in Form eines 5,5 MB großen pdf-Dokuments zur Verfügung. Weitere Informationen zu Acrobat 3D hält die Webseite zur Anwendung bereit. Quelle Computerbase.deDEMO Filevery nice, imho top idee
Bearbeitet von x37 am 24.01.2006, 01:42
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
funktioniert beim Foxit Reader (noch) nicht egal, wird sicha mit einem der nächsten updates kommen.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Adobe ist in der graphischen Industrie bald das was Microsoft heute ist. Ich hoffe nur sie gehen vernünftig damit um.
|
ill
...
|
sehr gute Idee, diese Demo-File gefällt mir ziemlich gut, aber 1360 euro geb ich auch net dafür aus
|
Garrett
Here to stay
|
Adobe ist in der graphischen Industrie bald das was Microsoft heute ist. Ich hoffe nur sie gehen vernünftig damit um. zumindestens haben sie sehr vernünftige preise was die creative suite betrifft... die konkurrenz quark zB kann da nie und nimmer mithalten.
|
BooTes
Octocat!
|
sehr fein, nur wenn das über die cpu gerendert wird, kommen da nicht grad performance höhepunkte zusammen.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Nettes Feature, aber das passt IMHO genauso in PDF wie ein 3D-Shooter in eine Textverarbeitung.
Der Vorteil von PDF war immer, dass man es als virtuelles Papier verwenden kann. Je mehr interaktive "Features" eingebaut werden, desto unbrauchbarer wird es für seinen ursprünglichen Zweck.
|
mr.nice.
differential image maker
|
PDF hat seit Anbeginn eine eigene Programmiersprache implementiert gehabt, war eh klar dass sowas kommen wird und irgendwas muss Abode ja auch dazu beitragen um die Systemanforderungen in die Höhe zu schrauben, wo bleibt denn sonst der technische Fortschritt
|
XXL
insomnia
|
Nettes Feature, aber das passt IMHO genauso in PDF wie ein 3D-Shooter in eine Textverarbeitung.
Der Vorteil von PDF war immer, dass man es als virtuelles Papier verwenden kann. Je mehr interaktive "Features" eingebaut werden, desto unbrauchbarer wird es für seinen ursprünglichen Zweck. ist aber sicher praktisch um werbung zu machen ... weil einen maschinen-ingenieur interessiert 2d genau nicht, selbst mit 2dimensionalen zeichnungen kannst technische sachen nicht gut darstellen, da brauchts 3d ... es wird schon seine anwender haben, die haben dann auch das geld sowas zu machen ... kann mir auch denken das autohersteller anleitungen zum zusammenbau von teilen in neuen autos sowas verwenden, weil derzeit werden die ganzen werkstätten meistens bei neuerscheinen eines models eingeschult, da ist sowas sicher praktisch zum erklären (ohne das man viele lizenzen für cad oder 3d-programme braucht) weil so kauf man eine cad-lizenz und den adobe3d und man kann 3d-zeichnungen ohne viel aufwand auch leuten zur verfügung stellen die keine solche programme haben ...
|
dosen
Here to stay
|
jetzt braucht der reader keine 10 minuten mehr zum starten, jetzt gehts in 15
|
Smut
takeover & ether
|
ich finds gut - damit kann man in zukunft produkte ganz einfach besser darstellen. z.b. auch nettes feature für onlineshops, in gewissen bereichen, zusätzlich zum datenblatt. Anleitungen könnten damit vereinfacht werden etc.
@dostensteck - für 5mb hab ich keinen unterschied bemerkt - war relativ flott offen - mit version 7
|
ill
...
|
@dostensteck - für 5mb hab ich keinen unterschied bemerkt - war relativ flott offen - mit version 7 ja, bei mir hab ich auch keine wirklich längeren startzeiten bemerkt... und wie du schon gesagt hast, für einen shop beispielsweise ist das ganze sicher von Vorteil
|
gue
Addicted
|
jetzt braucht der reader keine 10 minuten mehr zum starten, jetzt gehts in 15 Öhm... hast du einen Pentium I? Bei mir öffnet Adobe Reader 7.0.5 ein 3,5MB PDF in < 1 Sekunde
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Öhm... hast du einen Pentium I? Bei mir öffnet Adobe Reader 7.0.5 ein 3,5MB PDF in < 1 Sekunde beim 7er ja beim 6er war das problem mit dem laden auch auf aktuellen systemen zu spüren
|
dosen
Here to stay
|
da muss man nur einmal was überspitzt darstellen und schon schreien alle...
bei mir braucht der reader 7 ca. 10 sekunden auf einem 2ghz rechner wenn keine anderen programme offen sind. und das ist ihmo zuviel - wenn der photoshop solange braucht (was er auch tut) dann ist das ok, ein einfacher reader ist aber nicht zumutbar mit so einer startzeit. vom 6er zum siebener hat sich zwar schon einiges getan, navig ist es aber trotzdem.
|