"We are back" « oc.at

PC-Image PXE verteilen

Moesli 19.06.2009 - 14:05 3134 12
Posts

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Tja ich möchte ein Image vom PC erstellen und dieses automatisiert verteilen. via PXE und wenn möglich unattend.
optimal wär auch noch wenn mir die Rechner anhand der MAC automatisch ein SYSPREP machen.

habt ihr Tipps für mich ? Gibt es da schon fertige lösungen ?
Bearbeitet von Moesli am 04.09.2009, 14:17

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
Clonezilla + drbl winroll für diverse Windows Parameter, ich nehme an du willst Windows clonen?

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
ja windows kisten,.. cool drbl winroll kannte ich noch nicht.

und der clonezilla kann unattend, das muss ich mir gleich mal ansehen,..

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Ist das eigentlich legal, wenn man für eine LIzenz das WIndows mehrfach klont? Man braucht ja für jeden PC eine Lizenz oder habe ich da etwas falsch verstanden?

MFG

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1144
mit der entsprechenden lizenz ist das erlaubt.
nachzulesen in den PURs (product use rights).

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
wenns nur windows boxen sind und zumindest ein w2k3 oder besser w2k8 server vorhanden ist => ris/wds

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von spunz
wenns nur windows boxen sind und zumindest ein w2k3 oder besser w2k8 server vorhanden ist => ris/wds

wds braucht aber einiges an konfigurationsarbeit wennst es wirklich richtig machen willst :D

dethspank

the wall
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Mödling
Posts: 3780
Unter Win einfach TFTP? :)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
ein tftp alleine verteilt nichts.

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
http://www.ultimatedeployment.org/

ist echt fein - und easy zu bedienen !

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
ich habs schlussendlich mit Clonezilla/DRBL server gelöst (multicast) 12 min für 25 Rechner ;)

newsid - anhand der MAC haben sich die rechner ihren namen vom Server geholt und Domain betritt mit dem tool netdom von MS.

BigDX

Little Overclocker
Registered: Jul 2004
Location: DE
Posts: 52
@ Moesli ...

Könntest du bitte kurz beschreiben wie du das getan hast? Speziell den Teil mit newsid und dem holen des Namen vom Server, aber auch den gesamten Ablauf in groben Schritten, steh nämlich grad vor einem ähnlichem Problem (allerdings mit ein paar besonderen Stolperfallen gespickt).

Danke und viele Grüße,
BigDX

Minutourus

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 727
Zitat von XXL
wds braucht aber einiges an konfigurationsarbeit wennst es wirklich richtig machen willst :D

WDS alleine ist ein paar Minuten fertig eingerichtet - was du meinst ist eventuell in Verbindung mit MDT 2010 da kann das ganze schon ein paar Tage dauern erst recht in Verbindung mit der SQL Datenbank.

Wenn Windows verteilt werden sollte so dürfen das eh nur Volumenlizenzen sein alles andere ist nicht erlaubt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz