JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Im neuesten Update (v2.34) findet sich unter anderem folgendes: - The version information file (which the optional update check downloads to see if there exists a newer version) is now digitally signed (using RSA-4096 / SHA-512); furthermore, it is downloaded over HTTPS.
- Plugins: added support for digitally signed version information files.
|
p1perAT
-
|
Passwortmanager Lastpass hatte kritische SicherheitslückeEin Sicherheitsforscher hat eine kritische Lücke im Passwortspeicher Lastpass gefunden, die es kurzzeitig ermöglicht hat, Passwörter aus der Ferne auszulesen. Link: futurezone.at
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Bearbeitet von davebastard am 21.09.2016, 14:44
|
pinkey
Here to stay
|
Welches keepass für OS X empfehlt ihr? Das von der HP wo man Mono und Quartz installieren muss rennt nicht.
|
Master99
verträumter realist
|
|
Bogus
C64 Generation
|
hab jetzt beruflich mit 1password zu tun. funkt sogar für ne größere firma, aber nur für websites.
privat hab ich kaspersky PM probiert. daran stört mich die verar****ung, dass es ne gratis version gibt. die verwaltet aber maximal 5 account passwörter. ist also wertlos. nachdem ich das ding aber wieder deaktiviert habe, funkt meine passwort-funktion im chrome nicht mehr richtig. vorteil gegenüber 1password: unterstützt auch apps wie steam, uplay, etc..
suche also noch immer ne lösung die folgendes bietet: - passwörter für websites _und_ diverse bekannte apps (steam, etc) - passwörter generieren. 1password hat das, bei kaspersky hab ich da nichts gefunden - shareable with others. (damit zb. meine frau zugang zum amazon account hat) - multi platform (linux, mac, windows, android) - leistbar. darf schon was kosten, aber ist eher ein sinnvolles hobby als ein geschäft.
welches programm würde da passen?
|
userohnenamen
leider kein name
|
Secret Server free bei dir im Netz aufsetzen Hast dann halt nur eine webgui
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Du hast doch vor ein paar Monaten mit Keepass angefangen - was spricht jetzt dagegen? Warum verwendest du's nicht mehr?
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Keepass ist super.
"shareable" passwords - also Passwoerter die mehrere Menschen benutzten wuerde ich unbedingt voneinander trennen, vor allem in der Verwaltung (wenns denn mehrere sind).
Mein netflix-pwd, welches schlichtweg mehrere Menschen haben befindet sich nicht da drinnen und die, dies brauchen kriegens muendlich von mir...
Passwort und "shareable" - das ist doch ein Widerspruch in sich! Den privaten Sektor betreffend, natuerlich.
Bearbeitet von __Luki__ am 09.11.2016, 02:57
|
charmin
Elder0_o
|
hab jetzt beruflich mit 1password zu tun. funkt sogar für ne größere firma, aber nur für websites.
privat hab ich kaspersky PM probiert. daran stört mich die verar****ung, dass es ne gratis version gibt. die verwaltet aber maximal 5 account passwörter. ist also wertlos. nachdem ich das ding aber wieder deaktiviert habe, funkt meine passwort-funktion im chrome nicht mehr richtig. vorteil gegenüber 1password: unterstützt auch apps wie steam, uplay, etc..
suche also noch immer ne lösung die folgendes bietet: - passwörter für websites _und_ diverse bekannte apps (steam, etc) - passwörter generieren. 1password hat das, bei kaspersky hab ich da nichts gefunden - shareable with others. (damit zb. meine frau zugang zum amazon account hat) - multi platform (linux, mac, windows, android) - leistbar. darf schon was kosten, aber ist eher ein sinnvolles hobby als ein geschäft.
welches programm würde da passen? Lastpass
|
Bogus
C64 Generation
|
Du hast doch vor ein paar Monaten mit Keepass angefangen - was spricht jetzt dagegen? Warum verwendest du's nicht mehr? bin einfach nicht warm geworden mit dem tool. vielleicht auch nur darum, weil's mein erster kontakt war und ich keinen bock drauf hatte. @charmin: seh ich mir an. thanks!
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich möchte nochmal das quelloffene PasswordSafe erwähnt wissen. Bei wem die native Linux Version nicht will, nun ja, es läßt sich auf wine zurückgreifen. Damit rennts auf Linux, FreeBSD UNIX und MacOS X problemlos. Und andere Plattformen wie Android, iOS etc., najo, siehe [ hier]. PWDs generieren geht. Ist außerdem frei, also keinerlei Kosten. Was das Teilen angeht, PasswordSafe ist nicht netzwerkfähig. Man muß also die Datei selbst teilen und klarerweise können keine zwei User gleichzeitig drauf arbeiten. Was mir dran gefällt ist, daß Bruce Schneier maßgeblich mit drin hängt. Das bürgt schon ein Mal für eine gewisse Qualität. Aktuell setze ich pwsafe auf Windows, Linux (wine) und FreeBSD UNIX (wine) zu meiner vollsten Zufriedenheit ein. Vielleicht schaust's dir ja Mal an, also mir taugts.
|
Bogus
C64 Generation
|
ne tolle übersicht über einige passwort manager. und atm sehr aktuell (3.nov.2106) The Best Password Manager for your NeedsA review and comparison of Dashlane, LastPass and 1Password to help you find the best software to assist you in creating secure passwords for all of your accounts. Link: www.asecurelife.com mir fehlt da drin allerdings noch der kaspersky. und im review wird nicht darauf eingegangen ob desktop apps supported sind, und wenn ja, wie. @keepass vorteil: die ganzen zugangsdaten landen nicht in der cloud. dadurch halt weniger flexibel. @1password nutze ich zur zeit beruflich in ner größeren firma mit pw-sharing. diesbezüglich echt toll. app-login aber nur via copy&paste möglich. @kaspersky app-login auch nur via copy&paste @lastpass werde ich nun testen. scheint sehr verbreitet zu sein, was auf gute usability und funktionsumfang deuten lässt. im moment auch das einzige das ich mit automatischem app-login gefunden hab; allerdings nur in der premium für $1/m noch ein review, aber nicht ganz aktuell http://www.howtogeek.com/240255/pas...e-vs-1password/
Bearbeitet von Bogus am 13.11.2016, 12:45
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Irgendwie vertraue ich diesen password Manager Tools nicht so ganz. Der Funke will noch nicht ganz überspringen. Bisher hab ich noch alles im Kopf. Eigentlich auch ein gutes Hirn Training.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Bitte mittlerweile bei 1Password gelandet, weil es eine schöne Mac-Applikation ist und langsam auch für Windows Formen annimmt - letzteres hat aber eine ganze Weile gedauert. Könnte nicht mehr ohne.  Private Keys landen bei mir entweder auf einer verschlüsselten Partition/Home-Verzeichnis oder in einem Veracrypt/Truecrypt-Container.
|