"We are back" « oc.at

outlook express + unerwünschte mails

Shikuza 14.06.2003 - 12:31 435 8
Posts

Shikuza

Little Overclocker
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 104
hi
in letzter zeit krieg immer so xxx mails auf chello mittlerweile schon jeden tag. ich kenn sowas eigtl. nur von öffentlichen mailadressen wie hotmail..
wie kann ich das unterbinden eine anti spam software gibts ja nicht unter outlook express ebenso wenig wie eine adressenliste wo man unerwünschte adressanten einträgt

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
erstell regeln -> google

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
Ich empfehle dir Spampal + Bayesian Plugin. Funktioniert bei mir perfekt!
Spampal: http://www.spampal.de
Bayesian Plugin: http://www.status3.i-r.co.uk/bayesian.htm

Ist in ein paar Minuten eingerichtet und blockt 99% aller Spam-Mails (in den letzten 3 Wochen sind nur zwei Spammails unerkannt "durchgekommen", und das bei ca. 10-20 Spammails pro Tag)

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
nitschi warum irgendwelche progs dazuinstallieren...
regeln erstellen kann man mit outlook express auch und da wird auch alles gelöscht. imho besser einstellbar :)

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
Naja, "besser einstellbar"... Aber früher oder später wirken auch diese Reglen nicht mehr, die Spammails werden immer gefinkelter.

Glaub mir, ich hab anfangs auch versucht, mit ein paar Filter-Regeln dem ganzen Herr zu werden: forget it! Wenn du ein oder zwei Spammails von ein und demselben Versender bekommst, dann mag das ja ausreichen. Aber ab einer gewissen Anzahl sind Programme wie Spampal mehr oder weniger die letzte Rettung.

Glaub mir (nochmal :) ), ich hab mich schon mit zig Möglichkeiten herumgespielt, was Spam betrifft. Und Spampal + Bayesian ist für Outlook Express die ideal Lösung.

Shikuza

Little Overclocker
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 104
danke werd alles mal versuchen

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
Übrigens, auch mit Spampal wird im Prinzip nur von den OutlookExpress-Filterregeln Gebrauch gemacht. Allerdings kennzeichnet Spampal alle Spammails im Vorhinein mit einem **SPAM** in der Betreffzeile. So reicht eine einzige Filterregel, und was dann mit den gekennzeichneten Mails angestellt wird, lässt sich frei einstellen (in einen eigenen Spam-Ordner verschieben, normal löschen, direkt am Server löschen, etc.)

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
probier http://www.spamihilator.com/
is a nettes prog...

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
@Lobo: interessant, funktioniert nach genau demselben Prinzip wie Spampal. Werd mir das mal genauer ansehen.

Wobei in dem Fall das Programm höchstens durch einfachere bzw. zugänglichere Bedienung "besser" sein könnte, was die Funktionen betrifft unterscheiden sich die beiden wie gesagt kaum.

Aber danke für den Tip.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz