ntbackup kommandozeilen-befehle
quattro 11.07.2004 - 01:51 1166 3
quattro
Alive For The Journey
|
hallo,
ich hab mich jetzt eine zeit lang damit gespielt, bringe es aber nicht zum laufen.
es geht darum, den kompletten inhalt von laufwerk D: auf laufwerk E: (beides festplatten) zu sichern. das ganze soll von einem user, der sich damit nicht auskennt, gestartet werden. sicherungsplan (täglich um xx:xx uhr geht nicht, da flexibel gearbeitet wird)
ich will also über eine verknüpfung definieren, mit der die entsprechenden dateien inkrementell gesichert werden; d.h. der user braucht nur wenn er mit der arbeit fertig ist das icon doppelklicken, ntbackup startet und sichert die vordefinierten daten.
was für argumente muss ich da genau eingeben?
tia
|
spunz
ElderElder
|
ich würde eher nen kleinen batchjob schreiben der mit robocopy die neuen dateien rüberkopiert. ist auf jeden fall schneller und weit einfacher als ntbackup.
ansonsten sollte es auch gehen wenn du den job im taskplaner einplanst und auf deaktiviert festlegst. der user muss dann nur auf "jetzt ausführen" klicken.
|
quattro
Alive For The Journey
|
wie kann den job im taskplaner manuell ausführen, ohne den taskplaner selbst öffnen zu müssen? verknüpfungen mit jobs gibt es leider nicht... bzw. sollte das ja auch funktionieren, wenn ich den befehl, die der assistent im taskplaner einträgt, per verknüpfung ausführe -> geht nicht, da die verknüpfung nur eine bestimmte anzahl zeichen zulässt edit: wie funktioniert das mit robocopy? kann ich damit ein inkrementelles backup erstellen?
|
spunz
ElderElder
|
mit robocopy kannst du nen mirror der gewünschten ordner erstellen. guck dir die doku von microsoft an, ist relativ umfangreich.
|