norton ghost vs. drive image
fresserettich 14.07.2004 - 18:34 430 10
fresserettich
Here to stay
|
so welcher der 2 könnt ihr mir empfehlen? mir gehts vor allem um das symantec hat ja powerquest aufgekauft wie schauts aus werden beide noch weiterentwickelt? welcher der 2 versionen ist besser bzw. welche vor und nachteile haben sie habe mich leider schon lange nicht mehr damit beschäfigt und vor ein paar jahren war imho ghost noch keine alternative doch in letzter zeit höre ich verdammt viel gutes von ghost
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
[x] Acronis TrueImage
bzw
[x] dd
|
spunz
ElderElder
|
ghost macht zumindest bei server weniger probleme als trueimage, bei clients wirds eher wurscht sein. ghost läuft hier schon min. 6-7 jahre ohne probleme. ansonsten gibts noch dd, tar, cp, oder partimage die kostenlos verwendbar sind
|
<scruplesless>
Customer
|
Hmm, bei uns läuft Ghost auch relativ ohne Probs, hatten aber vor ca. 2 Jahren probleme, mit NTFS, hat sich aber seit der neueren Version behoben.
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
... vor ein paar jahren war imho ghost noch keine alternative doch in letzter zeit höre ich verdammt viel gutes von ghost Also ich setze Ghost schon seit ca. 6 Jahren beruflich sowie privat ein und hatte noch nie Probleme damit! Es ist einfach zu handhaben, kann schnell mal per Dos-Bootdisk/CD gestartet werden und funkt mit allen Filesystems die mir bis dato untergekommen sind ... Du kannst mit dem Ghost-Explorer die erstellten Images auch bequem von Windows aus ändern (Files hinzufügen und entfernen) und die Kompression sorgt dafür das sie nicht zu viel Platz benötigen. DriveImage kenne ich nicht, da ich aufgrund der problemlosen Funktion von Ghost nie dazu gezwungen war mich nach Alternativen umzusehen ... hth @COLOSSUS Du bist wieder mal offtopic ... warum kannst du nicht _einmal_ deine tollen Alternativen stecken lassen und einfach auf eine Frage antworten?
|
fresserettich
Here to stay
|
einmal danke für die schnellen antworten vielleicht werde ich beie mal anschauen und dann selber testen was mich noch interessiern würde ob drive image noch weiterentwickelt wrid weil sonst ist die wahl auf grund eurer replay klar --> ghost
|
<scruplesless>
Customer
|
Kann man mit Drive Image überhaupt über s Netzwerk ghosten (Images auf die Clients herunterladen ??)
|
spunz
ElderElder
|
Kann man mit Drive Image überhaupt über s Netzwerk ghosten (Images auf die Clients herunterladen ??) ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) natürlich, kann ja jedes tool.
|
fresserettich
Here to stay
|
stimmt das das ghost ein image nur auf eine fat partition schreiben kann? hat mir heute zumindest einer erzählt?! oder ist das versionabhänging
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
stimmt das das ghost ein image nur auf eine fat partition schreiben kann? hat mir heute zumindest einer erzählt?! oder ist das versionabhänging Schwachsinn! Uralt-Versionen haben mal NTFS-5 noch nicht unterstützt, aber auch dieses Manko wurde schon längst behoben ... Um ein Image auf eine HD oder Partition aufzuspielen muß die HD nichtmal partitioniert geschweige denn formatiert sein! @spunz Ich glaube er meinte die Möglichkeit einen Ghost-Server zu machen auf den die Clients hinbooten und sich von dort "selbst" installieren - Ähnlich einem RIS-Server! Das kann afaik bei weitem nicht jedes Tool ...
|
spunz
ElderElder
|
Schwachsinn! Uralt-Versionen haben mal NTFS-5 noch nicht unterstützt, aber auch dieses Manko wurde schon längst behoben ... Um ein Image auf eine HD oder Partition aufzuspielen muß die HD nichtmal partitioniert geschweige denn formatiert sein! ![:cool:](/images/smilies/cool.gif) ich glaube er meint ein image auf eine ntfs partition ablegen. @spunz Ich glaube er meinte die Möglichkeit einen Ghost-Server zu machen auf den die Clients hinbooten und sich von dort "selbst" installieren - Ähnlich einem RIS-Server! Das kann afaik bei weitem nicht jedes Tool ... kann sein, dazu verwendet man aber am besten gleich was anständiges wie netinstall.
|