"We are back" « oc.at

NF7-S biosflash

maXX 25.10.2003 - 13:32 375 5
Posts

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Servus! Hab noch immer das 14er Bios auf dem Mobo und möchte mir unbedingt eine Backupbios-Disk erstellen falls mal was schief läuft;) Leider bin ich ein absoluter Noob in diesem Gebiet und bräuchte eine genaue Anleitung für die Erstellung und Verwendung einer solchen Diskette. Hab ein Abit NF7-S. THX:)

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
1.) MS-DOS Startdisk
2.) awdflash in der neuesten Version + gewünschtes Bios drauf
3.) bios in "bios.bin" umbenennen
4.) in die autoexec.bat folgende zeile rein:

awdflash.exe bios.bin /PY /SN /CP /CD /CC /R

fertig! :)
diskette flasht dann automatisch bios.bin, welches natürlich erprobt sein sollte.

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Okay, danke. Weil ich hab da ab und zu schon etwas wegen Alt-F2 oder so gelesen.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8478
help :p

wie kann ich das bios flashen ohne das ich das alte saven will?

oder was hat diese meldung im awdflash zu bedeuten?:

INSUFFUCIENT MEMORY!

ich wollt von meiner boot cd flashen nur gehts nicht weil er immer das hin schreibt :bash:

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Vermutlich zu wenig konventioneller Speicher - der WIndows-Generation sagt das freilich nichts mehr ;)

http://www.biosmods.com - dort eine Calder DR-DOS-BootCD (ISO) saugen und damit versuchen.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8478
danke colossus, mit dem gings :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz