"We are back" « oc.at

Network-Boot

djdee 09.04.2004 - 12:27 771 12
Posts

djdee

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Linz
Posts: 402
hi!
kann mir mal einer erklären wie ein netzwerkboot funktioniert und welche kriterien der computer erfüllen muss der vom netz booten soll?

mfg djd

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50368
da gibts an offenen thread, bracuhst an DHCP server udn an TFTP server.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Warum DHCP? :confused:
Egal ...

Grundsätzliche Frage: Notebook oder PC?

Notebook: Du brauchst eine Netzwerkkarte (z.b. PCMCIA) für die es NDIS-Treiber (DOS) gibt (ich nehme immer eine 3Com Etherlink III). Dann noch eine Dos-Bootdisk, einen CardWizard für Dos (sonst geht die Karte vermutlich nicht) und ein Protokoll. IPX/SPX oder TCP/IP geht einwandfrei. IPX ist einfach, mußt halt auf dem Rechner wo du dich hinverbinden willst auch drauf sein. (Achtung, ich gehe davon aus das dein Rechner im selben Netzwerksegment wie der Server hängt). Danach noch schnell eine System.ini und Protocol.ini schreiben und fertig ... ;)

PC: Fast gleich, nur brauchst keinen Cardwizard!

Einfacher und fast von selbst geht's damit:
http://www.backmagic.de/download/download.htm
(einfach irgendwas eingeben *g*)

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Das Wesen des Netzwerkboots ist, dass man vom Netzwerk bootet und nicht von der Diskette.
Bearbeitet von Ringding am 13.04.2004, 11:59

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Aha, so war die Frage also gemeint ... Auch gut! ;)

djdee

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Linz
Posts: 402
naja gut.. danke erstmal..

aber primär interessiert mich, was er bootet..
also nehmen wir an es soll ein windows rechner sein...
woher nimmt er nun dieses OS, und wie muss dies auf dem "server" vorhanden sein?

mfg djd

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
ein aktuelles windows kannst du nicht übers nw booten. maximal nen terminal client welcher auf nen server zugreift.

bT2k3

Bloody Newbie
Registered: Sep 2004
Location: Germany, Offenbu..
Posts: 2
Und wie bekomme ich es hin, mich beim booten mit dem terminal server zu verbinden, das würde für meine Zwecke nämlich völlig ausreichen. :) :) :confused: :confused: :confused:

void0

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: at/wien/4 | ch@I..
Posts: 58
Wirst halt ein mini-Linux booten müssen, dass dann gleich deinen RDP oder ICA Client anwirft.

bT2k3

Bloody Newbie
Registered: Sep 2004
Location: Germany, Offenbu..
Posts: 2
und wo bekomme ich so ein mini linux her?

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
Zitat von bT2k3
und wo bekomme ich so ein mini linux her?

http://www.linuxlinks.com/Distribut..._Distributions/

erster hit im google :rolleyes:

void0

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: at/wien/4 | ch@I..
Posts: 58
http://thinstation.sourceforge.net/
Schaut mir nicht schlecht aus.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
http://pxes.sourceforge.net/ - einfache konfiguration per klickbundi, schneller boot (10 sekunden inkl bios bei guter hw), alle wichtigen terminal dienste wie nx, xdm, ica, rdp,... dabei

http://thintux.sourceforge.net/ - nicht getestet

http://thinstation.sourceforge.net/...dex.php/ThIndex - etwas langsam beim booten, relativ einfache config mit textfiles oder webwizard

http://netstation.sourceforge.net/features.html (fork von thinstation?)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz