Microsofts "Youtube"
TOM 12.10.2006 - 15:24 2191 14
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
"...Als Antwort auf den derzeitigen Video-Boom rund um YouTube und co. arbeitet Microsoft unter dem Codenamen „Warhol“ an einem eigenen Projekt, auf dem Videos hochgeladen, betrachtet, bewertet und kommentiert werden können. Auch die Integration auf anderen Webseiten ist kostenlos möglich.
Microsoft „Warhol“ wird als MSN Soapbox auf den Markt kommen und ist bereits als Subdomain von MSN.com erreichbar. Ein Beta-Test mit beschränkter Teilnehmeranzahl läuft seit Mitte September und neue Bewerbungen sind unter zuvor genannter Adresse weiterhin möglich.
Microsoft macht bei Soapbox großen Gebrauch von den Web 2.0-Technologien, allen voran AJAX und Flash. Egal welche Aktionen man auf Soapbox ausführt, die Webseite selbst wird nie komplett neu geladen. Tatsächlich werden Mittels AJAX lediglich Blöcke der aktuellen Seite ausgetauscht. Dadurch ist es möglich, ein Video zu Betrachten and parallel das Videoarchiv zu durchforsten, ohne auf veraltete Framesets setzen zu müssen. Auch der Upload eigener Videos läuft im Hintergrund ab – hier steht ebenfalls der volle Funktionsumfang der Seite zur Verfügung. Man muss also keinesfalls warten, bis der Upload vollständig ausgeführt wurde..." Computerbase
|
n4plike
core i7 Addicted
|
Ich war mir so sicher das Microsoft auch da mitmischt.. Was gibt es erfolgreiches wo Micrsoft nicht versucht mitzumischen?
|
dosen
Here to stay
|
also die komlette site über ajax in blöcke finde ich sehr geil.
schad das man halt nicht viel davon sehen kann...
|
d3cod3
Legend...
|
idee sicher gut, aber wie immer ist m$ einfach ein wenig zu spät dran bei trendsachen (auch wenn sie in immer kürzeren abständen schaffen sachen zu kopieren )
|
><))))°>
Idle ...
|
der einstige "Technical Evangelist" von MS, Robert Scoble meinte dazu: "[Microsoft denkt, sie können] durch Klonen der Technik ein eigenes Publikum aufbauen, doch das [funktioniert] nicht. Sie können nicht die Beatles klonen, bei diesem Spiel geht es nicht allein um Technik" Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/79317
Bearbeitet von ><))))°> am 13.10.2006, 02:07
|
HeuJi
OC Addicted
|
Also die Qualität ist tatsächlich besser inkl. Stereoton. Aber wie geht M$ mit copyrightgeschütztem Material um? Youtube ist ja auch durch diese "Grauzone" beliebt geworden.
|
Marius
OC Addicted
|
Viell. erhoffens sich so an bestimmte daten einer jeder Win version ranzukommen haha beim upload ein paar sachen mit rauf laden na, im ernst -> wenns youtube gibt, warum sollt ich dann m$ verwenden ? mh
|
ica
hmm
|
na, im ernst -> wenns youtube gibt, warum sollt ich dann m$ verwenden ? mh zb. weil die site mehr features bietet?
|
deftenski
mit barockfelgen
|
na, im ernst -> wenns youtube gibt, warum sollt ich dann m$ verwenden ? mh und weil die chance, dass benutzer alternativer browser und betriebssysteme dein video nicht schauen können, nochmal größer ist
|
Armax
OC Addicted
|
Aber wie geht M$ mit copyrightgeschütztem Material um? Youtube ist ja auch durch diese "Grauzone" beliebt geworden. Würd mich auch interessieren! Bei den Wörtern 'Microsoft' und 'Videos' muss komischerweise sofort an DRM denken...
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
zb. weil die site mehr features bietet? Naja, viele User "brauchen" nicht noch mehr Features. Die meisten wollen schließlich nur _schnell_ ein Video ansehen. Höhere Qualität ist gut, die Frage ist wie sich das auf Ladezeit auswirkt. Also die Qualität ist tatsächlich besser inkl. Stereoton. Aber wie geht M$ mit copyrightgeschütztem Material um? Youtube ist ja auch durch diese "Grauzone" beliebt geworden. Die Frage ist eher, wie _schnell_ wird damit umgegangen. Eine Grauzone gibts bei YouTube genausowenig wie es im MS Pendant geben wird. Nur YouTube braucht einfach Zeit um die nicht so ganz legalen Videos zu sperren/entfernen. Ganz "YouTube" in Echtzeit überwachen ist ja auch nicht so ganz einfach...
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
dieses "i spring später auf nen bereits fahrenden zug mit geklauter technologie auf" taktik hat sich aber auch schon öfters als die richtige erwiesen...
|
vossi
been there, done that
|
mich kotzt eher die phrasendrescherei an .. web2.0 woooohoooo. welcome to last year
|
Itchy
Little Overclocker
|
mich kotzt eher die phrasendrescherei an .. web2.0 woooohoooo. welcome to last year Hehe, ja, einerseits des. Andererseits die Klonerei von Microsoft. Eine Firmenphilosophie die aufgeht? Na gut, die Geschichte hat es schon öfter gezeigt, dass es sehr gut funktioniert, aber momentan scheint ja der (momentan) größte Konkurrent, die Nase weit vorn zu haben. (YouTube gehört ja jetzt zu Google, soweit ich weiß) Kann mich auch irren, und lass mich gern eines besseren belehren *g*.
|
Smut
takeover &amp; ether
|
hat sich jemand zum beta test angemeldet und kann von der site berichten? war damals zu faul das mail abzuschicken
|