Mathematica Fehler
MrBurns 12.06.2004 - 00:23 520 5
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab versucht, folgende Gleichung nach zu lösen in Mathematica (Version 4.0.0.0): 5,80411*10^-5*x^4 - 0,00775*x^3 + 0,35651*x^2 - 7,44204*x +91,707 = 3,10022 Dafür hab ich folgenden Code verwendet (ich poste nur die für diese Gleichung relevanten Teile): ![Mathematica1 mathematica1.jpg](/attachment.php?attachmentid=55850) der blaue Text im unteren Screenshot ist die Fehlermeldung. Ich brauche möglichst bald eine Antwort, die beschreibt, wie ich die Gleichung trotzdem lösen kann, weil ich bruach diese Gleichung für die Fehlerrechnung eines Protokolls, das ich am Dienstag abgeben muß. Wenn ich diese Gleichung also nicht bisd Montag lösen kann, werde ich wohl diesen Teil der Fehlerrechung weglassen müssen, was mir aber eine schlechtere Benotung des Protokolls einbringen wird. Falls jemand ein anderes Programm kennt, mit dem man auch zuverlässig polynomische Gleichungen löäsen kann: bitte posten. tia
Bearbeitet von MrBurns am 12.06.2004, 00:29
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab das Problem gelöst:
Statt Solve[[Out[1] == 3.10022, x]] hätte ich Solve[Out[1] == 3.10022, x] eingeben müssen.
|
NullSpace
katzenknuddler
|
noch schnell ne übung mitten in der nacht gemacht *g*?
|
Guest
Deleted User
|
Hmm... hättest Du nicht Y[x_] bei der Definition verwenden müssen?
mfg Christoph
|
Ringding
Pilot
|
Matlab, Maple, Derive koennen das natuerlich auch.
Wie das mit der Funktion geht, weiss ich auch nicht, aber wenn du direkt den langen Ausdruck eintippst, geht's sicher:
Solve[91.00707-...==3.10022,{x}]
Soweit ich weiss, muss das x am Schluss auch in {} stehen.
|
MrBurns
Back from Banland
|
also die {} braucht man in dem fall nicht. die braucht man nur, wenn man fürs x noch parameter angiebt. ich hab die überflüssigen eckigen Klammer weggelassen und jetzt hats gefunzt.
Ein Beispiel, o man die {} braucht:
Plot[y,{x,xmin,xmax}]
xmin, xmax sind reelle Zahlen (obere und untere Grenze des Plots), x ist die Variable, nach der der Graph der Funktion aufgezeichnet werden soll.
@skull5: nein, ich hätte nicht Y[x_] verwenden müssen. Wenn man Solve so eingibt, wie ich es am Ende getan hab geht Mathematica davon aus, das eine Gleichung, die man nach x löst sowieso von x abhängt, wenn x drin vorkommt.
|