Klonen des eigenen Bildschirms auf einen Remote-PC mit Beamer
davebastard 12.01.2017 - 13:11 8403 24
davebastard
Vinyl-Sammler
|
folgende gegebenheit:
5 Workstations an denen mitarbeiter arbeiten. jetzt gibts immer wieder den fall dass sie eine problemstellung/einen codeteil usw. allen anderen zeigen wollen. Dazu gibt es auch bereits einen beamer mit einem pc dran.
was ich jetzt suche ist eine komfortable lösung um den eigenen "Bildschirm" auf dem Beamer auszugeben.
also vermutlich irgend ein server der auf dem beamer pc läuft und auf den sich die 5 workstations dann hinverbinden um den desktop zu streamen. also ich will auf den workstations nur einen knopf drücken müssen und es wird auf den beamer gespiegelt.
kennt jemand so eine Lösung ?
workstations sind win10, beamer pc noch win7 kann aber upgegradet werden
|
mat
AdministratorLegends never die
|
TeamViewer kann das prinzipiell. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Accounts auf dem Remote-PC freischalten, dann muss die Gegenseite nicht einmal bestätigen.
|
darkboarder
Here to stay
|
Ich haette auch teamviewer gesagt, aber fuer den business zweck brauchst du eine Lizenz die nicht ohne ist. https://www.teamviewer.com/de/pricing/Die absolut billigste methode is ein chromecast am Beamer anstecken und mit Chrome den Bildschirm sharen. Wie gut die refresh rate ist kommt auf dem Rechner und die Verbindung drauf an und die Netzwerk config muss direkte Kommunikation zwischen Workstation und dem Chromecast erlauben.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Andersrum gesehen, Beamer PC verbindet sich mit den Workstations sollte doch jede (freie) VNC, RDP Lösung ausreichen? Man muß halt extra zum Beamer PC rübergehen und von dort aus initialisieren.
|
wacht
pewpew
|
5 HDMI Kabeln und ein AV Receiver / HDMI Umschalter
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Hm.. also mit Synergy geht das prinzipiell - die Frage ist nur ob man das von mehreren verschiedenen Computern anzetteln kann, das bin ich mir nicht sicher.. müsste man testen. Use a Laptop as a Second Monitor (Any Operating System)Download Synergy: http://synergy-foss.org/download/ **Both computers need to be on the same network for this** Twitter: http://twitter.com/iAligator Facebook... Ist jetzt nicht klonen sondern erweitern des Desktops.. ist aber imho eh praktischer
Bearbeitet von XeroXs am 12.01.2017, 14:45
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Andersrum gesehen, Beamer PC verbindet sich mit den Workstations sollte doch jede (freie) VNC, RDP Lösung ausreichen? Man muß halt extra zum Beamer PC rübergehen und von dort aus initialisieren. das ist klar, das wär die "notlösung" die wir eh von anfang an gesagt haben. eine funktastatur/maus halt noch dazu teamviewer geht leider extrem schlecht. vor allem weil die auflösungen nicht gleich sind. und weil bei "Richtung umkehren" die maus ned ersichtlich ist. am besten funzt jetzt noch tightprojector (ist von den leuten von tightvnc). ned von der homepage abschrecken lassen, das ist eigentlich ziemlich genau das was ich will. das mit der auflösung ist auch da ned 100% ideal aber das skalieren funzt zumindest (beamer hat 1024x768 ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) und monitor 1680x1050) wahrscheinlich wirds eine kombination aus funktastaur/maus und dem edit: synergy kenn ich, aber da kann ich doch nur das auf dem remote pc starten was auch dort installiert ist oder hat sich das verändert seit meiner letzten nutzung ?
Bearbeitet von davebastard am 12.01.2017, 15:15
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich denke das ist genau was du suchst und kostet deutlich weniger als Teamviewer. TightProjectorTightProjector is a perfect Instrument to broadcast screen and audio to LAN Link: www.tightprojector.com
|
DKCH
Administrator ...
|
Hm.. also mit Synergy geht das prinzipiell - die Frage ist nur ob man das von mehreren verschiedenen Computern anzetteln kann, das bin ich mir nicht sicher.. müsste man testen. meh, seit wann kostet das was
|
mr.nice.
differential image maker
|
Anstatt Funkmaus und Keyboard könntest auch ShareMouse testen, ist eine KVM Software fürs LAN. Kostet auch nicht viel.
|
Master99
verträumter realist
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Wenn die Workstations zufällig wlankarten haben wäre ggf. Miracast möglich. Funktioniert ganz nett bei uns, am Beamer hängt dann ein miracast-stick statt PC und es ist als normales display nutzbar.
Aber ich fürchte wifi wirds ned spielen, oder?
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
|
roscoe
tinkerer
|
|