horde (
http://www.horde.org) begann als kleines projekt für einen webmailer (imp). bald kamen kleine 'plugins' hinzu, wie zB ein kalender un ähnliches. die anforderungen stiegen, so entschied man sich dazu, horde als framework zu verwenden, in das dann die applikationen 'andocken'. die liste der verfügbaren applikationen ist lang - mail, kalender, mailfiltering, nntp-client, cvs-client, adressbuch, notitzblock, todo-list, bookmarks, filemanager (ftp, db und file), ssh-client, rss summarys, wetter, zeiterfassung, präsentationen und viele andere im alpha-stadium. das ganze basiert auf PHP, mit anbindungen an mysql und ldap.
[pagebreak]Page1[/pagebreak]
da einige schon interesse daran gezeigt haben, will ich das ganze hier kurz vorstellen.
die aktuelle stable von horde ist 2.2, per cvs kann man sich auch die aktuelle 3.0 besorgen - diese möcht ich hier kurz vorstellen. die cvs-version basiert auf dem nightly-snapshot von heute (7.3.)
der login - hier versorgt man das system mit username und passwort, kann (falls vorhanden) zwischen mehreren server wählen. authentifiziert kann werden: gegen die datenbank; gegen den IMAP/POP3-Server oder gegen LDAP.
die mainseite - so siehts nach dem login aus. das theme ist mozilla nachempfunden.
links sieht man die programmkategorien, das hauptfeld wird von summarys bedeckt - hier kann man sich allen wichtigen output direkt anzeigen lassen, ausserdem wird man mit den wichtigsten links versorgt (new mail, new calendar entry,...)
meine voll geöffnete link-leiste. wie gesagt, die programme "docken" sich ins horde ein, also sieht das wohl von installation zu installation unterschiedlich aus - jeder installiert nur die module, die er braucht.
im setup kann man das layout für die summarys vollständig frei konfigurieren.
der mailclient. oben die wichtigen links inbox, compose, folders (nur bei imap), die mails werden gemäss den imap-flags farbig gekennzeichnet, imap quota wird angezeigt. das ganze wirkt sehr übersichtlich.
message composing - sieht aus wie in jedem üblichen mailclient, kinderleicht zu bedienen. attachments sind kein problem, man kann direkt auf das adressbuch zugreifen, etc.. termineintragen wie erwartet kinderleicht.

kalender - in der monatsansicht. selbstverständlich gibt es auch wochen- oder tagesansichten
filebrowser - hier mit virtuellen filesystem (vfs), alles liegt in der db. uploaden, downloaden, verschieben, löschen, ordner, alles geht problemlos.
hier wetter und headlines - ma kann alles importieren, was rss-files ausspuckt (zb heise.de

). stock-quotes kann man sich ebenfalls anzeigen lassen, aber dafür hab ich keine verwendung.
ja, abschliessend noch: ich arbeite mit dem ding jetzt ca. 2 1/2 monate, verwende keine normalen mailclient mehr, nur noch horde. mir geht nix ab. ich hab schon andere mailclients versucht (nocc), auch mit kalendern und ähnlichen (squirrelmail), aber ich finde: nichts kommt an horde heran. das pontential das darin steckt ist einfach riesig. ma kann alles mögliche importieren/exportieren, das ganze framework ist skinnable... und noch dazu alles open source. wärmsten zu empfehlen.
das einzige was vielleicht etwas abschreckt: bis eine installation einmal so lauft, wie man will, kann _einige_ zeit vergehen - das ist keine installation die ma "mal schnell" macht.
jo, falls noch fragen gibt, nur her damit