Handy als Sprachgateway an einem Server verwenden
haifischjunge 10.11.2004 - 13:19 948 10
haifischjunge
Little Overclocker
|
Hallo alle beisammen, ich weiß nicht ob das was ich vorhabe wirklich möglich ist, aber es wäre schön wenn man eine bastellösung zusammenbringen würde.
Wäre es möglich ein Handy (dachte da an etwas zuverlässiges und erprobtes wie das S35) an den Rechner anzuschließen per Datenkabel zu wählen und dann über angelötete Klinkenbuchsen zu telefonieren.
Ich versuche mal ein Schema:
Ich (weit weg) will lange billig mit Freunden in Östérreich telefonieren. Starte Skype, wähle meinen Server an und schicke ihm per IM die gewünschte Nummer.
Daraufhin wählt das "Skript" per Datenkabel die gewünschte Nummer.
Der Ton vom Handy kommt über Mic rein und wird an Skype weitergegeben und vice versa.
Kann sich jemand vorstellen das sowas überhaupt hinhaut oder gibt es sowas in die Richtung schon (Optimum)?
|
hctuB
Bloody Newbie
|
ein PC to PC call? wozu brauchst du dann ein Handy?
oder hab ich was falsch verstanden ist aber bei ICQ seit 2001a glaub ich inkludiert. Fallen dann nur online Kosten an
|
haifischjunge
Little Overclocker
|
ne, zuerst ein pc zu pc anruf um dann vom in österreich stehenden server (dersowieso da ist) weiterzuverbinden auf mein teleringhandy um telering nummern (eigentlich alle leute die ich kenne) um 1c anrufen zu können.
(Werbeeffekte sind unbeabsichtigt)
|
hctuB
Bloody Newbie
|
ne, zuerst ein pc zu pc anruf um dann vom in österreich stehenden server (dersowieso da ist) weiterzuverbinden auf mein teleringhandy um telering nummern (eigentlich alle leute die ich kenne) um 1c anrufen zu können.
(Werbeeffekte sind unbeabsichtigt) Also willst du dabei herummaschieren können korekt? oder nur das deine Freunde unterwegs sind?
|
haifischjunge
Little Overclocker
|
ne, ich werde an der Französichen Atlantikküste vor meinem Powerbook sitzen (oder mit einem Bluetoothheadset herummarschieren) und mit Skype meinen Server anwählen und dann mit meinen Leuten in Österreich quatschen.
Irgendwie hat fast niemand den ich kenne einen Festnetzanschluss, bzw. sich eine Zeit auszumachen um von PC zu PC zu quatschen ist schon mühsam. Daher wäre das für mich die optimale günstige Lösung.
|
haifischjunge
Little Overclocker
|
k, nach kurzer Recherche habe ich gesehn, dass es mittlerweile ein Klasse für VB.NET gibt, welche auf die API von Skype zugreift. Also das Wählen dürfte auch nicht das Problem sein.
Aber eigentlich war das zu kompliziert gedacht, wichiger ist ein Programm zum wählen auf dem Handy, dass ich skripten kann.
Wieder andererseits kann man das ja einfach über eine Terminalverbindung mit AT-Kommandos.
Also, optimal wären 2 Applikationen: Eine auf Macseite, welche es ermöglicht direkt aus der Adressverwaltung eine Mitteilung an das Wählprogramm zu schicken, eine beestimmte Nummer zu wählen.
Auf der PC-Seite ein Programm, dass auf Nachrichten vom Mac-Programm wartet und die gewünschte Nummer dann über eine geöffnete Terminalverbindung wählt.
Obengenannte Programme sollte nicht so das Problem sein, wie ich das sehe.
"ausgezeichnet"
|
haifischjunge
Little Overclocker
|
nachdem über die Datenverbindung ja auch ankommende Anrufe signalisiert werden, könnte ja das Programm auf der PC-Seite noch entgange Anrufe mitloggen und im Falle, dass es über die Skype API feststellt, dass ich am Mac-online bin, mich über Skype anrufen und dann durchstellen.
|
hctuB
Bloody Newbie
|
nachdem über die Datenverbindung ja auch ankommende Anrufe signalisiert werden, könnte ja das Programm auf der PC-Seite noch entgange Anrufe mitloggen und im Falle, dass es über die Skype API feststellt, dass ich am Mac-online bin, mich über Skype anrufen und dann durchstellen. Also für Sony Ericcson gibt es FMA würde das unterstützen für Siemens hm weiß nicht edit: nicht genau das aber zumindest Teile davon verbindet sich halt nicht mit skype
|
haifischjunge
Little Overclocker
|
gut dass ich noch ein t68i rumliegen habe, wenn bloß die Einschalttaste funktionieren würde...
die software habe ich aber noch nicht gekannt. Ich werde mal heute abend schauen, was die software per COM zu Verfügung stellt und vllt. die fehlenden features requesten.
Wenngleich das Programm viel mehr/weniger kann als ich mir vorstellen würde für die obengenannte Lösung.
edit: vor allem das Wählen aus der Entfernung und die Integration in OSX.
Irgendwie würde mich das Maßschneidern einer Lösung schon ziemlich reizen.
Danke für den FMA-Link im Übrigen
Bearbeitet von haifischjunge am 10.11.2004, 16:16
|
DerBrandy
My SSD Rocks!
|
|
haifischjunge
Little Overclocker
|
Danke für den Link, sehr interessant die Sache an sich. Leider ist es von Siemens Ich würde mal sagen, durch die direkte Zusammenarbeit mit Skype wird Siemens wohl seine eigene Software mit einem eingebetteten Skype Client einsetzten können. Der Skypeclient für Windows bringt grundsätzlich schon eine API mit, mit der es möglich ist Anrufe zu initialisieren, den Status zu verändern etc. Der Teil zum Mobiltelefon ist relativ simpel mit AT-Commands. Nett wäre noch eine Benachrichtigung per SMS auf eine beliebige Nummer bei entgangenen Anrufen, bzw. SMSforwarding auf EMail/ausländische Nummer. Mir scheint, mit mir ist es wiedermal durchgegangen, es ist die Frage, ob es sich lohnt die Software für meine 5 Monate im Ausland zu entwickeln.
|