"We are back" « oc.at

festplatten backup tool

MrBug 08.06.2005 - 12:04 926 14
Posts

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
Situation sieht wie folg aus:

Habe laptop ohne brenner mit 12gig platte (win98), und mir eine neue mit 60gig besorgt. möchte ein backup von derzeitiger platte über netzwerk machen, und dann die neue platte einbauen, und dass backup entweder wieder übers netz zurückspielen, oder dass backup, dass ich übers netz auf meinen stand pc gespielt habe auf cd brennen, und so zurückspielen.

Welches tool kann das?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
ghost, trueimage, dd, partimage,...

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
und freeware?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Letztere beide

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
ok, thx

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
gibts auch ein programm, dass über netzwerk ein backup, in form von images die auf cd gebrannt werden können, zu machen, dass nicht .net benützt. Und die cd backups per boot von diskette auf eine neue platte spielen kann.

PS: Hab einen laptop mit 12gb platte, der keinen brenner besitzt. Möchte eine neue 60gb platte einbauen und auf diese dass backup übertragen.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
jedes der oben genannten.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
die HDD musst du sowieso ausbauen, wäre es nicht einfacher sich einen 2.5 -> 3.5 Adapter zu besorgen? Externe USB 2.5 Gehäuse bekommt man auf eBay auch schon um 10€...

damit könntest du das ganze am Mainsys erledigen, musst nichts übers Netzwerk spielen, und wenn du das externe 2.5er Case nimmst kannst du die 12Gig Platte gleich als Wechselfestplatte weiter verwenden...

wären halt an die 15€ Investition aber so würde ich es zumindest machen :fresserettich:

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
ich würds mit G4U machen,.. ftp server aufmachen und image draufknallen,..

GI-Joe

Little Overclocker
Registered: Jun 2002
Location: Austria
Posts: 96
ich hätte auch eine Frage bzgl. Image Programmen. Ich habe mir vor einer woche TrueImage 8.0 gekauft und eigentlich sehr zufrieden, allerdings wüsste ich shcon gerne was bei einer Systemwiederherstellung abläuft?
wird da vorher die hdd formatiert und das image installiert? oder nur das image irgendwie drüberkopiert?
ich meine ist das System dann wirklich wieder in dem Zustand, in dem es war als das Image erstellt wurde? oder sind irgendwo versteckte daten??

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
@ spunz
manche benutzen aber .net

@whitegrey
hab aber nur usb 1.1 und kein firewire, etc.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Zitat von MrBug
@ spunz
manche benutzen aber .net

@whitegrey
hab aber nur usb 1.1 und kein firewire, etc.

ghost => dos
trueimage => linux
partimage => linux
dd => linux

.net ? oder verwendet ghost ab 9.x .net?

es gibt noch ein weiteres tool namens ntfsclone, ist auf jeder knoppix cd dabei.

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
ja, ghost verwendet .net

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
also wenns kostenlos sein soll, probier mal ntfsclone. hab heute mal ne windows installation kopiert, funktioniert schnell und problemlos.

ansonsten würde ich mir ne günstige 7.x version bei ebay holen, damit bin ich bisher am besten gefahren. im gegensatz zu den anderen lösungen dauert der dosboot mit lan nur 5-6 sekunden.

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
ok, thx
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz