"We are back" « oc.at

Disk editor?

tombman 12.04.2003 - 23:59 407 2
Posts

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Hmm, welches Programm kann auf einer Festplatte genau die SPuren auslesen und auch beschreiben, wo die Partitionierungsdaten gespeichert werden?

Ich will nämlich ein "sicheres" raid 0 bauen, dazu möchte ich gerne jene Spuren und Sektoren sichern wo die Partionierungsdaten gespeichert werden. Denn falls das raid 0 mal ausfällt, kann der controller zwar die raid 0 Konfiguration wieder neu schreiben, dh, die Platten werden dann wieder als EINE angesprochen, falls der Ausfall aber gerade in dem Bereich war wo die Partitionierungsdaten gespeichert sind, hab ich trotzdem keinen Zugriff auf die Nutzdaten.

Klar, wenn die Nutzdaten beschädigt sind, kann kein raid 0 der Welt die wieder herstellen, was mir aber eh egal ist, weil DAS läßt sich ja leicht wieder korrigieren durch Neuinstallation des Programmes, dessen Daten beschädigt wurden.

Ich hab da noch so ein Programm namens "disk editor" im Hinterkopf, wars das?

Also nochmal: welches Programm kann ganz gezielt gewissen Sektoren oder Spuren lesen UND schreiben, low level eben ..??

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19766
Ich bin mir nicht sicher wie das damals bei den Norton Utilities hies, iirc "Disk Commander" oder eh "Disk Editor".

Mit dem Toll habe ich mal das IBM-Tool das man braucht um auf 32GB-BIOS-Rechner größere Platten zum laufen zu bringen entfernt => kann sicher sozusagen "low level" lesen und schreiben => ganz "low level" ist es ja nicht => kann sozusagen die harten Sektoren bearbeiten..., aber sowas brauchst du ja IMHO.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von tombman
Hmm, welches Programm kann auf einer Festplatte genau die SPuren auslesen und auch beschreiben, wo die Partitionierungsdaten gespeichert werden?

Ich will nämlich ein "sicheres" raid 0 bauen, dazu möchte ich gerne jene Spuren und Sektoren sichern wo die Partionierungsdaten gespeichert werden.

Diskprobe aus dem Windows Resource Kit kann das z.B.
Nicht extrem komfortabel, aber ich finds ausreichend, außerdem hat das Tool nur 100 kB.

Nur: Die Partitionstabelle liegt genau in einem Sektor. Wenn ich RAID 0 richtig verstanden habe, dann ist dieser Sektor genau auf einer Platte gespeichert, und genauso viel oder wenig gefährdet wie auf einer einzelnen Platte ohne RAID.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz