"We are back" « oc.at

Der große Verschlüsselungs Thread!

sLy- 05.11.2015 - 22:21 6401 34
Posts

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von Brom
cryptsync hatte ich mir auch angeschaut, leider nur für Windows ausgelegt. Mit Boxcryptor hab ich (wenn auch seeehr rudimentär) Zugriff über Linux.

Cryptsync verwendet 7zip, da gibt es selbst für Windows Phone einen passenden Client.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Rechner:
Windows: Diskcryptor oder Bitlocker
Linux: luks/dm-crypt
Android: Android

Daten:
Server komplett mit dm-crypt (geplant) lieber wäre mir ZFS ist aber nicht frei.
Sensible Daten: Truecrypt
Backup: (noch) encfs

Datentransfer:
Zwischen hosts: ssh
Sensible Daten: 7zip+AES256 - Passwort mit anderen Medium auch telefonisch
PGP wäre möglich, wird aber außer einem Büro nicht verwendet wohl aus folgenden Gründen: Ingoranz der User, keine einfach funktionierende Integration in Outlook

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9004
d.h. cryptsync legt einfach jede datei in eine verschlüsselte 7zip datei?
also bräuchte ich am phone nur ein zip tool und eben mein passwort, richtig?

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Ich weiß nicht wie das Tool funktioniert, aber ich rate zu einem sehr langem Passwort bzw einer passphrase. ansonsten kann man sich den Aufwand sparen.

Brom

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Graz
Posts: 408
Zitat von spunz
Cryptsync verwendet 7zip, da gibt es selbst für Windows Phone einen passenden Client.

das schon aber ich verwende gern ein ein klick - alles geht Lösung und da happerts noch etwas im vergleich zu boxcryptor

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Zitat von Umlüx
d.h. cryptsync legt einfach jede datei in eine verschlüsselte 7zip datei?
also bräuchte ich am phone nur ein zip tool und eben mein passwort, richtig?
richtig - beim einstellen halt einfach als filetype 7zip auswählen.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3656
Hab alle meine Rechner mit luks/dm-crypt encrypted.

11Fire01

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: austria
Posts: 2417
vllt solltet ihr das mal probieren

http://arstechnica.com/business/201...rds-for-2-each/

:D

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2990
Hat sich jemand mal daas von COLOSSUS empfohlene https://github.com/t-d-k/LibreCrypt angeguckt?

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
passt hier glaub ich am besten

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ouch, ich hoffe da wird nachgezogen..

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
was ist der aktuell empfehlenswerteste truecrypt- ersatz?

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Veracrypt.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2117
Imo ist truecrypt 7.1a immer noch empfehlenswert

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Es wurden beim 7.1a beim Audit einige Probleme gefunden, die Veracrypt behoben hat (deshalb hab ich auch auf Veracrypt umgestellt). Dass Veracrypt auch Exploits hat, war zu erwarten, aber es gibt hier wenigstens regelmässige Audits, die bei anderen Produkten gar nicht stattfinden.

// Auf jeden Fall sind beide Produkte meines Erachtens nur kompromittierbar wenn auf den Speicher zugegriffen wird, waehrend sie (TC oder VC) laufen und Volumes gemountet sind. Wenn der Rechner stromlos war, ist bei einem ordentlichen Passwort die Verschluesselung aus meiner Sicht nicht knackbar.
Bearbeitet von Obermotz am 18.10.2016, 18:44
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz