"We are back" « oc.at

Bios Speicher!

Robert19 23.11.2005 - 11:43 501 7
Posts

Robert19

Bloody Newbie
Registered: Oct 2003
Location: Austria
Posts: 23
Hallo Leute!

Also ich steh da, vor einem kleine Problem! Und zwar hat ein Kollege von mir ne Frage gestellt, die was ich nicht beantworten kann bzw. ich kann damit nicht viel anfangen - darum frag ich euch??

Frage ist diese: Warum verwendet man einen "flüchtigen Speicher" (= Löscht sich, wenn keine Spannungsversorgung mehr gegeben ist) beim BIOS?

Könnt ihr mir helfen

Danke im Voraus

mfg robert

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1776
Ist, meines Wissens, einfach nur eine Kostenfrage!

Die anderen Speicher wären einfach zu teuer! Da nimmt man einfach die spottbilligen Eproms und eine Batterie!
Außerdem was brauchst einen großartigen Speicher für ein Bios.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
weil er schnell ist?
ausserdem wird die bios-batterie so gut wie nie leer

Robert19

Bloody Newbie
Registered: Oct 2003
Location: Austria
Posts: 23
Danke vielmals!!

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
und weil man somit den vorteil hat das man die einstellungen leicht löschn kann also zurücksetzn

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
fürs BIOS selber wird eh ein FLASH-EEPROM verwendet (nicht flüchtig) für die einstellungen des BIOS hingegen wird ein SRAM verwendet, welches mit der CMOS batterie gepuffert wird.

wär ja ärger unpraktisch wenn mein BIOS weg wäre wenn die CMOS batterie ausfällt...

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ja weil eeprom kann net einfach so einstellungen schreiben ...
wär a bissl umständig jedesmal das eeprom flashen wenn man was im bios ändert...

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von XXL
ja weil eeprom kann net einfach so einstellungen schreiben ...
wär a bissl umständig jedesmal das eeprom flashen wenn man was im bios ändert...

des alleine wär auch ned des problem,es is halt langsam.
nur hast ja noch die echtzeituhr und de kamma schlecht auf einem EEPROM realisieren...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz