"We are back" « oc.at

Aquamark3 Benches mit div. detonator-versionen

moep 14.09.2003 - 08:57 615 9
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Driverheaven hat einige Benches mit dem neuen 51er Detonator in Aquamark3 gemacht... ausserdem ist auf der letzten Seite eine genial gemachte Flash-animation bzgl. Qualitätsunterschieden zwischen den verschiedenen detonator-versionen zu sehen.

click me

Man beachte die minimalen Leistungsunterschiede bei den verschiedenen Detonator-versionen... :eek: :rolleyes:
firstchart.gif

Fazit des Reviews:

Zitat
Now, im sure most of you have read Gabes recent comments regarding the detonator 51.75s, and Nvidia's offical response but I really do have to say, having seen this first hand it confirms to both myself and Veridian that the new detonators are far from a high quality IQ set. Alot of negative publicity is currently surrounding Nvidia, and here at driverheaven we like to remain as impartial and open minded as we possibly can, but after reading all the articles recently such as here coming from good sources and experiencing this ourselves first hand, I can no longer recommend an nvidia card to anyone. Ill be speaking with nvidia about this over the coming days and if I can make anything public I will.

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
und wieso war das wieder klar :rolleyes:... ich sehs auch schon im hl2-bench... die detos werdens bringen :rolleyes:


nunja, aber ich würds ned sooo überbewerten, weil es is von driverheaven ;)


also das is echt schlimm: da seh selbst ich den Unterschied!
click to enlarge
Bearbeitet von T3XT4 am 14.09.2003, 11:05

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Nvidia kann noch so viel treiber schreiben wie sie wollen, 4 pipelines bleiben 4 pipelines, BASTA.

nvidia hat eben mehr auf multitexturing speed gesetzt bei der nv3x Reihe, weil sie dachten, daß shader eh kaum in heutigen games eingesetzt werden (höchstens ein bischen dx8 "Spiegelwasser", viel mehr ned).

Das Problem ist, daß sie sich in der Zeit verschätzt haben, wie schnell shader in games auftauchen werden, und ned nur ein bissi sondern im gesammten Bildbereich pro frame, wie zb in HL2.

Die ATI 9700er war von Grund auf auf raw shader power ausgelegt nach dx9 (ps 2.0 und vs 2.0), deshalb auch das 8*1 pipeline design.
Damit war ATI in heutigen games so schnell wie die nv35 (8*1 ~ 4*2), weil die meisten games 2 Texturen pro Dreieck benutzten, eben eine base und eine lightmap.

Als dann aber shader immer wichtiger wurden, hatten und haben sie eben einen Vorteil, weil jetzt 8 pipelines shader Programme ausgühren können, gegenüber nvidia welche nur 4 hatten und haben...

Fazit: nvidia braucht dringend mehr pipelines.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50368
hm... schaut nett aus abe rich glaub ned das die 50er detos ganz so viel bringen werdne in reallife spielen.
zB hl2 werdens irgend wo auf die 9500 pro oder 9700 aufholen können

aber zur 9800pro imho "no change"

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Zitat von Viper780
hm... schaut nett aus abe rich glaub ned das die 50er detos ganz so viel bringen werdne in reallife spielen.

Naja. Aquamark3 IST aber reallife. Nicht mehr so wie beim Aquamark2 wo man die leistung nicht mit dem Spiel vergleichen kann. Das mit hl2 ist natürlich ne andere frage...

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
zu den schönen scores mit nvidia sollt man aber den newspost von heise lesen ...

Zitat
Dies steht im Widerspruch zu den Resultaten mit Tomb Raider und Half Life 2, die ATI mit teilweise doppelt so hohen Werten als wahre Überflieger ausweisen. Aquamark 3 scheint Nvidias Schwachpunkte zu umgehen und ist offenbar nur sehr wenig Shader-limitiert. Für das Partikel-Rendering benutzt der Benchmark beispielsweise DirectX-7-Funktionen. Insgesamt kommen nur 39 Pixel-Shader zum Einsatz, von denen lediglich vier Shader vom 2.0-Typ sind. Die 30 1.1-Shader legen den Schwerpunkt eher auf die DirectX-8-Funktionen. Die Aquanox-typischen Szenen enthalten zudem keine Wasseroberflächen mit Reflexionen und Wobbel-Effekten. Auch fehlen Figuren mit Matrix-Skinning sowie komplexe Oberflächen mit Bump-Mapping und pixelweiser Beleuchtung wie etwa Haut oder Stoff.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
Zitat von m@XX
Naja. Aquamark3 IST aber reallife.


stimmt sogar


btw

Aquanox 2 mit dem 2,159er patch
ist ungef das gleiche


edit:

die flash-ani is genial
Bearbeitet von charmin am 14.09.2003, 18:33

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
Zitat von Redphex
zu den schönen scores mit nvidia sollt man aber den newspost von heise lesen ...

ati bekommt im aquamark 3 aber auch net mehr

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Die Shader-Performance der CineFX Engine in v1.1 Shaderprogrammen ist ja auch ziemlich hoch. Und die Frage ist immer: Wie gut ist AquaMark3 auf die Architektur der GeForceFX angepaßt (die ja sehr optimierungsabhängig sein soll). Und wie intensiv setzt AquaMark3 die Pixel Shader der v2.0 eigentlich ein?

Jagdpanther

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Graz
Posts: 472
Sodala.

Hab auch mal gebencht:

1024x768x32bit, 0xAA, 4xAF, Very High Quality = Standard Settings des Aquamark3.

Detonator 45.33:
GFX: 5871
CPU: 8510
Overall: 43659

Detonator 51.75 (Geräusch-Bug wieder da):
GFX: 6711
CPU: 8541
Overall: 48184
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz