"We are back" « oc.at

AntiVirus Software fuer Server

HP 01.10.2003 - 17:00 532 12
Posts

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21822
Welche sind zurzeit "state of the art"? Folgendes muss beherrscht werden: Windows Server 2003, Exchange 2003 Support. Moeglichkeit mit Remote Steuerung der Clients, am besten so, dass keiner irgendwas bemerkt/ownen kann, aehnlich dem ePO von McAfee (aber von dem bin ich nicht sehr angetan, deshalb auch auf der Suche nach neuem ;), hat auch keinen 2003er Support). Preis spielt in dem Fall keine Rolle. Vorschlaege?

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2695
Symantec AntiVirus Corporate Edition 8.1

Kann alles was du beschrieben hast.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21822
Danke, das is es zwar nicht genau, aber du hast mich auf etwas anderes aufmerksam gemacht ;) -
Symantec AntiVirus Enterprise Edition, http://enterprisesecurity.symantec....fm?ProductID=64

Irgendwelche Erfahrungsberichte darueber?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
norten ce für die clients, steuerung und signaturverteilung läuft am server.

für den smtp würde ich nen anderen wie zb trendmicro verwenden. somit hast du 2 verschiedene produkte in verwendung, was die sicherheit gegen viren minimal steigert. trendmicro hat den vorteil das die filteroptionen usw sehr fein konfigurierbar sind, zumindest bei domino.

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Wir haben in der Company die Version 7.6, die das aber auch alles kann und sind sehr zufrieden damit.

Arbeitet brav und gut.

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
TrendMicro blockiert zum Teil Forms im Exchange Server, ist speziell zu konfigurieren und dann scannt er nicht mehr alles.

Meine Firma rät allen Kunden, die unsere Forms verwenden wollen von Trend Micro ab.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21822
Danke, gut zu wissen!

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Was aber nicht heisst, dass du Spunz' Vorschlag mit mehreren Virenscannern zu arbeiten, vernachlässigen solltest. :)

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3095
Da häng ich mich auch gleich dran:

-5 W2K Server, einer davon Exchange 2000
-100 Clients

Hab hier ein Total Virus Defense gefunden, allerdings müssen wir die Lizenzen erneuern und da wär auch die Option auf was anderes zu wechseln wenns was besseres gibt.

any ideas?

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6707
Ich kann AVP wärmstens empfehlen wobei ich allerdings nicht weiß ob es da auch Server/Client Lösungen gibt, denk aber schon.

http://www.avp.ch

shodan

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: vienna
Posts: 706
wir setzen auch die EE von symantec ein:

zentrale verwaltung der clients vom server aus (admin-konsole), am client selber siehst du nichts von dem ding (taskbar-icon kann man abschalten), auch der zugriff auf sämtliche optionen und einstellungen lässt sich vom server aus deaktivieren.

am exchange-server läuft zusätzlich die mail security und zum drüberstreuen haben wir auch noch 2 antivirus-smtp-gateways...läuft alles superfein, lediglich die filtereinstellungen auf den gateways könnten etwas feiner einstellbar sein, aber ein wirkliches gegenargument stellt das auch nicht dar.

-> die mydoom-welle der letzten tage hat uns nur ein müdes lächeln gekostet (und einen haufen voller logs).

edit: alles in einer vollständigen 2003er/XP-umgebung

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3095
Hat jemand Erfahrung mit Norton und McAfee und kann kurz die Vor- und Nachteile des jeweiligen Tools schildern (ev. auch eine Empfehlung abgeben)?

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3095
...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz