"We are back" « oc.at

Adobe tritt Linux Foundation bei

crusher 31.03.2008 - 12:35 11174 62
Posts

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Zitat von tresh
*******e mann, die WAHREN bitte ihre Open Source, um nach jahrelanger Forschung die Freiheit zu gelangen um dann ein Entwicklerstudio mit geklautem closed code zu perfektionieren, ich weiss was du meinst, und genau davor habe ich auch so große Angst!!1111
So einen Bullshit hab ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
Wie willst du sowas auch nur ansatzweise verallgemeinern?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12171
Falls du es noch nicht gemerkt hast: Das ergibt gar keinen ernstgemeinten Sinn.

Ich finde uebrigens er hat damit die Tradition des AdRyschen Posts sehr schoen fortgesetzt :D

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323
Zitat von Master99
da ich mich in letzer zeit immer wieder dabei ertappe mit freunden youtube videos auszutauschen (die btw meist wirklich sehenswert sind ..

sorry, youtube erinnert mich an windows 3.x - wo bewegte bilder am pc fast noch ne sensation waren.


Zitat von Master99
klar kann man ohne überleben, die frage is wer es will...

was versäumt man auf youtube und co als erwachsener mensch? verwaschene filmchen mit mieser auflösung gabs schon vor google und co, war schon damals nicht ansehbar...

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14596
warum schaffen wir nicht einfach das recht auf verschiedene geschmäcker und bedürfnisse ab und definieren was toll ist und was man braucht.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3671
Zitat von COLOSSUS
Ich hab kein Flash, und sehe trotzdem (sehr komfortabel) Youtube-Videos, wannimmer ich will. Wenn mein Clipboard-Monitoring-Programm (Klipper) einen youtube-URI in meinem Clipboard findet, poppt ein Action-Kontextmenue auf, das mich fragt, ob ich das Ding sehen will. Wenn ja, wird via youtube-dl der Clip im hintergrund geladen - nach dem erfolgreichen Download des Files fragt mich abschlieszend noch ein kleiner Dialog, ob ich mir das File gleich mittels mplayer ansehen will.

Wir lernen: "Einsiedler" finden oft Workarounds fuer manch vermeintliche "absolute Musts", die den Komfort des Originals oft sogar noch uebertreffen.

könntest du zu diesem script/tool bitte einen link posten? hört sich imho wirklich brauchbar an.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von IsSuE
könntest du zu diesem script/tool bitte einen link posten? hört sich imho wirklich brauchbar an.

Second that :).

Edit: Der Diskussion werd ich mich uebrigens enthalten... nett zu lesen ist es aber allemal.

Edit: Jetzt seh ich erst wie maechtig Klipper ist :D.
Bearbeitet von MONVMENTVM am 31.03.2008, 22:58

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12171
Sorry fuers Thread-Hijacken :D, aber: Jo, kann ich. Hab auf die Schnelle versucht, es halbwegs "portabel" zu gestalten ;)

In ~/.kde/share/config/klipperrc gehoert:
Code:
[Action_0]
Description=YouTube video
Regexp=^http://[^./]*\\.?youtube\\.com/.*

[Action_0/Command_0]
Commandline[$e]=$HOME/youtube-watchvideo %s
Description=fetch and watch video

Wichtig: In den Strings "Action_0" und "Command_0" sind die hier kursiv angefuerhten Ziffern ggf. passend zu ersetzen, damit keine vorhandenen Actions gestoert werden!
Das Script youtube-watchvideo.sh ist in eurem $HOME zu platzieren und muss executeable sein. Weiters muesst ihr im Script youtube-watchvideo.sh selbst den Pfad zu youtube-dl (wird per Default ebenfalls in eurem $HOME angenommen) angeben. Desweiteren muessen die Applikationen kdialog, sed und mplayer installiert und in eurem $PATH sein.

Der interpreter des Scripts ist /bin/bash.

Klipper sollte nach erfolgreichem Eintragen des Handlers ungefaehr so aussehen:
click to enlarge
(Bei mir hat das Script nicht die (optionale) Dateieindung .sh; wie ihr das File im Endeffekt nennt, bleibt selbstverstaendlich euch ueberlassen. Aber denkt dran, dass ihr nach dem Umbenennen auch die Klipper-Action anpassen muesst!)

Hth. :)
Bearbeitet von COLOSSUS am 05.04.2008, 10:11 (URL-parser hat das Klipper-Script zerstoert.)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12725
Zitat von nexus_VI
Mich würde interessieren aus welcher Perspektive du diese Dinge schreibst. Ich bin selbst seit vielen Jahren aktiver (und nicht gerade unerfahrener, behaupte ich mal beinhart) Musiker, und erst neulich hab ich mich wiedermal mit unserem Tontechniker sehr lange über die Thematik unterhalten. Was effektiv rauskam ist, dass die "wahre" Tontechnik heute durch die Vielzahl an Programmen, VST Plugins und anderen Hilfsmitteln weit in den Hintergrund gerückt ist, und die Leute vergessen welch gute Ergebnisse sich durch Verständnis der Materie erzielen lassen, ganz ohne zigtausend Euro Lizenzgebühren usw.. Was ich besonders interessant finde, ist: diese Ansicht lässt sich auch sehr leicht auf die "normale" Computerbenutzung umlegen, wenns nicht innerhalb von 5 Sekunden funktioniert wie gewünscht, ists gleichmal Mist und was sowieso nach wie vor gilt: "Was nix kostet ist nix wert"

Ist nur mein Senf dazu, bin selbst im "analogen" Bereich (echte Instrumente und so) unterwegs, mein guter Freund und Tontechniker hat nebenbei auch diverse Elektronikprojekte am Laufen. Wirf einfach mal einen Blick auf Ubuntustudio, falls du nicht nur aus dem Bauch heraus über die Materie redest (wirkt ein bisschen so). VST-Plugins z.B. sind unter Linux mit Ardour übrigens schon lange möglich.

me ist musiker und tontechniker (letzeres bisher hobby/studienmäßig, ab herbst dann wahrscheinlich praktikum in nem renomierten österr. tonstudio). hauptsächlich "echte" instrumente, hin und wieder virtuell/sample-basiert.

klar, prinzipiell stimm ich dir zu, man lässt sich von den heutigen möglichkeiten gerne in die irre führen und vom eigentlich wichtigen ablenken...

aber es gibt viele dinge zu denen es entweder keine alternativen gibt oder nur um ein vielfaches von dem preis als echte hardware.

als beispiele hier mal virtuelle klangerzeuger wie (absynth, spectrasonics-produkte, vienna-symphonic-libary, high end compressor plugins (uad, sonnox, sonalksis, ssl duende -> entweder direkt dsp hardware oder hardware-dongles die afaik unter wine nicht laufen), ... btw. klar läuft vieles in dem bereich eh unter wine, aber das ist sicherlich nicht das was unsere "nur oss" leute meinen/wollen.

ja ich bin mir bewusst das ich mit meinem jetzigen erfahrungsschatz nicht professionelle plugins usw. ausnutzen kann und es semiprof. alternativen tun, aber ich will immer die gewissheit haben das ICH der begrenzende faktor bin und mich nicht auf irgendwelche hard/software rausreden können.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von COLOSSUS
Falls du es noch nicht gemerkt hast: Das ergibt gar keinen ernstgemeinten Sinn.

Ich finde uebrigens er hat damit die Tradition des AdRyschen Posts sehr schoen fortgesetzt :D

wenn du denn sinn meiner posts ned kapierst hast du wirklich zuviel open source geschnüffelt, muss ja arg gehirnzellen abtöten.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12725
Zitat von spunz
sorry, youtube erinnert mich an windows 3.x - wo bewegte bilder am pc fast noch ne sensation waren.

was versäumt man auf youtube und co als erwachsener mensch? verwaschene filmchen mit mieser auflösung gabs schon vor google und co, war schon damals nicht ansehbar...

ja technisch is youtube eh mist, das stimmt schon... aber wenn ich die wahl hab zwischen lustigen content der zwar leider schiach aussieht, den ich aber sonst nie zu gesicht bekommen hätte oder gar nix, dann nehm ich ersteres.

was man versäumt..? hab eh schon ein beispiel angeführt, schau dir mal "achmed the dead terrorist" oder f*cking matt damon + revanchevideo an.... achso, kannst du ja nicht :D.... vielleicht hast du ja unreife freunde die dir davon erzählen können...

tresh

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 73
Zitat von AdRy
wenn du denn sinn meiner posts ned kapierst hast du wirklich zuviel open source geschnüffelt, muss ja arg gehirnzellen abtöten.

Wenn du denn sinn nicht

kapierst, hast du wohl zuviel

open source erwischt.


Schau wie geil man deine rechtschreibfehlerüberhäuften Posts in Haikus umwandeln/verwandeln kann,

mehr Sinn erfüllen sie leider nicht :<

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
Zitat von tresh
rechtschreibfehlerüberhäuften

:o

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3783
Zitat von Master99
ja ich bin mir bewusst das ich mit meinem jetzigen erfahrungsschatz nicht professionelle plugins usw. ausnutzen kann und es semiprof. alternativen tun, aber ich will immer die gewissheit haben das ICH der begrenzende faktor bin und mich nicht auf irgendwelche hard/software rausreden können.

Das klingt ja richtig vernünftig ;)
Abschließend geb ich dir noch den Offtopic Tipp: Musik die keiner live sehen kann, will auch keiner hören. Hab schon Musiker mit den professionellsten Aufnahmen scheitern gesehen, weil sie live nichts davon rüberbringen konnten. Without footage it's fiction :)

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
Zitat von COLOSSUS
Sorry fuers Thread-Hijacken :D, aber: Jo, kann ich. Hab auf die Schnelle versucht, es halbwegs "portabel" zu gestalten ;)

In ~/.kde/share/config/klipperrc gehoert:
[code][Action_0]
Description=YouTube video
Regexp=^http://[^./]*\\.?youtube\\.com/.*

[Action_0/Command_0]........assen. Aber denkt dran, dass ihr nach dem Umbenennen auch die Klipper-Action anpassen muesst!)

Hth. :)

nette lösung! aber glaubst du dass ein 0815 user der keine technische Ahnung hat sowas zustandebringt? dem wird ein einfaches klicken wohl lieber sein auch wenn das flash noch so Langsam arbeitet..

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Es gibt auch eine einfachere Anleitung samt Plugin für den Firefox... also es muss nicht zwangsläufig kompliziert sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz